INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)

… nach Büchern

  • Bankenprüfung (12)
  • Interne Revision aktuell (8)
  • Anforderungen an die Interne Revision (6)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (5)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (4)
  • Handbuch der Internen Revision (3)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (3)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (2)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (1)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (1)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Kreditinstitute Governance control Risikotragfähigkeit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Meldewesen Standards cobit Arbeitskreis Handbuch Interne Kontrollsysteme Leitfaden zur Prüfung von Projekten Aufgaben Interne Revision marisk Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Prüfungsträger

    Dr. André Jacques Dicken
    …, beauftragt werden. Insbesondere beauftragt die BAFin zur Durchführung der aufsichtsrechtlichen Sonderprü- fung nach § 44 I KWG regelmäßig WP/WPG. Die… …der allgemeinen Vorschrift des § 8 I KWG könnte die BAFin auch vBP und vBPG mit Sonderprüfungen nach § 44 I KWG beauftragen. Voraus- setzung hierfür… …wird allerdings regelmäßig der Nachweis entsprechender Prü- fungserfahrung bei Banken sein, so dass ebenfalls eine Auftragsvergabe nach § 44 I KWG eher… …durchgeführt. Im Rahmen der Sonderprüfungen können die Prüfungs- verbände zunächst Prüfungsträger der von der BAFin angeordneten Prüfun- gen nach § 44 I KWG sein… …. Prüfung der Pflichten des WpHG § 36 I S. 3 WpHG Sonderprüfung nach § 44 I KWG Erstellung von Prüfungs- gutachten bei Gründung… …zum einem Prü- fungsträger im Rahmen der von der BAFin angeordneten Prüfungen nach § 44 I KWG bei Sparkassen sein. Zum anderen können sie als… …aufsichtsbehördlich angeordnete Prüfungen sonstige Prüfungen ohne besonderen Anlass Prüfung Staats- aufsicht SpKG Prüfung BAFin § 44 I KWG Prüfung… …KWG sind alle Banken Zwangsmitglied in einer Sicherungs- einrichtung, die berechtigt ist, eigene Prüfungen bei den angeschlossenen Banken… …KWG. 68 Bundesverband deutscher Banken [Statut ESF], verfügbar unter www. bdb.de. II. Die Prüfungsträger 59 Voraussetzung für die Mitwirkung… …zu erfüllen. Die vom Prüfungsverband erstellten Prüfungsberichte sind nach § 26 II KWG unverzüglich der BAFin und der DBB einzureichen. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Manuel Lorenz
    …Finanzsystem beitragen sollen. Die Umsetzung der Richtlinien wurde für die zweite Säule durch Änderungen im Kreditwesengesetz (7. KWG-Novelle) erreicht, das… …, insbesondere durch das Kreditwesengesetz (KWG) und das Wertpapierhan- delsgesetz (WpHG). Ein zentrales Instrument sind bankaufsichtsrechtlich definierte… …Organisationspflichten. § 25a KWG verlangt in Abs. 1 Satz 1, dass ein Institut über eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation verfügen muss, die die Einhaltung der von den… …Instituten zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen gewährleistet. § 25a Abs. 1 Satz 3 Ziffer 1 KWG bestimmt in seiner durch Gesetz vom 17.11.200643 geän-… …Risikomanagements und erläutert ihn, nachdem §25a Abs. 1 Satz 1 KWG a. F. lediglich „. . . geeignete Regelungen zur Steuerung, Überwachung und Kontrolle der Risi-… …Datenverarbeitung“ (Ziff. 2) vorschrieb. Auch wenn §25a KWG nur einen Rahmen für die Definition eines angemesse- nen Risikomanagements liefert und die Vorschrift… …Rundschreiben 2005 in der Fassung vom 06.03.2007. 6. Bankaufsichtsrecht Lorenz 17 Es stellt sich die Frage, welche Ausstrahlungswirkungen § 25a KWG und… …der § 25a Abs. 1 KWG a. F. zur Auslegung herangezogen. Das Gericht führt aus, dass der Ge- setzgeber bei der Einführung des § 91 Abs. 2 AktG bereits… …führt das Gericht aus, dass sich §91 Abs. 2 AktG und §25a Abs. 1 KWG in ihrer rechtlichen Bedeutung entsprechen, so dass die in § 25a Abs. 2 KWG… …. Das Gericht geht in seiner Entschei- dung49 von einer Pflichtenidentität von § 25a KWG und §91 Abs. 2 AktG aus. Wenn man – wie die beiden Gerichte –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäftes bei Outsourcing

    Rainer Hahn, Hans-Josef Weihrauch
    …prüferische Tätigkeit im Umfeld Wertpa- pierdienstleistungs- und Depotgeschäft geben hierbei im Wesentlichen die MaRisk vor. KWG Gemäß § 25 a Abs. 2 KWG hat… …als Multiplikator u. a. der Sicherstellung von Kontroll- pflichten der Auslagerungsunternehmen nach § 25 a KWG Abs. 2 im Sinne aller Mandanten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Einleitung

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …aufsichtsrechtliche Auflagen (wie z. B. Mindestanforderungen für die Aus- gestaltung der Internen Revision, KWG, KonTraG), Maßnahmen zur Ab- wehr wirtschaftskrimineller…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Vorschläge zur Ausgestaltung eines adressatengerechten Risikoberichts von Kreditinstituten

    Dr. Marcus Zepp
    …quantitative Infor- mationen über (...) die eingegangenen Risiken und seine Risikomanagementverfahren“ (§ 26a Abs. 1 KWG) veröffentlichen. Eine genauere… …15 KWG müssen zwar für die Zwecke der Bankenaufsicht die Regelungen für Organkre- dite beachtet werden, jedoch erhält der externe Adressat keinen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Risikomanagement

    – Prävention und Reaktion –
    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …erkannt werden“. Gemäß § 25 a KWG muß ein Institut „über geeignete Regelungen zur Steuerung, Überwachung und Kontrolle der Risiken...“ verfügen. Dabei wird…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …gesetzlichen Hervorhebung in § 25 a Abs. 1 S. 3 Nr. 2 KWG sowie den weitergehenden ausführlicheren Regelungen in den MaRisk195. Diese grundlegende… …Prüfung zuständigen Abteilung sowie zur Mittelausstattung abgibt ...“206 3.3 Branchenspezifische Normen 3.3.1 § 25 a KWG und MaRisk als… …25 a Abs. 1 S. 3 Nr. 1 KWG: „Eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation umfasst insbesondere … 1. ein angemessenes Risikomanagement. Dies beinhaltet …… …kretisierung der unbestimmten Rechtsbegriffe des § 25 a KWG. In der Terminologie des § 25 a KWG und damit auch der MaRisk werden Inter- ne Revision und das… …Vgl. zu dieser Terminologie auch den gleichgelagerten Begriff „Interne Kontrolle“ der EU-Kommission. § 25 a Abs. 1 S. 3 Nr. 1 KWG Konkretisierung… …vollständige Auslagerung von Aktivitäten und Prozessen darf nur unter der Maßgabe der im § 25 a Abs. 2 KWG niedergelegten Grundsätze sowie der Einhaltung… …sind. Zu diesen Unternehmen gehören auch Aus- lagerungsunternehmen, die für mehr als ein Kreditinstitut Dienst- leistungen im Sinne des § 25 a Abs. 2 KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Der Risikobericht von Kreditinstituten in Deutschland

    Dr. Marcus Zepp
    …Vorschriften zu dem Risi- kobericht innerhalb des KWG, SolvV und die Veröffentlichungen des Basel Committee on Banking Supervi- sion, die zwar keine verbindliche… …Informationsversorgung der deutschen Bankenaufsichtsbehörde liegt auf dem handelsrechtlichen Jahresabschluss und Lagebericht, die nach § 26 Abs. 1 Satz 1 KWG von den… …Jahresabschluss und der Lagebericht vorzulegen (§ 26 Abs. 1 KWG); vgl. WASCHBUSCH, GERD/KRÄMER, GREGOR (2005, Bankenaufsicht), S. 422f. 1146 Die… …umfangreiche Vorgaben für die Risikoberichterstattung innerhalb der notes eines IFRS-Konzernabschlusses.1178 Aber auch der neu gefasste § 26a KWG beinhaltet… …Anforderungen zur Offenlegung von Informationen über eingegangene Risiken sowie über ihr Risikomanage- ment. Kreditinstitute i.S.d. § 1 KWG müssen diese Regelung… …kapitalmarkt- orientierter Kreditinstitute Gesetze (HGB, AktG, KWG) SolvV/GoRisk/ Private Standardsetter (IDW, DRSC) Gesetzliche Regelungen… …Verpflichtungsebene des House of Risk Report konkretisiert die An- forderungen des § 26a KWG, sie beinhaltet spezifizierte Anforderungen zur Offenlegung ad- äquater…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper, Markus Warncke, Reinhart Bubendorfer
    …grundsätzlich alle Be- triebsabläufe und Geschäftsabläufe der Bank einschließlich der nach § 25 a KWG ausgelagerten wesentlichen Tätigkeiten. Die Jahresplanung… …Interner Revision (IR) und Vorstand ist bei Ban- ken sehr stark von gesetzlichen bzw. regulatorischen Anforderungen geprägt (z. B. KwG, KonTraG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Die Entwicklung von MaH zu MaRisk

    Joachim Dubs, Thomas Ramke
    …wendung des § 25 a Abs. 1 KWG für die Aufsichtspraxis.34) Seit spätestens 1. 1. 2008 sind die MaRisk von allen Kreditinstituten umzusetzen.35) Die MaRisk… …für die Institute geben soll. Mit den MaRisk wurden daher auf der Basis des § 25 a Abs. 1 KWG die an die Institute gerichteten qualitativen Elemente…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück