INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Management Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision IT Kreditinstitute Standards IPPF Banken Checkliste Arbeitskreis öffentliche Verwaltung Risikotragfähigkeit Funktionstrennung Revision

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bewertung etablierter Qualitätssicherungs- und Qualitätsüberwachungsmaßnahmen in der Wirtschaftsprüfung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …33 2. Bewertung… …Jahrtausends innerhalb eines umfassenden Quality Control-Systems schließlich auch eingeführt. Ein Quality Control-System (vgl. Abb. 2) umfasst sowohl den… …dieser Qualitäts- standards bzw. der entsprechenden Qualitätssicherungsmaßnahmen. Abb. 2: Quality Control-System Quality Control-System -… …1/2006).“66 Inhalt VO 1/2006 1. Vorbemerkung 2. Definition 3. Einrichtung, Durchsetzung und Überwachung eines Qualitätssicherungssys- tems 4… …Erläuterungen zur Berichtskritik (§ 24d Abs. 1 BS), zur auftrags- begleitenden Qualitätssicherung (§ 24d Abs. 2 BS) sowie zur Nachschau (§ 39 BS). 72 Vgl… …betrieblichen Praxis. Hrsg. Wolf- gang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 16. Die Überwachung durch Beaufsichtigung der Mitarbeiter und „begleitende Kontrol-… …Prüfungshinweis: Checklisten zur Durchführung der Qualitätskontrolle (IDWPH 9.140) ergänzt wird:83 Inhalt: IDW PS 140 1. Vorbemerkungen 2. Teilnahme am… …Wirtschaftsprüferpraxis (IDW PS 140). In: IDW Fachnachrichten 2005, S. 175. 83 Vgl. IDW Fachnachrichten 2005, S. 174–193. Neufassung vom 2. März 2005; vgl. zu den… …Abs. 2 WPO haben Berufsangehörige in eigener Praxis oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die die Abschlussprüfung eines Unternehmens von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bewertung aktueller Maßnahmen zur Sicherung und Überwachung einer hohen Qualität in der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Management-Lehrgang in 12 Lektionen „In- terne Revision“. Hrsg. Euroforum Verlag. 2. Aufl. Düsseldorf 2008, S. 80. 141 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision… …Assessments (QA) bereits im Jahr 2005 eingeschlagen. Dabei wurden auch relevante Regelungen aus anderen Bereichen, wie z.B. der Standard No. 2 des PCAOB… …Standard No. 2 des PCOAB, berücksichtigt werden. Vgl. Buderath, Hu- berthus M. und Thomas Amling: Neue Aspekte der Qualitätssicherung in der Internen Revi-… …: 1. Schritt: Dokumentation (Soll-Soll). 2. Schritt: Wirkung (Realität, Soll-Ist). 3. Schritt: Verbesserungsvorschläge, Empfehlungen. Quelle: Lück… …Sollvorstellungen des Berufsstands der Internen Revisoren über die Überwachung der Qualitätssicherungsmaßnahmen verglichen werden. An- schließend ist 2. die in… …Definitionen des IIA zu den Quality Programm Assessments lassen sich Qualitätsüberwachungsmaßnahmen zweidimensional systematisie- ren: Tab. 2: Interne und… …: Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessments (QA). Ergänzung zum DIIR-Standard Nr. 3 („Qua- litätsmanagement“). 2. Aufl. Frankfurt am Main 2007… …Nr. 3 („Qualitätsmanagement“). 2. Aufl. Frankfurt am Main 2007, S. 4. 164 Vgl. Teske de Salazar, Eveline und Martina Zehnder: Zusatznutzen des… …einer „ange- messenen Internen Revision“ zu verstehen ist. Eine „angemessene“ Interne Revi- sion wird in der Begründung des Gesetzgebers zu § 91 Abs. 2… …Abs. 2 AktG gilt nach gesetzge- berischer Intention nicht nur für Aktiengesellschaften, sondern hat bei entsprechen- ___________________ 165…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Problemstellung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …. 2 Zu dem so verstandenen Begriff „Corporate Governance“ vgl. Langenbucher, Günther und Ulf Blaum: Audit Committees – Ein Weg zur Überwindung der… …der betrieblichen Praxis. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 6–7. 3 Vgl. Hunecke, Jörg und Michael Henke: Internal Consulting durch die Interne Revision… …Interne Revision e.V. (DIIR): DIIR- Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision. 7 Vgl. Buderath, Huberthus M. und… …sorgen, ...“ (Begründung zu § 91 Abs. 2 AktG). Die Securities and Exchange Commission (SEC) setzt als Börsenaufsicht für alle an der New York Stock… …Treuhänder 2003, S. 21. Problemstellung 22 Nach § 107 Abs. 3 S. 2 AktG kann der Aufsichtsrat „ … einen Prüfungsausschuss bestellen, der sich mit der… …„Da das interne Kontrollsystem Bestandteil des Risikomanagements ist, wird in § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG nur von dem internen Risikomanagementsystem ge-… …sprochen. Die Überwachung des internen Risikomanagement- und des Revisions- systems ist umfassend angelegt. Dies lässt sich auch dem Wortlaut der Absätze 2… …system des Unternehmens (Absatz 2 Buchstabe b) auf der einen Seite und der in- ternen Kontrolle des Rechnungslegungsprozesses (Absatz 4) auf der anderen… …verstehen, das nicht auf die Rechnungslegung beschränkt ist. Damit fällt – wie bisher – na- türlich auch die Überwachung des nach § 91 Abs. 2 AktG… …Aufgabenbereich des Aufsichtsrats. Entbehrlich wird § 91 Abs. 2 AktG gleichwohl nicht … Im Hin- blick auf die sorgfältige Wahrnehmung der Überwachungsaufgabe liegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bestandsaufnahme existierender Verlautbarungen zur Qualität im Berufsstand der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Prüfungspraxis der Internen Revisi- on betreffen. 2. Regeln, die beschreiben, wie sich Interne Revisoren verhalten sollen. Diese Regeln sollen helfen, die… …Unternehmens beachten und fördern. 2. Objektivität Interne Revisoren: 2.1 Dürfen nicht an Aktivitäten beteiligt sein oder Beziehungen… …und betreibt. 2. Der Leiter der Internen Revision ist für das Einrichten von Prozessen ver- antwortlich, die den verschiedenen Interessengruppen… …zur Quali- tätssicherung und -verbesserung um. 2. Beurteilungen untersuchen und bewerten die Qualität der Internen Revision und führen zu… …. Durchlaufzeit und akzep- tierte Empfehlungen). 2. Es werden Schlussfolgerungen zur Qualität der laufenden Aufgabenerfüllung gezogen und Folgemaßnahmen… …Beurteilung klar festhält. 2. Externe Beurteilungen einer Internen Revision beinhalten eine Stellungnahme zum gesamten Spektrum der durch die Interne… …des Leiters der In- ternen Revision den Nutzen einer Qualitätsbeurteilung durch ein externes Beurteilungsteam. 2. Eine Selbstbeurteilung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Ansatzpunkte für ein integriertes System von Quality Control und Peer Review

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …werden:180 (1) Strukturen der Internen Revision. (2) Aktivitäten der Internen Revision. (3) Verhalten der Internen Revision. ___________________… …D.: Integ- riertes Qualitätsmanagement. Das St. Galler Konzept. 2. Aufl. München und Wien 2003, S. 7; Steffelbauer-Meuche, Gisela… …genannt und damit besonders hervorgeho- ben.183 Die (2) Aktivitäten und das (3) Verhalten der Internen Revision orientieren sich an den vielfältigen… …Lektionen. Hrsg. Euroforum Verlag. 2. Aufl. Düsseldorf 2008, S. 72–75. 216 Vgl. Biegert, Hansjörg: Einflussgrößen auf die Qualität der Internen Revision… …12 Lektionen. Hrsg. Euroforum Verlag. 2. Aufl. Düsseldorf 2008. 219 Vgl. zur Gemeinsamkeit von Kooperation und Wettbewerb unter dem Begriff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück