INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (10)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (10)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten control Corporate öffentliche Verwaltung Risikomanagement Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten Standards Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Framework Interne Datenanalyse

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Die Interne Revision im Fraud Report 2022

    Aktuelle empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation legen eine steigende Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision nahe
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …, bestehend aus Korruption (Corruption), Vermögensveruntreuung (Asset Misappropriation) und Bilanzbetrug (Financial Statement Fraud), vgl. ACFE (2022), S. 10… …des Fraud Report 2022 2.1 Interne Revision weltweit immer stärker, aber auch Korruption weiter steigend Wie in den früheren Fraud Reports, lassen auch… …Revision erreichte erstmals 77 Prozent (vgl. Tabelle 2). Angesichts der immer weiter grassierenden Korruption in mittlerweile 53 Prozent aller Betrugsfälle… …% IR 30 % Korruption 27 % Billing * 18 % Non-cash ** 42 % Tipp 16 % Management Review 14 % IR 81 % externe Finanzprüfung 77 % Code of Conduct 71 % IR… …38 % Korruption 24 % Billing 20 % Non-cash 40 % Tipp 15 % IR 13 % Management Review 80 % Code of Conduct 80 % externe Finanzprüfung 73 % IR 39 %… …Korruption 23 % Billing 22 % Non-cash 43 % Tipp 15 % IR 12 % Management Review 83 % externe Finanzprüfung 81 % Code of Conduct 74 % IR 45 % Korruption 22 %… …Billing 19 % Non-cash 42 % Tipp 16 % IR 12 % Management Review 82 % externe Finanzprüfung 82 % Code of Conduct 77 % IR 53 % Korruption 21 % Non-cash 20 %… …. Beruflich pflegt der typische Betrüger auffällig enge Beziehungen zu Lieferanten und / oder Kunden, womit er sich dem häufigsten Fraud-Muster, der Korruption… …Beispiel Südafrika 188 Fälle, Argentinien acht, Japan null) sind zwei Aspekte auffällig: • Die Dunkelziffer der Korruption ist mutmaßlich viel höher als… …Code of Conduct die weitverbreitetsten Anti-Fraud-Kontrollen. Sie erscheinen jedoch angesichts der Zunahme von Fraud, insbesondere der Korruption, als Anti-Fraud-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die Interne Revision im Rahmen von Digitalisierungsprojekten

    Anforderungen aus Sicht einer Non-Profit-Organisation
    Lutz Ansorge, Steffen Sandrock
    …Criminal Compliance RECHT | SANKTIONEN | CYBERCRIME | PRÄVENTION | KORRUPTION Veranstalter: Sichern Sie sich bis zum 4. September unseren Frühbucherpreis!…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2022 – 31.12.2022

    …professionelle Prüfungen durch die Revision ➚ Aufbaustufe Forensische Muster bei Audits erkennen Korruption und Mitarbeiterkriminalität: Wirkungsvolle Prophylaxe… …Interviews – Vertiefungstraining Revision des Compliancemanagementsystems Korruption und Mitarbeiterkriminalität: Wirkungsvolle Prophylaxe sowie innovative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Prüfung von ESG und Nachhaltigkeit

    Ein komplett unbekanntes Terrain?
    Dr. Claudia Kappler, Max Andrej Scherer
    …Arbeitnehmern, • Achtung der Menschenrechte, • Bekämpfung von Korruption und Bestechung, • Diversität in Unternehmensvorständen (in Bezug auf Alter, Geschlecht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Prüfung von CO2-Emissionen und Reduktionen

    Implementierung einer wesentlichen ESG-Komponente und globalen Herausforderung in den Alltag der Internen Revision
    Athanasios Dakas
    …CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz Berichtspflichten zu Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelangen, zur Achtung der Menschenrechte und zur Bekämpfung von Korruption und Bestechung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Rechte, Pflichten und Haftung des Geschäftsführers

    Prüfungsansätze der Internen Revision
    Joanna Dulska
    …werden kann. • Untreue, Betrug oder Korruption. • Beschäftigung von Scheinselbständigen. • Insolvenzverschleppung. Auch diese Handlungen können zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Vertiefungstraining Revision des Compliancemanagementsystems Korruption und Mitarbeiterkriminalität: Wirkungsvolle Prophylaxe sowie innovative Prüfungsansätze…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2022 – 31.12.2022

    …die Revision ➚ Aufbaustufe Revision des Compliancemanagementsystems Korruption und Mitarbeiterkriminalität: Wirkungsvolle Prophylaxe sowie innovative…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2022 bis 31.12.2022

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Aufbaustufe Korruption und Mitarbeiterkriminalität: Wirkungsvolle Prophylaxe sowie innovative Prüfungsansätze Fraud-Risiken & Täter – Ursachen, Identifikation &…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision in Kommunalen Unternehmen

    Ein Plädoyer für eine Ergänzung der Tätigkeit des Rechnungsprüfungsamtes durch die Interne Revision
    Oliver Löffler, Torsten Schreiber
    …öffentlichen Unternehmen, Scheinwerfer – Das Magazin gegen Korruption, 82/2019, S. 6 -7. Deutscher Städtetag (2015): Hinweise zur Korruptionsprävention…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück