Nachdem in Kapitel 1 einige grundlegende Überlegungen zur Bedeutung und Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen angeführt und die wesentlichen rechtlichen Grundlagen in den Kapiteln 2, 3 und 4 aufgezeigt wurden, verknüpft Kapitel 5 die beiden Themen. Dabei werden zunächst die auch aus betriebswirtschaftlicher Perspektive besonders wesentlichen Aspekte der BJR (§ 93 AktG), unter bewusster Akzeptanz gewisser Wiederholungen, vertiefend diskutiert. Besonders betrachtet wird dabei, was man bei den in der Realität grundsätzlich vorzufindenden „Entscheidungen unter Unsicherheit bzw. Risiko“ bezüglich der Inhalte der im Gesetz genannten „angemessenen Informationen“ fordern darf. Dabei wird ergänzend auf Aussagen des juristischen Schrifttums und die sich daraus ergebenden betriebswirtschaftlichen Implikationen eingegangen. Zudem werden verschiedene praxisrelevante „Regeln der Entscheidungsvorbereitung“ in einem knappen Überblick zusammengefasst.
Seiten 143 - 192
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.