INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (40)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitsanweisungen control Handbuch Interne Kontrollsysteme Corporate Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance Management Grundlagen der Internen Revision Datenanalyse Sicherheit Risikomanagement Prüfung Datenschutz Checklisten cobit

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Den Standards verpflichtet

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Den Standards verpflichtet Liebe Leserinnen und Leser, neben Fachkompetenz und beruflicher Sorgfaltspflicht kann man die organisatorische… …Three-Lines-of-Defense-Modell und die Implementierung der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision. Denn durch die nachweisbare und vollständige… …Implementierungsleitlinien des IIA zu diesem wichtigen Thema auf. Nach den Standards muss der Leiter der Internen Revision der Geschäftsleitung mindestens jährlich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Prüfung von Nachhaltigkeitsprogrammen

    Eine Aufgabe für die Interne Revison auf Basis von gesetzlichen Regelungen, Leitlinien und Standards
    DIIR-Arbeitskreis "Revision der Logistik"
    …Revison auf Basis von gesetzlichen Regelungen, Leitlinien und Standards Dieser Beitrag entstand im DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“ unter… …sachgerecht geprüft werden können. Hierzu erläutern wir zunächst in Kürze die Hintergründe zur Nachhaltigkeit. Hier werden Vorgaben, Leitlinien und Standards… …öffentliche Betrachtung: Aktionäre, Medien, Nicht-Regierungs-Organisationen (NGO), • neue Gesetze und Standards, • Nachfrage nach Transparenz und Offenheit, •… …verschiedenen Bereichen betrachtet. Ziel dieses Beitrags ist daher eine Analyse der gesetzlichen Grundlagen, der Leitlinien, Standards und Ziele, hierzu… …in ihrer strategischen Kommunikation zu ihren Nachhaltigkeitsaktivitäten an international erarbeiteten Leitlinien und Standards. ist EMAS weltweit das… …EMAS-Umwelterklärung. Diese ist öffentlich zugänglich und wird von einem staatlich beaufsichtigten, unabhängigen Umweltgutachter validiert. 4. Leitlinien und Standards… …international erarbeiteten Leitlinien und Standards. United Nations Global Compact 3 Unternehmen können sich zu diesem Pakt mit den Vereinten Nationen bekennen… …. AccountAbility AA 1000 Standard Das international tätige Beratungsunternehmen AccountAbility hat Standards für die Etablierung von Managementsystemen hinsichtlich… …ethischer, sozialer und umweltbezogener Aspekte entwickelt und für unterschiedlichste Organisationen umgesetzt. Die Standards basieren auf den folgenden drei… …liche Nachhaltigkeitsberichte. Die Berichte folgen internationalen Standards wie den Vorgaben der GRI, den Prinzipien des Global Compact sowie dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Standards, Regulierung und Disruption – Vielfältige Herausforderungen für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Standards, Regulierung und Disruption – Vielfältige Herausforderungen für die Interne Revision Liebe Leserinnen und Leser, Anfang 2017…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Quality Assessments nach dem neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 3

    Die neuen Regelungen zur Prüfung der Internen Revision
    Lutz Cauers, Christoph Scharr
    …STANDARDS DIIR Revisionsstandard Nr. 3 LUTZ CAUERS · CHRISTOPH SCHARR Quality Assessments nach dem neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 3 Die neuen… …gemeinschaftlichen Entwicklung eines Standards zur Prüfung von Internen Revisionssystemen und stellt die wesentlichen Inhalte des Standards vor. Auf der Quality… …Assessment Tagung des DIIR am 9. und 10. Mai 2017 in Berlin besteht die Möglichkeit, die Inhalte des Standards vertiefend zu diskutieren. 1. Einleitung Nach… …internationalen Standards einzurichten hat (Standard 1300 ff.). Die erfolgreiche Durchführung eines Quality Assessments ist eine der Voraussetzungen dafür, dass… …Tätigkeiten in Übereinstimmung mit den allgemein anerkannten internationalen Standards erbringt (Standard 1321). Der Nachweis, dass eine Interne Revision die… …Revisionen, der größten Langzeitstudie dieser Art zum Stand der In- 60 ZIR 02.17 DIIR Revisionsstandard Nr. 3 STANDARDS ternen Revision im deutschsprachigen… …sicherzustellen. 6 Bei der Erarbeitung des gemeinsamen Standards wurden die relevanten nationalen und internationalen fachlichen Verlautbarungen für Interne… …(Stand: 04.02.2017). 6 Vgl. DIIR (2016), S. 203; Eichler, H. (2016), S. 1159 f.; IDW (2016), S. 823. 02.17 ZIR 61 STANDARDS DIIR Revisionsstandard Nr. 3… …Audits or Reviews of Historical Financial Information (ISAE 3000)“ des International Auditing and Assurance Standards Board, dem internationalen… …. ein Entwurf des Standards wurde im Juli 2016 nach Verabschiedung durch die entsprechenden Gremien in beiden Instituten zeitgleich vom DIIR [DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Buchbesprechungen

    …Abläufe, Standards und Methoden im Portfolio-, Programm- und Projektmanagement Erich Schmidt Verlag, Berlin 2014, 91 Seiten, DIIR-Schriftenreihe, Band 52… …„Prüfung des Projektsteuerungssystems – Abläufe, Standards und Methoden im Portfolio-, Programm- und Projektmanagement“ ist ein gutes Buch und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Unabhängigkeit und Objektivität: Grundsteine einer effektiven Revisionsarbeit

