INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (20)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management IPPF Interne Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung control Grundlagen der Internen Revision Kreditinstitute Checkliste cobit marisk Aufgaben Interne Revision Auditing Arbeitsanweisungen Corporate

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Stresstestmethoden; Checkliste; Stresstests im Rahmen der bankenaufsichtlichen Prüfung) Handbuch Corporate Governance von Banken, hrsg. von Klaus J. Hopt, Gottfried… …Wohlmannstetter, Dieter Annoff und Harald E. Roggenbruck, München 2011 (ISBN 978-3-8006-38565-9). (Unternehmensverfassung; externe Corporate Governance von Banken… …Hofmann, Günter: Interne Revision in Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen. In: Kompendium der Internen Revision: Internal Auditing in Wissenschaft… …Governance; Gestaltung und Prüfung des Risikomanagements) Roggenbuck, Harald E.: Die Bedeutung der Internen Revision in der Corporate Governance von Banken. In… …: Handbuch Corporate Governance von Banken, hrsg. von Klaus J. Hopt, Gottfried Wohlmannstetter, Dieter Annoff und Harald E. Roggenbruck, München 2011, S. 627–…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Wesentliche Handlungsfelder der Internen Revision aufgrund MaRisk VA

    Birgit Depping, Anja Unmuth
    …Banken. In: Zeitschrift Interne Revision 2009, S. 285. 5 Vgl. Bantleon, Ulrich und Christoph D. Horn: Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der… …und Unterschiede zu Banken. In: Zeitschrift Interne Revision 2009, S. 287. MaRisk der Versicherungsaufsicht Regeln · ZIR 1/11 · 5 IIA Standard 2120.A1… …MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Banken. In: Zeitschrift Interne Revision 2009, S. 288. 14 Vgl. Ellenbürger… …aufsichtsrechtlichen Anforderungen an eine Interne Revision sind auch durch die Finanzkrise gestiegen. Die Krise wirkte auf Banken anders als auf Versicherungs… …der MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Banken. In: Zeitschrift Interne Revision 2009, S. 285– 290. Bantleon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Buchbesprechungen

    Birgit Depping, Dipl.-Kfm. Arnd Furken, Dipl.-Kfm. Dr. Bernd Ladiges, Paul Rieckmann
    …sehr unterschiedlichen Branchen von öffentlicher Verwaltung über Banken, Chemie- und Automobilindustrie bis hin zu beratenden Unternehmen. So ist die… …Methoden zur Insolvenzprognose wie z. B. die multiple Diskriminanzanalyse auf Grund der Standardisierung der Daten von Banken und Finanzverwaltungen im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Outsourcing von Funktionen; regulatorische Aspekte des Outsourcings bei Banken; Phasen des Outsourcingprozesses; Überwachung des Outsourcing; Checkliste)… …Stöckli, Beat; Gehrig, Marco: Rechtliche Risiken bei Banken: Neue Herausforderungen für Führungsorgane und Prüfer. In: Der Schweizer Treuhänder 2010, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Buchbesprechungen

    Birgit Depping, Axel Becker, Walter Ullrich
    …Ansätze zur externen Unterstützung (Beratung) bei der Durchführung von Stresstets. Neben Stresstests für kleinere und mittlere Banken wird das Stresstesting…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Buchbesprechungen

    …das Thema Kreditrisikominderung durch Netting und Verrechnung ein, das für Banken eine große Bedeutung vor dem Hintergrund der Eigenmittelunterlegung… …Sicherheiten enthält der Beitrag auch praktische Hinweise für die prozessinterne Umsetzung innerhalb der Banken. Im Kapitel K erfolgt eine Besprechung von… …einer standardisierten Prüfungsprogrammplanung über ein Praxisbeispiel eines Handelsunternehmens wird ebenso berichtet wie über Banken und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Buchbesprechungen

    Christoph Tennstedt, Axel Becker, Arno Kastner, Natalie Rudi
    …Internen Revision nach wie vor eine äußerst aktive Rolle im Risikomanagementprozess zugesprochen. Erfahrene Praktiker namhafter Banken, Mitarbeiter der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Ein praktischer Ansatz zur risikoorientierten Revisionsplanung

    Der Nachweis der risikoorientierten Planung kann trotz Beschränkungen in der Prüferkapazität gelingen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Fundierung geschaffen, anhand derer die Prüfungsplanung von Revisionsbereichen vorgenommen werden kann. Außerdem gilt bei Banken die Forderung der MaRisk… …Schwel lenwerten hinterlegt. Die Anzahl der Schwellenwerte hängt von der Länge des maximalen Prüfungsturnus ab (z. B. bei Banken gemäß MaRisk drei Jahre)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft

    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …insbesondere Revisoren in Banken an, in denen Baufinanzierungen gewährt werden, aber auch alle Bankmitarbeiter, die Verantwortung für die Qualität eines internen… …: Bereichsbezogenes IKS in Helfer/Ulrich (Hrsg.), ­Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen, Heidelberg 2008. Oliver Bungartz (Autor): Handbuch Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

    Dr. Andreas Jonen, Prof. Dr. Avo Schönbohm
    …Nachfrage für Revisionen entstand aus dem Bedürfnis von Investoren, Banken und Unternehmern nach unabhängiger Überprüfung der Geschäfte, insbesondere in der… …Spätestens ab 1918 kam es zu einer regelmäßigen Prüfung der Unternehmensbilanzen, insbesondere als Sicherheit für Banken. Sie konnte die Weltwirtschaftskrise… …vorgesehen war48 ab 1918 USA Intensive Prüfung der Unternehmensbilanzen, insbesondere als Sicherheit für Banken 1941 USA Gründung des „Institute of Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück