INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (18)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Kreditinstitute Banken Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung Corporate Revision IPPF Interne IPPF Framework Sicherheit Arbeitskreis Handbuch Interne Kontrollsysteme Funktionstrennung Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …LITERATUR Buchbesprechungen Marc Diederichs Risikomanagement und Risikocontrolling Verlag Franz Vahlen GmbH, München 2023, 5., vollständig… …(D) 64,99 Mittlerweile eines der Standardwerke zum Thema Risikomanagement und Risikocontrolling auf dem deutschen Markt ist das nun bereits in der… …Grundlagen, Prozesse, Methoden und Entwicklungen im Risikomanagement verschaffen wollen. Daneben werden aktuelle Anforderungen aus Gesetzen und von nationalen… …, dass der Risikobegriff immer Gefahren und Chancen gleichermaßen umfasst. Dementsprechend muss das Risikomanagement auch immer das Chancenmanagement… …wirksames Risikomanagement etablieren möchte. Die Stichworte hier sind Positionierung im Unternehmen, zentrale Koordination, Verantwortlichkeiten, Transparenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Buchbesprechung LITERATUR Buchbesprechung Wolfhart Fabarius ChatGPT in der Unternehmenspraxis Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling… …Arbeit in den Unternehmen jetzt schon bietet. Die Anwendungsbeispiele behandeln vorwiegend die Funktionen Risikomanagement, Compliance und Controlling. Da… …Anwendung des Chatbots im Risikomanagement, im Controlling und in der Compliance auf. Der Autor zeigt, wie ChatGPT uns in der Berufspraxis unterstützen kann… …eine substanzielle Rolle. Dabei werden sie von ökologischen, sozialen und politischen Risikofeldern herausgefordert. Wie Sie Ihr Risikomanagement unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Facility Management systematisch in den Blick: • Governance und Betreiberverantwortung, IKS und Risikomanagement. • Technisches Gebäudemanagement… …als O Governance und Betreiber-Verantwortung, IKS und Risikomanagement O Technisches Gebäudemanagement: Technisches Objektmanagement, Instandhaltung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Standards formuliert. Die in diesem Teil beschriebenen unternehmerischen Handlungsfelder bieten gute Hinweise für die Tätigkeit von Risikomanagement und… …einer Pandemie, verhindern kann, ist wichtig für das Verständnis der Risiken und für ein wirksames Risikomanagement. Im letzten Teil des Buches geht es um…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Risikomanagement 44 % 23 % Compliance 48 % 25 % (Risiko-)Controlling 54 % 45 % Rechtsabteilung/Justiziariat 81 % 76 % Keine der aufgeführten Antwortmöglichkeiten 4 %… …den letzten fünf Jahren haben sich die Angaben nahezu verdoppelt. Bereits 2018 wurde die Ausweitung der Risikomanagement- und Compliance-Funktion… …: Im Vergleich zu 2018 nahm die Wichtigkeit von Risikomanagement und Compliance für die Teilnehmer signifikant zu. Für die Compliance lässt sich dies… …an, dass die Compliance die Meldestelle führt. Verglichen mit Rechtsabteilung, Risikomanagement oder Interner Revision spielt Compliance für diese… …Verwaltung dazu veranlasst, ein Modell für ein Risikomanagement in der Bundesverwaltung insgesamt zu erarbeiten. 9 Ein systematisches Risikomanagement hat in… …Reputationsrisiken reduziert. Ein angemessen ausgestaltetes Risikomanagement kann des Weiteren auch zu einer größeren Nachhaltigkeit einer Organisation beitragen. 10… …. Wichtigkeit (2023) Interne Revision 4,79 4,55 Risikomanagement 4,44 3,87 Compliance 4,31 3,46 Risikocontrolling 4,13 3,84 Rechtsabteilung 4,42 4,20… …. Berichtskommunikation Neben der Erfassung und Differenzierung von Risiken spielt auch die Kommunikation der Risiken eine bedeutende Rolle im Risikomanagement. Daher… …: Aktuelle Entwicklungen von Standards im Risikomanagement: Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit?, in: Michalke, A./Rambke, M./ Zeranski, S. (Hrsg.), Vernetztes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf

    Ein Prüfungsleitfaden (Teil 1)
    Joanna Dulska, Wolfgang Korkhaus, Dr. Gernot Eckstein, Marc Hirle
    …6.1 Grundsätzliches Das Risikomanagement in Unternehmen dient der rechtzeitigen Erkennung und Minderung bestandsbedrohender Risiken. Dabei sind… …Funktionen der zweiten Linie mit dem Risikomanagement. Die Konzernrevision ist als dritte Linie ebenfalls Bestandteil des Risikofrüherkennungssystems nach… …, dass Unternehmen „ein angemessenes und wirksames Risikomanagement zur Einhaltung der Sorgfaltspflichten“ einzurichten und in allen maßgeblichen… …Geschäftsabläufen zu verankern haben. Gemäß den Handlungsanleitungen dient das menschenrechtliche Risikomanagement dem Ziel, Schaden für die universellen Rechte eines… …ausgerichtete Risikomanagement gemäß LkSG das bislang auf den Bestand des Unternehmens fokussierte klassische Risikomanagement und dessen implementierte… …könnten. Prüfungsfragen • Bitte erläutern Sie das im Sinne des LkSG eingerichtete Risikomanagement aus aufbau- und ablauforganisatorischer Sicht. • Bitte… …oder Beendigung einer Verletzung menschenrechts- oder umweltbezogener Pflichten oder zur Minimierung ihres Ausmaßes. • Wie ist das Risikomanagement in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem – Ihr Rettungsfallschirm

    Eine Anleitung zur erfolgreichen Ausgestaltung
    Pascal Stirnimann
    …Funktionstrennung und das Vieraugenprinzip. Die Anwendung dieser einfachen Grundsätze hätte manch einem viel Ärger erspart. Risikomanagement in bewegten Zeiten Auch… …als Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit Jahrbuch Risikomanagement 2023/24 Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Prüfungen der Eidgenössischen Finanzkontrolle

    Nachhaltigkeit ist kein Trendthema
    Brigitte Christ
    …stellvertretende Direktorin der Eidgenössischen Finanzkontrolle (www.efk.admin.ch) und Präsidentin des Netzwerkes Risikomanagement (www.netzwerkrisikomanagement.ch)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Buchbesprechungen

    Nadine Rössler
    …, Datenschutz, Inflation, Zinsen u. a. O Gesetzliche und regulatorische Anforderungen, etwa im Bereich Business Judgement Rule oder Risikomanagement O Methodische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Da kann die Revision doch nichts machen! Oder doch?

    Umgang mit politischen und makroökonomischen Risiken
    Michael Bünis
    …Revisoren sind mit ihrem Know-how im Bereich Risikomanagement und Kontrollen bestens aufgestellt, um flexibel und proaktiv makroökonomische und politische… …Mio. Rentenberechtigte. Zur Verstärkung unserer Abteilung Interne Revision suchen wir für die Prüfreferate Kapitalanlage- und Risikomanagement… …Management, operative IT-Prozesse, Informationssicherheit, Datenschutz, Fach- und/oder IT-Projektmanagement, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem (IKS)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück