Die Interne Revision und die Qualität ihrer Arbeit werden vielfach diskutiert. Seit dem Jahr 2002 besteht in Deutschland der DIIR Revisionsstandard Nr. 3, der später mit einem Quality Assessment-Leitfaden ergänzt wurde. Dieser setzt den Rahmen für eine externe Qualitätsprüfung, allerdings liegen keinerlei empirische Daten für die Ausgestaltung in der Praxis vor.
In der vorliegenden Untersuchung wird dargestellt, wie Revisionsspezialisten die Qualitätssicherung sehen und in wieweit auftretende Probleme verbessert werden können. Steht eine Überwachung oder Kontrolle in den geprüften Bereichen an, wird die Frage laut: „Wer prüft die Prüfer?“. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wer eine qualitativ hochwertige Revisionsarbeit gewährleisten beziehungsweise überprüfen kann und in wieweit eine Implementierung von Qualitätskontrolle in diesem Kontext überhaupt möglich ist. Die Grundlage dieser Studie bilden qualitative Experteninterviews mit dreizehn Gesprächspartnern. Die Befragung wurde telefonisch durchgeführt und beschäftigte sich mit den folgenden Themengebieten:
• Qualifikationen und Fertigkeiten des Assessors,
• Anbietermarkt der Assessoren,
• Nutzen eines Quality Assessments,
• Einfluss des Faktors Kosten,
• Verbesserungsmöglichkeiten für das Quality Assessment,
• Rolle des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes.
Seiten 249 - 276
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: