Die vorliegende Arbeit ist die Kurzfassung der Dokumentation eines Projektstudiums, welches in der Zeit von April bis Dezember 2002 in Zusammenarbeit mit DaimlerChrysler, Bereich Corporate Audit, durchgeführt wurde. Das Projekt wurde von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, Accounting – Auditing – Consulting an der TU-München, betreut. Der Mentor des Projektes war Herr Dipl.-Kfm. Hubertus M. Buderath, Vice President Corporate Audit von DaimlerChrysler mit Sitz in Stuttgart.
Die Interne Revision von DaimlerChrysler ist eine global agierende Abteilung, die im Auftrag des Vorstandes als Organ des Internen Überwachungssystems handelt. Die Abteilung ist entsprechend der Expansion des Konzerns und den damit verbundenen erweiterten Aufgaben gewachsen. Derzeit kommt die Interne Revision ihrem Prüfungsauftrag mit 229 Mitarbeitern (Stand 04 / 2002) nach. Die Abteilungsstruktur ist eine Mischform aus zentralen und dezentralen Organisationseinheiten. 119 zentral organisierte Mitarbeiter in Stuttgart, Berlin, Norwalk, Detroit und Singapur stehen 110 dezentral organisierten Mitarbeiten an 17 weltweit verteilten Standorten gegenüber.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2004.04.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-08-01 |
Seiten 142 - 146
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.