INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (32)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Kreditinstitute Arbeitsanweisungen Sicherheit Grundlagen der Internen Revision Banken Risk Interne Funktionstrennung Arbeitskreis Standards Management Governance Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Cloud Computing unter CoBiT

    Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …Kernkompetenz zu konzentrieren und die IT auszulagern 1 . Die Nutzung und Verbreitung von Cloud Computing in den Unternehmen erfährt eine stetige Zunahme. Neben… …berücksichtigen. Dieser Beitrag zeigt auf, welche Möglichkeiten zur Prüfung von IT- Governance und Compliance mit dem internationalen Prüfungsstandard CoBiT… …wird in der aktuellen Literatur sehr unterschiedlich ausgelegt. Das IT Governance Institute (ITGI) sieht das Hauptziel von IT-Governance im Verständnis… …der Anforderungen an die IT sowie darin, die strategische Bedeutung von IT zu verstehen, um die optimale Erreichung der Unternehmensziele… …sicherzustellen und Strategien für die zukünftige Erweiterung des Geschäftsbetriebes zu schaffen 5 . „IT Governance zielt darauf ab, dass Erwartungen an die IT… …, Kontrolle und Überwachung der Informationstechnologie in einer Unternehmung 7 . Dieser eher prüfungsorientierte Ansatz wird erwartungsgemäß auch von der… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PriceWaterhouseCoopers (PWC) verwendet. PWC definiert IT-Governance als Organisation, Steuerung und Kontrolle der IT eines Unternehmens zur Abb. 1… …. 5 Vgl. IT Governance Institute: IT Governance für Geschäftsführer und Vorstände, Rolling Meadows 2003, Seite 8. 6 Vgl. IT Governance Institute: a. a… …. O., Seite 8. 7 Vgl. Heschl, J.; Middelhoff, D.: IT Governance, Books on Demand, Norderstedt, 2005, Seite 16. Cloud Computing unter CoBiT Arbeitshilfen… …: „IT governance is the responsibility of executives and the board of directors, and consists of the leadership, organizational structures and processes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …DV-Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie Compliance in digitaler Prüfung und Revision: Technische Möglichkeiten – rechtliche Grenzen, hrsg. von… …: Auditing IT Governance, Global Technology Audit Guide (GTAG) 17, Institute of Internal Auditors, Altamonte springs, Juy 2012… …der IT Governance; Risiken der IT Governance; Bezugsrahmen und Standards; Verhältnis zum Risikomanagement; Anforderungen an eine effektive IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Informationstechnologie Geschonnek, Alexander; Keßler, Steffen: Tatort Internet: KMU als Opfer man- gelnder Sicherheit. In: Die Wirtschaftsprüfung 2013, S. 610–617. (DV… …gegen Cyber-Angriffe; Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) Knoll, Matthias: Sicherstellung einer ordnungsgemäßen IT. In: HMD Praxis der… …Wirtschaftsinformatik, Nr. 289/Febr. 2013, S. 6–19. (DV Prüfungen; Grundsätze einer ordnungsgemäßen IT; Komponenten einer IT-Systemprüfung; IT-Prüfungsarten; Prozess und… …Instrumente der IT-Prüfung; IT Prüfungslandschaft [Audit Universe]) Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/dolose Handlungen Blevins, Jason; Green, Brian Patrick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Informationstechnologie Bizarro, Pascal A.: Cloud computing from an auditor’s perspective: Risks and benefits. In: Internal Auditing, Sept./Oct. 2012, S. 10–17. (DV… …Arbeitgebern der Region und den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Die Universitätskliniken Bonn und Köln haben seit dem Jahr 2011 ihre IT… …und Überwachung von Geschäftsprozessen der Informationstechnologie hinsichtlich deren Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Sie… …IT-Infrastruktur/-Prozesse punkt Informationstechnologie bzw. Wirtschaftsinformatik und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Hypothekenbank (Actien-Gesellschaft) Dr. Andreas Eitelhuber, AUDI AG Martina Götz, Fiducia IT AG Anja Govejšsek Joachim Jeckel, Fiducia IT AG Dr. Ulrich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Risikobasierter Revisionsansatz bei Cloud Computing

    Arbeitsgruppe aus der Fachgruppe „IT-Revision“ des Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision
    …wird nicht nur die IT zur Verfügung gestellt, sondern auch weitere Dienstleistungen. Das Konzept des ASP baut auf den vorherigen Konzepten auf. ASP’s… …, dass die Nutzung von IT vereinfacht wird und dabei helfen soll, Kosten zu sparen. 3. Klassische IT vs. Cloud-Computing (10-Ebenen-Modell) Die klassische… …IT lässt sich grob in 10 Ebenen unterteilen. Auf diese Ebenen lassen sich Cloud-Services zuordnen. In Abbildung 2 wurden die drei Cloud Services IaaS… …, SaaS und PaaS den 10 Ebenen der klassischen IT zugeordnet, um einen Vergleich der beiden IT-Ansätze zu visualisieren. 3 Vgl. Seminar IT-Sicherheit –… …werden, die in der „klassischen“ IT nicht in dieser Form existieren. Hierzu zählt: Die Nutzung von Service-Leistungen über das Internet Die hohe… …. 5.4.1 Performanz Eines der Qualitätsmerkmale eines Cloud Service ist die Performanz der in Anspruch genommenen IT- Leistungen. Bei Cloud Services kann die… …Unser berufsbegleitender Vertiefungskurs vermittelt praxisbezogenes Fachwissen für IT-Governance, IT- Sicherheit, IT-Revision und IT-Kontrolle – inkl… …berufsbegleitende Vertiefungskurs zu den Schwerpunktthemen Identifikation, Management und Überwachung von (IT-) Risiken sowie Einführung, Betrieb und Überwachung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Berechtigungskonzepts Der Arbeitsplatz der Revision in SAP® SAP®-Module Materialmanagement (MM) und Vertrieb (SD) Wirtschaftlichen Einsatz der IT prüfen und bewerten Q… …praxisbezogenes Fachwissen für IT-Governance, IT- Sicherheit, IT-Revision und IT-Kontrolle – inkl. Vorbereitung auf internationale Zertifi katsprüfung im Juni 2014… …Schwerpunktthemen Identifi kation, Management und Überwachung von (IT-) Risiken sowie Einführung, Betrieb und Überwachung des IKS – inkl. Vorbereitung auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Konzernrevision in Kreditinstitutsgruppen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …IT-Governance, IT- Sicherheit, IT-Revision und IT-Kontrolle – inkl. Vorbereitung auf internationale Zertifikatsprüfung im Juni 2014 CRISC-Zertifikats-Kurs 2014|1… …Der berufsbegleitende Vertiefungskurs zu den Schwerpunktthemen Identifikation, Management und Überwachung von (IT-) Risiken sowie Einführung, Betrieb… …zurückgreifen, wenn Themengebiete nicht durch eigene Mitarbeiter abgedeckt werden können – z. B. in der IT- Revision oder in der Prüfung von mathematischen… …homogenen Geschäftsmodellen oder bei arbeitsteiligen Organisationsmodellen (Bündelung von Aktivitäten – wie z. B. IT in Tochterunternehmen) der Fall, bei… …INFORMATIONSTECHNOLOGIE » BERATUNG » PRÜFUNG » TRAINING GOVERNANCE, RISK & COMPLIANCE INTERNE REVISION INFORMATIONSTECHNOLOGIE Anerkannte Standards und Methoden aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Prüfung der Personalabrechnung

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Matrix-der-Bussgeldrisiken-V2.pdf. GOVERNANCE, RISK, COMPLIANCE » INTERNE REVISION » INFORMATIONSTECHNOLOGIE » BERATUNG » PRÜFUNG » TRAININGAnzeige: addResults 1/4 Seite quer Farbe… …: 2c GOVERNANCE, RISK & COMPLIANCE INTERNE REVISION INFORMATIONSTECHNOLOGIE Anerkannte Standards und Methoden aus der Praxis sind unsere Instrumente… …Nebenpersonalakten; Einbeziehung, Vorabprüfung der Sachverhalte und Freigabe durch den betr. DSB. Anfrage bei dem betr. DSB, der IT und der Personalabteilung; Analyse… …der vorhandenen Unterlagen. Anfrage bei dem betr. DSB, der IT und der Personalabteilung nach Dokumentation zu den Überprüfungen. Anfrage bei dem betr… …. DSB, der IT und der Personalabteilung; Prüfung des Berechtigungskonzeptes der Personaldatenverarbeitung. Anfrage bei dem betr. DSB, der IT und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Risikoanalyse in haushaltsrelevanten IT-Verfahren – Grundlagen, Umfang, Nutzen

    Dipl.-Kfm. Andreas Liedtke
    …Informationstechnik (BSI) wird vom oben skizzierten Vorgehen abgewichen. Geregelt ist, dass die Risikoanalyse auf der Grundlage der Empfehlungen des BSI durchzuführen… …BSI-Standard 100-3, S. 5. 31 Theoretische Risiken werden durch die Umsetzung der BSI IT- Grundschutz-Kataloge minimiert. Risikoanalyse in haushaltsrelevanten… …gleichartiger IT- Systeme unterschiedlicher Hersteller. Hier werden unterschiedliche IT-Verfahren für die Unterstützung eines einzelnen Geschäfts prozesses… …Auswahlprüfung ist auch die Reihung von Dienststellen, die bei einem oder mehreren Geschäftsprozessen das gleiche IT- System nutzen. An dieser Stelle wird der… …verschiedenen technischen Tabellen, die es auszuwerten gilt. Die oben genannten höheren Risiken müssen Geschäftsprozessen zugeordnet werden, die wiederum im IT… …erkennen – Prozesse optimieren, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2011. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI-Standard 100-3): BSI-Standard… …. bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/ITGrundschutz standards/standard_1003_pdf.pdf?__blob=publicationFile (abgerufen am 16. 7. 2013). Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI… …seiteitgrundschutz_node.html (abgerufen am 16. 7. 2013). Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI Webkurs): Webkurs IT-Grundschutz, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück