Stichproben machen einsam! Diese Feststellung gilt mindestens für denjenigen, der darüber schreibt oder referiert. Im Gegensatz zur Literatur und zu manchen Vorschriften, wird das Thema selten geliebt und wer kann, macht einen großen Bogen um dieses Thema. Das beginnt schon in der universitären Ausbildung und setzt sich bis in das Berufsleben fort. Warum ist dies so? Oft liegt es an sperrigen und nicht einheitlichen Begriffen. Oft liegt es daran, dass das Thema gerade für Praktiker nicht gerade didaktisch einfach dargestellt wird. In vielen Fällen ist die programmtechnische Umsetzung einfach lieblos. Erklärungen fehlen, oder Erklärungen sind falsch oder so gehalten, dass diese nutzlos sind. Das größte Defizit für den Praktiker stellt aber die fehlende Prozessunterstützung dar. Der Umgang mit Stichproben führt regelmäßig zu einer Vielzahl von Fragen, die der Praktiker kennen und beantworten muss.
Seiten 113 - 127
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.