    Anwendungshinweise auf Basis des Practice Guide und der aktuellen Implementierungsleitlinien des IIA
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …STANDARDS Unabhängigkeit und Objektivität MICHAEL BÜNIS · THOMAS GOSSENS Unabhängigkeit und Objektivität: Grundsteine einer effektiven… …umfassenden Ausführungen im Ethikkodex und den Standards deutlich. Die Frage nach Unabhängigkeit und Objektivität ist allerdings nicht immer nur einfach durch… …ja oder nein zu beantworten, sondern immer auch im Kontext der Rolle der Internen Revision in der Organisation zu betrachten. Nach den Standards muss… …jemand kann objektiv sein, aber nicht unabhängig. Es ist wich- 116 ZIR 03.17 Unabhängigkeit und Objektivität STANDARDS Effektive Revisionsfunktion… …Definition und Standards zu verstehen ist, wird unter anderem in der Erläuterung zum Standard 1100 ausgeführt: Unabhängigkeit bedeutet, dass keine Umstände… …selbst der Anschein zu vermeiden ist. Dies schließt auch Aktivitäten oder Beziehungen 5 Vgl. IIA/DIIR, 2016, S. 18. 03.17 ZIR 117 STANDARDS Unabhängigkeit… …und Objektivität durch das IIA in den Standards • 1110–Organisatorische Unabhängigkeit, • 1111–Direkte Zusammenarbeit mit Geschäftsleitung bzw… …stellt auch die ISACA in den Standards • 1002–Organisatorische Unabhängigkeit und • 1003–Persönliche Unabhängigkeit an die IT- Revision. Demnach muss die… …Objektivität und die Einhaltung der entsprechenden Standards verdeutlichen. 7 Hierzu zählen insbesondere die Geschäftsordnung der Internen Revision, ein… …und ist abhän- 6 Vgl. IIA/DIIR, 2016, S. 27. 7 Vgl. IIA, 2016, Implementation Guide 1100, S. 5. 118 ZIR 03.17 Unabhängigkeit und Objektivität STANDARDS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Das Zusammenspiel der Internen Revision mit Datenschutz und Mitbestimmung

    Ralf Herold
    …gültigen lokalen/regionalen/ globalen gesetzlichen Vorschriften, unternehmensinternen Regelungen und berufsständischen Standards determiniert. In diesem… …, unternehmensinternen Regelungen und berufsständischen Standards. In diesem Handlungsrahmen kann das materielle Prüfrecht der Internen Revision mit Hinweis auf… …von einer risikoorientierten Priorisierung nutzt die Interne Revision standardisierte Vorgehensweisen im Einklang mit den Standards des Institute of… …berufsständischen Standards erfolgen. Bezüglich Datenschutz sind dabei die gesetzlichen Regelungen für die Datenverarbeitung zu beachten (BDSG beziehungsweise DSGVO… …Regularien verbindlich eingehalten werden und die Prüfungsdurchführung regelgerecht nach professionellen Standards erfolgt. 6. Zusammenfassung Grundprinzipien… …unternehmensinterne Regelungen einschließlich Betriebsvereinbarungen und • berufsständische Standards determiniert. Hinsichtlich Datenschutz, sind dabei die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    Christoph Scharr
    …betriebswirtschaftlichen Prüfungen nach ISAE 3000 (Revised) in deutscher Sprache vor, der sich mit Umsetzungsund Zweifelsfragen der Anwendung des Standards auseinandersetzt… …. Dabei können die Autoren auf umfangreiche Erfahrungen, sowohl aufgrund der Mitarbeit bei der Entwicklung des Standards als auch bei der Anwendung des… …Standards in der Wirtschaftsprüferpraxis, zurückgreifen. Nach einer kurzen Einführung gehen die Autoren in Kapitel 2 zunächst auf die Gründe und Zielsetzung… …der Überarbeitung des Standards ein, die im Dezember 2013 in der Veröffentlichung des ISAE 3000 (Revised) mündete. In Kapitel 3 werden die… …internationalen Standards zur Durchführung von Abschlussprüfungen beziehungsweise Reviews von Abschlüssen. Auf der Grundlage der Darstellung von jahrelangen… …Prüfungsaufträgen nach ISAE 3000 (Revised) gewinnt in der Praxis eine immer größere Relevanz, sei es durch direkte Anwendung des Standards oder durch die Anwendung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Führung in der Internen Revision beschränkt sich auf eine erläuternde Darstellung der einschlägigen Standards in den Internationalen Berufsgrundsätzen. Der… …dokumentierten Prozess erfolgen. Die Autoren beschreiben deshalb ausführlich ein Verfahren, wie diese Forderung der Standards 2010 und 2010.A1 umgesetzt werden… …Integration der Praktischen Ratschläge/Implementierungsleitlinien zu den Standards und eine Erweiterung des Stichwortverzeichnisses, indem z. B. die behandelten… …Standards aufgenommen werden. Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Gebündeltes Fachwissen INTERNE REVISIONdigital Sonderpreis für DIIR- Mitglieder… …erläutert. O Nachrichten und Services: mit News, Verlinkungen zu geltenden Standards und Modellen, Partner-Know-how, Stellenanzeigen und anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …praktischen Arbeit. Mehr auf der Website https://global.theiia.org. Neue CBOK-Studien Die international anerkannten und genutzten Standards sind Grundlage der… …des IPPF-Rahmenwerks. „Looking to the Future for Internal Audit Standards“ lautet der Titel der Studie, der die Ergebnisse der weltweiten… …der Standards stetig zu. Im Durchschnitt nutzen mittlerweile knapp die Hälfte der Internen Revisoren alle Standards. Allerdings gibt es immer noch… …Grundsatzreferat geht es in Fachsitzungen um die Anwendung des Standards in der Praxis. Informationen und Anmeldung zu allen Tagungen und Seminaren des DIIR finden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück