INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (300)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (7)
  • 2023 (13)
  • 2022 (12)
  • 2021 (7)
  • 2020 (8)
  • 2019 (9)
  • 2018 (8)
  • 2017 (9)
  • 2016 (8)
  • 2015 (20)
  • 2014 (13)
  • 2013 (19)
  • 2012 (12)
  • 2011 (29)
  • 2010 (27)
  • 2009 (24)
  • 2008 (25)
  • 2007 (17)
  • 2006 (12)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Risikomanagement Interne Datenanalyse Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF marisk Banken Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Management Corporate Unternehmen Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

300 Treffer, Seite 11 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Handelsgeschäft und Hintergründe der Manipulation bei der Société Générale. In: Risikomanagement im Handelsgeschäft: MaRisk, § 25a KWG, § 44 KWG-Prüfungen… …Nichtbeachtung von Pflichten) Reitz, Stefan: Erfahrungen aus Handelsgeschäftsprüfungen. In: Risikomanagement im Handelsgeschäft: MaRisk, § 25a KWG, § 44… …Limitierung; Ergebnisermittlung und Risikoüberwachung) Risikomanagement im Handelsgeschäft: MaRisk, § 25a KWG, § 44 KWG-Prüfungen, Umsetzungsspielräume, hrsg… …; Risikomanagement; Risikotragfähigkeit; Anforderungen an Handelsgeschäfte und den Handelsbereich; MaRisk; Erfahrungen aus Handelsgeschäftsprüfungen) Versicherungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …bereits betreiben. Ebenso ist der Einsatz im Studium oder in der Beratung/Revision gut denkbar. Jürgen Rohrmann, Leiter des Arbeitskreises MaRisk, Deutsches… …Entwicklung des Aufsichtsrechtes für Kreditinstitute mit dem § 25 a KWG und den diesen konkretisierenden MaRisk sowie weiteren Rundschreiben der Bankenaufsicht… …aufsichtsrechtlichen Anforderungen – insbesondere der MaRisk – inklusive der Erleichterungen in Form von Öffnungsklauseln erläutert, konkrete Schlüsselkontrollen benannt… …Monitoring) eingegangen. Kapitel K. behandelt noch einmal das Interne Kontrollsystem im Kontext der MaRisk, wobei ausgewählte Aspekte der zweiten MaRisk-Novelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Sparkassenakademie. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2007, S. 35–37. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen der MaRisk an die Interne Revision; Inhalte der… …qualitativen Prüfungsverfahren: Das Prüfungskonzept der Deutschen Bundesbank für die MaRisk. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2007, S. 23–26. (Kreditinstitute… …, Prüfung; Bankenaufsicht; qualitative Aufsicht der MaRisk; Prüfungsmodell der Bankenaufsicht und Vorgehen bei Bankenprüfungen; erste Erfahrungen aus der… …. 6–9. (Kreditinstitute, Prüfung; MaRisk; Management der Internen Revisionsabteilung; Auslagerungsabsicht als Prüffeld der Internen Revision; Einbindung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2022 – 31.12.2022

    …Regulatorische Vorgaben sowie Integration in den ICAAP und den aufsichtlichen Überprüfungsprozess (SREP) Revision der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft – Prüfung… …der Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Die Bedeutung der BAIT für die Interne… …➚ Aufbaustufe Revision der MaRisk (BA) – MaRisk-Novelle 2021 und Prüfungsfeststellungen: Darstellung und Diskussion von Neuerungen der MaRisk-Novelle… …2021 und von ausgewählten Prüfungsfeststellungen bei den MaRisk (BA) Prüfungsansätze für die Gesamtbanksteuerung – Risikomessmethoden und übergeordnete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Inhalt/Impressum

    …Geschäftsaktivitäten verstehen 144 DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“ Mit Rundschreiben 11/2010 der BaFin wurden die modifizierten MaRisk veröffentlicht… …Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke Die Steuerung von Liquiditätsrisiken bekommt mit der Novellierung der MaRisk eine höhere Bedeutung. Für die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Inhalt / Impressum

    …Auffassung des DIIR-Arbeitskreises MaRisk den regulatorischen Vorgaben entsprechen, jedoch nicht als Idealbild missverstan den werden sollen. Wesent liche… …Teile des Aufsatzes sind bereits im Revisionshandbuch des Arbeitskreises MaRisk auf der Internetseite des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, welcher bei der Beantwortung dieser Frage hilfreich sein soll. Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk 6 Prof. Dr. Niels Olaf… …Compliance- Funktion handelt es sich um eine so genannte „Besondere Funktion“, die in der Hierarchie der MaRisk auf gleicher Ebene wie die Interne Revision und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …konkretisieren diese Vorschrift: gem. AT 2.2, Tz. 1 MaRisk besteht das Erfordernis des Managements von sog. „wesentlichen Risiken“ 2 . Doch auch für Risiken, die… …als „nicht wesentlich“ eingestuft werden, sind zumindest angemessene Vorkehrungen zu treffen. Die Erläuterungen zu AT 2.2, Tz. 2 MaRisk fordern explizit… …den MaRisk nicht definiert, sondern muss von jedem Institut selbst festgelegt werden. Als „wesentlich“ können Risiken bezeichnet werden, die sich… …hierfür ist – die für Banken gem. MaRisk im Zuge der Umsetzung des Internal Capital Adequacy Assessment Process (ICAAP) auch regulatorisch geforderte –… …Risikoidentifikation ist die Durchführung einer (für Banken gem. MaRisk regulatorisch geforderten) Risikoinventur auf Basis einer klaren und überschneidungsfreien… …gem. AT 8.1 MaRisk oder die Aktivitäten in Bezug zu „Übernahmen und Fusionen“ gem. AT 8.3 MaRisk. Abb. 2: Rahmenbedingungen und Prozessablauf des… …14. 12. 2012: Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (abrufbar unter www.bafin.de und www.bundesbank.de). Baseler Ausschuss für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Buchbesprechungen

    …Relevanz gängiger Standards zur Ausgestaltung der IT-Systeme und der zugehörigen IT-Prozesse, die sich weniger konkret auch bereits aus den MaRisk ergeben… …, für die MaSI dar. So kommt der Autor zu der Bewertung, dass es sich bei den MaSI auch um eine ausführliche Beschreibung der in den MaRisk geforderten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    IIR-Kongress 2007 Fachtagung für Interne Revision 9. und 10. Oktober 2007

    …4: Prüfung von Kooperationsmanagement EB B: Die Entwicklung von MaH zu MaRisk EB D: Sicherheitssysteme für Revisionsdaten bis 11.30 Uhr FS 5… …Nachteile der baubegleitenden Revision mit Praxisfällen FS 16: Outsourcing von Dienstleistungen in Kreditinstituten – MaRisk FS 18: Risikoorientierte…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück