INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (45)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (45)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Banken Management Risk Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision Auditing IT Aufgaben Interne Revision Arbeitskreis Checkliste Risikotragfähigkeit Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitsanweisungen Meldewesen

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …, Institut für Corporate Governance; Prof. Dr. Florian Hoos, HEC Paris, Department of Accounting and Management Control. 1 Die Autoren danken dem Vorstand und… …Untersuchung möglicher Interessenskonflikte im Fokus, die dadurch entstehen, dass die IR sowohl an das Management als auch an das Kontrollgremium berichtet. 10… …der Berichtslinien, also z. B. eine zusätzliche Berichtslinie zum Prüfungsausschuss neben dem Management, die Risikoeinschätzung Interner Revisoren… …versus Prüfungsleistungen) für ihre verschiedenen Stakeholder (z. B. Management und Prüfungsausschuss) unter Einhaltung der Unabhängigkeits- und… …Management außerhalb der IR anstre- ben, von ihren Karriereplänen beeinflusst sein können. 15 Eine weitere Studie zeigt, dass Abschlussprüfer eine Stärkung… …Vorstand arbeiten, können nicht unabhängig und objektiv agieren. 7. Das Budget der Internen Revision sollte nicht nur vom Management, sondern auch vom… …verpflichtet fühlen. 10. Der Leiter/die Leiterin der Internen Revision sollte nicht nur vom Management, sondern auch vom Überwachungsorgan (z. B… …. Prüfungsausschuss). 4.25 0.98 108 4. Das Budget der Internen Revision sollte nicht nur vom Management, sondern auch vom Überwachungsorgan (z. B. Prüfungsausschuss)… …festgelegt werden. 3.28 1.25 108 5. Der Leiter/die Leiterin der Internen Revision sollte nicht nur vom Management, sondern auch vom Überwachungsorgan (z. B… …dem Management durch solche Maßnahmen als gefährdet an. Der „Serving-two-masters-Konflikt“, der durch eine zweite Berichtslinie entstehen kann, soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …22 · ZIR 1/12 · Management Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I Konzeption und Implementierung eines… …Jahresprüfungsprogrammplanung Management · ZIR 1/12 · 23 Die Prüfungsplanung hat zum Ziel, eine aus Wirtschaftlichkeits- und Ordnungsmäßigkeitsaspekten hinreichende… …eine weitere Untergliederung in die Aufgabenbereiche Financial Auditing, Compliance Auditing, Operational Auditing und Management Auditing anzutreffen… …tungen ist auf die Wahrung der Unabhängigkeit und Objektivität des Prüfers zu achten. 24 · ZIR 1/12 · Management Risikoorientierte… …Tätigkeit der Internen Revision weg vom Financial Auditing und Compliance Auditing hin zum Operational Auditing und Management Auditing. Die Verlässlichkeit… …durch die Interne Revision ist diesem Bereich zuzuordnen und sollte fester Bestandteil der Prüfungsplanung der Internen Revision sein. 39 Das Management… …. Peemöller 2008, S. 6. Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung Management · ZIR 1/12 · 25 Die Prüfungsprogrammplanung umschreibt die Auswahl… …Management Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung tung der Internen Revision, die neben ihren klassischen Aufgaben vermehrt zukunftsorientiert… …werden konnten und in das Folgejahr übertragen wurden, Beratungsprojekte sowie Prüfungen, die vom Prüfungsausschuss oder vom Management gefordert werden… …; Quick 1996, S. 69. Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung Management · ZIR 1/12 · 27 Für die Risikobeurteilung im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, auditors can leverage their expertise to help the organization improve its operations. In: Internal Auditor, Dez. 2011, S. 30–35. (Management der Internen… …Lück, München 2011, S. 127–140. (Management der Internen Revisionsabteilung; Nutzenpotentiale der Internen Revision; kundenorientierter Ansatz; Probleme… …Prüfungsergebnisse; Stellungnahme zu Funnell [2011]) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Brandt, Werner; Kraus, Miriam: Governance, Risk Management und… …Anforderungen aus unterschiedlichen Regulierungen in einem multinationalen Unternehmen; Management der Spannungsfelder bei SAP; Prozess der internen und externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Bonnie V.: Developing Key Risk Indicators to Strengthen Enterprise Risk Management, hrsg. von COSO, Dec. 2010 (http://www.coso.org/documents/… …; Risiko-Kontroll-Matrizen; Fraud-Indikatoren; Projektmanagement zur Einrichtung eines IKS; Enterprise Risk Management (COSO II); ISO Standard zum Risikomanagement… …[ISAs]). Frigo, Mark L.; Anderson, Richard J.: Embracing Enterprise Risk Management, hrsg. von COSO, Jan. 2011 (http://www. coso.org/documents/EmbracingERM-… …Professional Rank and Cultural Cluster. In: Behavioral Research in Accounting 2012, S. 1–23. (Management der Internen Revisionsabteilung; Personalführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Serving Two Masters

    Die Positionierung der Internen Revision zwischen unterschiedlichen Auftraggebern und Stakeholdern
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Interne Revision als „eyes and ears of management“. Die Revision agiert in diesem Verständnis einzig als Erfüllungsgehilfe des Vorstands bei der… …erforderlichen Kontrolle der Geschäftsprozesse und Mitarbeiter und gibt ggf. noch Empfehlungen an das Management. Hierbei sollten die Empfehlungen mit denen… …Management an der Universität Duisburg-Essen. 1 Vgl. z. B. Hoos/d’Arcy/Messier 2011; Gramling et al. 2004; Cohen, Krishnamoorthy & Wright, 2004. 2 Vgl. IIA… …Adressaten oder Stakeholder sind auch auf unterschiedlichen Ebenen im Unternehmen wiederzufinden: Vorstand als klassische Führungsebene Management als… …zwischen Vorstand, Management und Aufsichtsrat zu zahlreichen potentiellen Konflikten im Rahmen der Revisionstätigkeit. Diese potentiellen Konflikte basieren… …Unternehmen. Während das Management der geprüften Einheit die Revisionsfunktion häufig mit Effizienz- und Effektivitätssteigerungen in Verbindung bringt, liegt… …Wirtschaftsprüfer Management der geprüften Einheit Vorstand 1,1 1,6 27,0 % 30,0 32,3 % 30,0 % 35,0 Funktional Disziplinarisch 40,0 45,0 44,1 % 50,0… …bewerten die Revisoren auch die Nutzung der Revisionsergebnisse. Während der Vorstand und das Management der geprüften Einheit Adressaten mit einer sehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …, Deutsche Telekom AG Birgit Taube, Allianz Asset Management AG Moritz Thress, Landesbank Hessen-Thüringen Martin Windhaus, Landessparkasse zu Oldenburg Allen… …Geschäftsprozesse Kommunikation Führungsverhalten IT / Notfallpläne Financial Management Allgemeines Geschäftsumfeld Die IIA führt eine Übergangsregelung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …Internen Revision auf Outsourcingprojekte Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens . . . . 4/192 Das „Audit Cockpit“-Performance Management in der… …. . . . . . . . . . . . 2/93 Management Feedback zur Internen Revision Michael Bünis, Thomas Gossens . . . . . . . . . . . . . . . . . 3/139 Jedes Institut muss die von ihm… …, 2/93, 3/115, 3/124 C CBOK-Umfrage 2/72, 5/280, 6/330 Compliance 2/63, 3/115 –, Anforderungen 2/63, 2/72 –, Ansätze 3/115 –, Funktionen 2/63 –, Management… …, Dienstleistungsqualität der 1/8 –, im Wandel der Zeit 3/122 –, Effektivität der 4/206 –, Kernkompetenzen der 5/280 –, Management Feedback zur 3/139 –, Messung der Qualität… …, Datenbank 3/150 –, Komitee 3/147 –, Konzept 3/149 O Outsourcing 4/192 P Performance Management 5/243 Personalbeschaffung 1/37 Projektbegleitung 2/82…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Audit Committee im deutschen Corporate Governance-System

    Eine empirische Untersuchung zur Analyse von Struktur und Leistung
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dipl.-Kfm. Jochen Theis
    …dem Management dient und trotz- dem der direkten Überwachung des Audit Committee unterliegt. Im angloamerikanischen Raum haben zahlreiche Untersuchungen… …Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen… …Management an der Universität Duisburg-Essen; jochen. theis@uni-due.de. 1 Vgl. Eulerich, ZIR 2/2012, S. 55 ff. 2 Vgl. z. B. Gramling/Hermanson (2006)… …integraler Bestandteil der CG „Die Interne Revision wird als integraler Bestandteil des Corporate-Governance Prozesses wahrgenommen, da sie dem Management… …Lines-of-Defense-Modell – auch die übrigen Verteidigungs linien (Internes Kontrollsystem sowie Risiko management) sowie den Governance-Prozess selbst. 3. Eine… …. SmartPLS, Hamburg. Turley, S., Zaman, M., 2004. The corporate governance effects of Audit Committees. Journal of Management and Control 8 (3), 305–332. Velte… …. Management der Emotionen? Wie Familienunternehmen Krisen bestehen! Auch als In diesem Werk werden erstmals die Chancen und Risiken der Krisenbewältigung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mindestanforderungen an das Projektmanagement als dem Internen Kontrollsystem für Einzelprojekte

    Robert Düsterwald
    …Kontrollsystem werden die von dem Management im Unternehmen eingeführten Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen (Regelungen) verstanden, die gerichtet sind auf die… …Services/Projects bei Deutsche Post DHL und Leiter des DIIR-Arbeitskreises Projekt Management Revision. 1 Vgl. COSO (1992). 2 Vgl. COSO (1992) und Schartmann, B… …PT-Plan Beauftragung Basis für Umsetzung Anpassungen Projektmanagement für den Projektmanagementprozess erstellt werden („Management Products that will be… …Grafik werden die starken Abhängigkei ten der Arbeiten des Projektteams (PT) vom Projekt management (PM) inkl. Lenkungsausschuss (LA) deutlich. Alle… …eine umfassende Projekt Management Revision bei kleinen und kleinsten Projekten nicht lohnt, sei als Prämisse eine Projektgrößenordnung in der folgenden… …Management Institute: The Standard For Portfolio Management, Newtown Square, PA, U.S.A., 2006. Project Management Institute: A Guide to the Project Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Key Performance Indicators (KPI) in der Internen Revision am Beispiel der Logistik

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …. die im Unternehmen vorhandenen und verwendeten KPI hinsichtlich ihrer Validität und Eignung zu verifizieren. KPI im Performance Management der IR… …1/12 · 35 KPIs können beispielsweise in einer Balanced Scorecard zusammengefasst werden. 3.1 Performance Management der IR Der Begriff… …„Leistungsmanagement“ oder englisch „Performance Management“ bezeichnet das Management einer Organisation mit dem Ziel der Leistungssteuerung. Zielsetzung des Performance… …basis dient ein Performance Measurement-System zur zielgerichteten Leistungserfassung. Im Performance Management werden Kennzahlensysteme verwendet. Eine… …Revisor etc. Risikoanalyse Human Resources (HR) Qualifikation, Training Days (Schulungszeit), Performance Management (Leistungsmanagement), HR Strategy… …Special Requests from Senior Management Customer Orientation (Evaluation of Survey) Evaluation of Feedback Forms Customers Abb. 2: Balanced Scorecard in der… …Analysen sind insbesondere im Supply Chain Management zu finden. Modelle zur Optimierung von Bestand, Lieferzeiten, Bestellmengen und -frequenzen sowie… …dem Management zur Überwachung des Zielerreichungsgrades. In dieser Gruppe werden Kennzahlen zu Erlösen und Kosten sowie zur Rentabilität der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück