INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (680)
  • Titel (19)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (680)

… nach Jahr

  • 2025 (34)
  • 2024 (35)
  • 2023 (33)
  • 2022 (37)
  • 2021 (33)
  • 2020 (28)
  • 2019 (29)
  • 2018 (43)
  • 2017 (40)
  • 2016 (32)
  • 2015 (28)
  • 2014 (29)
  • 2013 (29)
  • 2012 (28)
  • 2011 (41)
  • 2010 (38)
  • 2009 (32)
  • 2008 (23)
  • 2007 (19)
  • 2006 (25)
  • 2005 (22)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste cobit control Funktionstrennung Interne Revision Risikotragfähigkeit Sicherheit Risk Risikomanagement Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Management Kreditinstitute

Suchergebnisse

680 Treffer, Seite 10 von 68, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Inhalte und Funktionen eines Intranetauftritts der Internen Revision

    Dr. Lorenz Zwingmann
    …ist das Intranet, das auch als „privates Internet“ 2 bezeichnet werden kann. Ein Intranet nutzt die Technologie und die Standards des Internets, ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Buchbesprechungen

    Dennis von Fintel
    …of Internal Auditors (IIA) herausgegebenen „neuen“ Global Internal Audit Standards Rechnung zu tragen. Die Gliederung des Buches folgt übersichtlich… …dem Aufbau der Global Internal Audit Standards: 1. Grundlagen der Internen Revision (mit der Zielsetzung der Internen Revision), 2. ethische Standards… …Domains I bis V mit den dazu gehörigen 15 Prinzipien und 52 Standards zunächst zitiert und anschließend fachlich sowie praxistauglich erläutert. Dabei… …Audit Standards. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Abbildungen, die nicht nur zum allgemeinen Verständnis beitragen, sondern eine echte Lücke… …der Global Internal Audit Standards schließen (die ja nur im Fließtext vorliegen). Die erwähnte Praxistauglichkeit wird immer dann deutlich, wenn… …Revisorinnen oder Revisoren in den Standards zu einer Aktion aufgefordert werden. So findet sich zum Beispiel ein konkreter Vorschlag zu den Inhalten einer… …mit dem sechsten und letzten Kapitel „Beratungsaufträge der Internen Revision“. Die Global Internal Audit Standards gelten gleichermaßen sowohl für… …Beratungsaufträge in die Revisionsarbeit eingebunden werden können, um den Global Internal Audit Standards zu entsprechen. Insgesamt ist dieses Buch sowohl allen… …tiefgreifende Neuordnung der Global Internal Audit Standards in der eigenen Organisation umzusetzen. Kurzum: Dieses Buch ist eine klare Leseempfehlung!…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …34 · ZIR 1/09 · Standards Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 Dr. Ulrich Hahn, Frankfurt (Main)/Wien*… …Internationalen Berufsgrundlagen wurde im Juli 2007 genehmigt. Die wesentlichen Änderungen 3 des neuen IPPF sind: Überarbeitete Standards (IIA Standard – IIAS) sind… …Veröffentlichung 5 im Oktober 2008 treten die Standards 2009 zum 1. Januar 2009 in Kraft. Den Standards neu hinzugefügt wurden Erläuterungen (IIA Standard… …Interpretation – IIASI), um in den Standards enthaltene Begriffe und Aussagen klarzustellen. Die bisher 83 Praktischen Ratschläge (IIAPA – IIA Practice Advisories)… …wurden deutlich gekürzt und umfassen nun nur noch Methoden und Ansätze zur Umsetzung des Ethikkodex und der Standards. Es verbleiben 42 teilweise stark… …Kommentierung einschließt. Verbindlich sind die Definition der Internen Revision, der Ethikkodex und die Internationalen Standards mit Erläuterungen. Dringend… …nationalen Innenrevisionsverbände im Institute of Internal Auditors (IIA) sind Definition, Ethik kodex sowie Standards mit Erläuterungen verbindliche Grundlage… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009. 2 Siehe dazu ausführlicher Hahn, U.: Berufsgrundlagen der Internen Revision –… …Standards von IIA und IIR, in: Carl-Christian Frei dank; Peemöller, V. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 77–80. 3 Vgl… …. Institut für Interne Revision Österreich (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009, Vorwort. 4 Dazu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS, KI, Social Engineering, Nachhaltigkeit und wie Revisionsstandards entstehen

    Michael Bünis
    …Intelligenz (KI) in der Internen Revision enthält. Bei allen Revisionsakti vitäten sollen die Global Internal Audit Standards eine hilfreiche Leitlinie sein… …, deren Einhaltung eine hochwertige Qualität der Revisionsleitung garantiert. Um die Akzeptanz der Standards auch über den Berufsstand hinaus… …sicherzustellen, hat das IIA ein Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards im öffentlichen Interesse entwickelt. Es ist wichtig, dass die Standards nicht nur die… …den Internen Revisorinnen und Revisoren ermöglicht, sich auf die Standards zu berufen. Seit Einführung des IT-Sicherheitsgesetzes sind KRITIS-Betreiber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Internal Audit Standards seit Anfang 2025 umgesetzt sein sollen, sind auch neue Vorgaben für die interne und externe Qualitätsbeurteilung der Internen… …wegen neuer Begrifflichkeiten in den Global Internal Audit Standards, der Neustrukturierung des International Professional Practices Framework… …entsprechen den Anforderungen der Global Internal Audit Standards. Die Anforderungen wurden zu 110 handhabbaren Kriterien gruppiert. Auch die wesentlichen… …Auslassung von Anforderungen aus den Standards wurde in Einklang mit dem Quality Assessment Manual des IIA verzichtet. Der DIIR Revisionsstandard Nr. 3 und der… …seit 2018 wertvolle Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten einer Revisionsfunktion. Es ist jetzt im Hinblick auf die Global Internal Audit Standards und… …der Reihe behandelt. Sie finden die Anforderungen auf der Seite www.diir.de/ standards, sobald die Veröffentlichung vorliegt. Informationen zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Erfahrungsaustausch und Denkanstöße: Impulse für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …Sie einen Vergleich von Prüfungsgrundsätzen und Standards der Wirtschaftsprüfung und der Interner Revision, Ansätze zur Prüfung der… …Franchise-Systemen. Zunächst stellt Almeling die Grundsätze und Standards von Wirtschaftsprüfern und Interner Revision zur Erbringung von Prüfungsleistungen gegenüber… …. Spezifische Standards für die Prüfung von Systemen werden in diese Systematik eingeordnet. Es wird untersucht, inwiefern diese Grundsätze und Standards… …dieselben Zielsetzungen verfolgen oder sich unterscheiden. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Erarbeitung eines gemeinsamen Standards zur Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsstandards im Datenschutz

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme
    Joanna Dulska, Henry M. Hanau, Peter Katko
    …Datenschutz STANDARDS JOANNA DULSKA · HENRY M. HANAU · PETER KATKO Prüfungsstandards im Datenschutz Eine aktuelle Bestandsaufnahme Der Schutz… …Law GmbH. Die Autoren sind Mitglieder des DIIR- Arbeitskreises „Interne Revision & Datenschutz“. 03.20 ZIR 115 STANDARDS Datenschutz 2. Die… …Datenschutzniveaus des eigenen Unternehmens die abstrakten Vorgaben der Stan- 116 ZIR 03.20 Datenschutz STANDARDS dards auf die vorhandenen Regelungen und die… …Abschnitt 5.2 der ISO 27701). 3. Bindungswirkung der beschriebenen Standards und derzeitige Aussagekraft von Zertifizierungen Die benannten Standards wurden… …. Gleichwohl können derartige Standards mittelbar Wirkung entfalten. Zum einen zur Interpretation unbestimmter Rechtsbegriffe, die das Gesetz verwendet, zum… …Standes der Technik in der DSGVO könnte durch die betrachteten Standards gegebenenfalls weiter konturiert werden. Allerdings fehlt es ihnen aufgrund ihrer… …kurzen Veröffentlichungszeit und der Viel- falt an Standards zum gleichen Zweck derzeit am Merkmal der Durchsetzung als fachliche Mehrheitsmeinung, um als… …Standards hier Eingang finden wird, ist noch ungeklärt. Insofern besitzen die benannten Standards aktuell keine Bindungswirkung. 4. Fazit Aktuell ist die… …Anwendung der benannten Standards sowohl für den Internen Revisor als auch für nachweiswillige Organisationen rein freiwillig; eine gesetzliche… …sich dies, sobald einer der betrachteten Standards von den befugten Stellen nach Artikel 42 DSGVO zum Zertifizierungsverfahren erhoben wird. Der hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Aktualisierung der Grundlagen der Internen Revision / Personalien

    Dr. Ulrich Hahn
    …(Professional Practices Framework) Definition Interne Revision Prüfungsleistungen Standards Aktualisierung der Grundlagen der Internen Revision Dr. Ulrich Hahn… …Fassung der Grundlagen der Internen Revision dar und enthält einen kurzen Ausblick auf die aktuelle Entwicklung. 1. Hintergrund Die IIA Standards (IIAS)… …gibt eine Übersicht über das Regelwerk für die berufliche Praxis. Im Juni 1999 wurden die neuen IIA Standards (IIAS) aufbauend auf den Regeln des vorher… …Mitgliedschaft der nationalen Innenrevisionsverbände im Institute of Internal Auditors (IIA) sind diese Standards verbindliche Grundlage für die Berufsausübung der… …Verbandsmitglieder sowie darüber hinaus für die Tätigkeit als Certified Internal Auditor (CIA). Die Standards sind in die 1000er Attribut- (Eigenschafts-) Standards… …Attributstandards ◆ Objektivität und Unabhängigkeit ◆ Fachkompetenz ◆ Beachten der Standards ◆ Ausführungsstandards ◆ Steuern der Revisionsfunktion ◆ Risikomanagement… …Ratschläge Hilfsmittel – Andere Umsetzungsstandards Beratungsleistungen Definition Interne Revision Ergänzt werden die Standards durch unverbindliche, zur… …Anwendung empfohlene Praktische Ratschläge (IIAPA - Practice Advisories) sowie nationale Hinzufügungen und Klarstellungen wie z. B. die Standards des… …Deutschen Instituts für Interne Revision. Das IIA Standards Board hat – nach Offenlegung der Entwürfe Anfang 2003 und unter maßgeblicher Beteiligung der… …Vertreter der europäischen Mitgliedsinstitute – Ende 2003 eine Überarbeitung der Standards vorgelegt. Diese wurde zum Jahresende 2003 verabschiedet und trat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Hinweise zu Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit als Prüfungsziel, Leistungskennzahlen und Datenanalysen

    Michael Bünis
    …neuen Anforde rung der Standards auseinandersetzen. Das DIIR unterstützt Sie bei der Umsetzung mit den DIIR-Insights am 10. Juni und der Jahrestagung am… …Zuständigkeit der Internen Revision an gesiedelt. Neben anderen Nachteilen ist dies auch kritisch mit Blick auf Anforderungen an die Unabhängigkeit in Standards… …derzeit so inflationär verwendet wie Nachhaltigkeit. Die Standards formulieren den Anspruch, dass die Interne Revision die Fähigkeit einer Organisation… …einer Internen Revision aus ganz verschiedenen Wertbeiträgen bestehen. Die Standards erfordern eine fortlaufende Messung der Leistung und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …bei Prüfungsdienst leistern. Umsetzungsgrad vollständig teilweise gesamt Akzeptanz der Standards 1000 Aufgaben, Befugnisse, Verantwortung 68,1 26,7 94,8… …durch das Management 49,0 35,0 84,0 81,3 Mittelwert 59,9 31,6 91,5 89,0 2. Umsetzung der Standards Ein Kernthema war die Umsetzung der Grundlagen für die… …berufliche Praxis der Internen Revision (Standards). Die Standards vereinheitlichen die Revisionstätigkeit zu einem gewissen Grad; andere Studien zeigen… …gaben an, die Berufsgrundlagen prinzipiell vollständig anzuwenden, weitere 31,6 % wandten die Standards zumindest teilweise an und lediglich 4,3 % gaben… …an, die Standards nicht einzuhalten. Die meist genannten Gründe für das Nichtbefolgen der Standards waren unsachgerechte Mitarbeiterstruktur (12,6 %)… …Revisionsleiter für die allgemeinen Attributstandards 1000 bis 1200 an; sie legen Rolle und organisatorische Einbindung der Internen Revision fest. Diese Standards… …fanden auch die höchste Akzeptanz (Beurteilung der Angemessenheit) bei den Befragten. Deutlich geringere Akzeptanz finden die Standards 1300… …(Qualitätssicherung einschließlich externer Überprüfung) und Standards 2600 (Risikoübernahme durch das Management). Den niedrigsten Umsetzungsgrad gaben die… …gute, aber schwächere Bedeutung und Positionierung empfunden. Das Einhalten der Standards und noch mehr die Beziehung zum Prüfungsausschuss wurde als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück