INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Leitfaden zur Prüfung von Projekten Management Unternehmen Geschäftsordnung Interne Revision Aufgaben Interne Revision Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Sicherheit öffentliche Verwaltung control Arbeitsanweisungen Arbeitskreis Governance Checkliste
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
16.04.2014

PwC-Studie: Mittelstand unterschätzt Cyber-Risiken

Ein Fünftel aller mittelständischen Unternehmen war bereits von Cyber-Attacken betroffen – so das Ergebnis einer aktuellen Befragung von PricewaterhouseCoopers. Doch nur eine knappe Mehrheit plant weitere Investitionen in Datensicherheit.
Nur unzureichend, heißt es in einer Pressemeldung von PwC zu den Studienergebnissen, sei der Mittelstand auf Hackerangriffe, Datenklau und andere cyberkriminelle Bedrohungen vorbereitet. Geeignete Sicherheitsvorkehrungen seien häufig lückenhaft oder gar nicht erst implementiert. Zudem habe rund jedes fünfte der befragten 405 Unternehmen keine Prozesse zur Informationssicherheit definiert oder könne hierzu keine näheren Angaben machen. Die Risiken würden deutlich unterschätzt, wird PwC-Experte für IT-Sicherheit, Derk Fischer, zitiert: Es sei davon auszugehen, dass Attacken von den Unternehmen oft auch gar nicht bemerkt werden, weil angemessene Kontrollverfahren fehlen.

Gefragt nach ihrer Einschätzung, was die derzeit wichtigsten sicherheitsrelevanten IT-Trends sein dürften, sei von den Befragten an erster Stelle das Cloud Computing (47 Prozent) genannt worden. Rund jeder vierte nenne auch die zunehmende betriebliche Nutzung privater Endgeräte bzw. Sicherheitsrisiken durch den externen Zugriff auf die Unternehmens-IT via Smartphone und Tablet. Datenspionage hingegen spielte bei den Erwägungen – trotz der jüngsten Aufdeckungen und Skandale – eine eher untergeordnete Rolle.

Zu wenige IT-Schulungsangebote im Mittelstand

Die Aufklärung der Beschäftigten über potenzielle Datenrisiken und den Umgang mit Gefahrenquellen sei laut PwC das zentrale Element einer IT-Sicherheitsstrategie. Auch das sicherste Netzwerk schützte nicht vor Datenverlust, wenn Mitarbeiter sensible Daten unverschlüsselt auf USB-Sticks abspeichern oder ihre Benutzerpasswörter nie ändern würden. Kontinuierliche Schulungen zur IT-Sicherheit allerdings seien in den Betrieben meist nicht vorgesehen. Bei 11 Prozent der Unternehmen gebe es sogar überhaupt keine Sicherheitsschulung.

Die Weiterbildungsdefizite, spekuliert PwC weiter, seien möglicherweise auch darauf zurückzuführen, dass sich laut Studie nur gut die Hälfte der Unternehmen an Standards zur Informationssicherheit wie beispielsweise dem ISO 27001 orientiere. Bei den übrigen werde Informationssicherheit nicht nach einem durchgehend prozessorientierten Ansatz verfolgt.

Weitere Informationen und Statements zu den Studienergebnissen und die begleitende Pressemeldung im Wortlaut finden Sie auf der PwC-Website.


  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück