INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (52)
  • Titel (13)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (52)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Risikomanagement IPPF Framework Datenanalyse Aufgaben Interne Revision Sicherheit Risk Management Arbeitsanweisungen cobit Banken Standards Arbeitskreis Revision marisk

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Risikobewertungskategorien von ESG-Themen

    Die Grundlage der Priorisierung von Prüfungen
    Sascha Mockenhaupt
    …, die für das Unternehmen das größte Risiko darstellen, sollte eine Interne Revision verschiedene Kategorien betrachten: (1) Geschäftsumfeld, (2)… …strategischer, operativer, Complianceund Berichterstattungsperspektive für mein Unternehmen, welche durch die Interne Revision adressiert werden sollten? • Wie… …Interne Revision verschiedene Kategorien als relevante Inputgeber betrachten, um am Ende entscheiden zu können, welches ESG-Thema zu welchem Zeitpunkt… …sich eine Interne Revision bei der Bewertung der Kritikalität eines Themas stellen sollte. 2. Risikobewertungskategorien Eine zielgerichtete… …Wertschöpfungskette? Was folgt daraus für die Interne Revision? Sie sollte im Vorfeld einer Planung von ESG-Prüfungen im Detail analysieren, welche relevanten Gesetze… …Interne Revision? Sie sollte im Vorfeld einer Planung von ESG-Prüfungen eine detaillierte Analyse der strategischen Ausrichtung des Unternehmens in Bezug… …andere Kommunikationsformen rund um ESG, sollte die 03.25 ZIR 111 ARBEITSHILFEN Nachhaltigkeit: Risiken Interne Revision analysieren, in welchen… …externer Interessengruppen. Die Interne Revision könnte die Stichhaltigkeit und Belastbarkeit prüfen, bevor es zu potenziellen Klagen kommt. Basieren Anteile… …hundertprozentig ausgereiften Zustand erlassen. Eine Prüfung gegen ein nicht vollständig ausgereiftes Gesetz birgt verschiedene Schwierigkeiten für die Interne… …vor? • Wie wird ein Vollzug seitens des Gesetzgebers durch die Experten im Unternehmen eingeschätzt? Was folgt daraus für eine Interne Revision? Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Thomas Berger, Sprecher des Vorstandes des DIIR Schriftleitung… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0… …Interne Revision 52 Dr. Sebastian Raum · Timo Rühr · Eric Manuel Schauff · Mark Frederik Schmidt Management · Best Practice · Arbeitshilfen Effektive… …Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 3) 63 Axel Becker · Maria Dzolic Ermittlung des Planbedarfs für Produktions material 75 Dr. Jochen… …Bünis · Dennis von Fintel DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 94 + Topical Requirements Cybersicherheit + Förderpreis Interne Revision 2025 + 10 Jahre Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS, KI, Social Engineering, Nachhaltigkeit und wie Revisionsstandards entstehen

    Michael Bünis
    …überprüfen zu lassen. Mit drei Praxisbeispielen zur Begleitung dieser Prüfung durch die Interne Revision beschäftigt sich der Artikel von Rühl/Güngör/… …Fachkräftemangel im Bereich Interne Revision entgegenzuwirken, ist KI eine be sonders vielversprechende Entwicklung. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung wurden… …Grüße Michael Bünis, CIA, CRMA Schriftleiter Zeitschrift Interne Revision Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben Sie mir! info@diir.de 04.25 ZIR 165…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Internal Audit Standards seit Anfang 2025 umgesetzt sein sollen, sind auch neue Vorgaben für die interne und externe Qualitätsbeurteilung der Internen… …. DIIR-Leitfaden zur Qualitätsbeurteilung der Internen Revision Der neue DIIR-Leitfaden enthält Empfehlungen und Optionen für externe und interne… …Risikothemen durch jede Interne Revision vor. Die Governance, Risikomanagement und interne Kontrollen im Bereich Cybersicherheit werden in dem ersten Dokument…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Thomas Berger, Sprecher des Vorstandes des DIIR Schriftleitung… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0… …Best Practice · Arbeitshilfen Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 2) 18 Axel Becker · Maria Dzolic… …Wissenschaft · Forschung Einfluss von CSRD und CSDDD auf Interne Revision, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer 28 Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte · Christoph Wehrhahn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Thomas Berger, Sprecher des Vorstandes des DIIR Schriftleitung… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0… …„Nachhaltigkeit“ 108 Management · Best Practice · Arbeitshilfen Risikobewertungskategorien von ESG-Themen 109 Sascha Mockenhaupt ESG und interne Kontrollen 118… …die Interne Revision (Teil 4) 136 Axel Becker · Maria Dzolic Inhalt 03.25 Wissenschaft · Forschung Schutz vor Social Engineering (Teil 2) 143 Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Thomas Berger, Sprecher des Vorstandes des DIIR Schriftleitung… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0… …, Berlin Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen… …Interesse 168 Michael Bünis Management · Best Practice · Arbeitshilfen KRITIS und die Interne Revision 173 André Rühl · Önder Güngör · Alexander…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Thomas Berger, Sprecher des Vorstandes des DIIR Schriftleitung… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0… …DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“ Künstliche Intelligenz in der Internen Revision 224 Prof. Dr. Katharina Dillkötter · Moritz Hämel… …18./19. November in Frankfurt am Main + Webinar Topical Requirements 2025: Was die Interne Revision jetzt wissen muss + Risk in Focus 2026 + Neues Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision: Eine strategische Notwendigkeit

    Praxisnahe Umsetzung durch gezieltes Prompting
    Ekaterina Steklyannikova
    …Revision unverzichtbar wird und wie der schnelle und praxisnahe Einstieg gelingt Die Interne Revision befindet sich im Spannungsfeld zwischen wachsender… …, Trainingsmaterialien oder Checklisten auf Basis von Standards. • Interne KI-Anwendungen: Aufgaben, bei denen ein unternehmensinternes Sprachmodell in einer geschützten… …die Beispiele dementsprechend als für öffentliche oder interne KI geeignet gekennzeichnet. Dieser Artikel befasst sich mit einer Auswahl bewährter… …Prompt-Modelle, die sich besonders gut für die Interne Revision eignen. Dazu zählen GRADE, Chain-of-Thought, IDEAL und Prompt Patterns. Für jede Phase des… …Modellen mit der höchsten Eignung für die Interne Revision: • GRADE – strukturierter Rahmen, der verschiedene Prompt-Kategorien bündelt, um komplexe Denk-… …für öffentliche oder interne KI geeignet gekennzeichnet sind. 5.1 Prüfungsplanung Empfohlene Prompt-Strategien: ROSES, GURU, PECRA, Tree-of-Thought… …(Re- Act) → interne KI. • „Entwickle ein mehrstufiges Schulungsformat zur risikoorientierten Auditplanung für neue Kollegen mit Lernzielen, Beispielen… …Risiken und Kontrollen im Zusammenhang mit KI-basierten Entscheidungssystemen.“ (CRISP) → öffentliche oder interne KI, je nach Datenherkunft. 5.3… …Feststellungsverdacht (zum Beispiel Zugriffsmissbrauch) und entwickle Entscheidungsbäume zur weiteren Vorgehensweise.“ (Treeof-Thought) → interne KI. • „Reagiere Schritt… …für Schritt auf neue Informationen während einer laufenden Prüfung und passe deine Untersuchung dynamisch an.“ (ReAct) → interne KI. Der gezielte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeit und Risiken der Digitalisierung im Fokus

    Michael Bünis
    …Interne Revision im Hinblick auf Nachhaltigkeitsrisiken neu auszurichten! Wesentliche Ergebnisse der Projektgruppe liegen aber auch schriftlich vor. Nachdem… …Kriminellen sind. Herzliche Grüße Michael Bünis, CIA, CRMA Schriftleiter Zeitschrift Interne Revision Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben Sie mir!…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück