Die Schwierigkeit der Erkennung von korrupten Zahlungen, Bestechung und Vorteilsgewährung, liegt darin, dass diese Form der kriminellen Handlung konsensgetrieben ist. Sie involviert gleichgerichtete Interessen von Geber und Nehmer und beide Seiten sind daran interessiert und arbeiten darin zusammen, die kriminelle Transaktion zu verschleiern. Dies stellt Aufsichtsgremien vor besondere Herausforderungen sowohl in Bezug auf die Erkennung von Warnsignalen als auch in Bezug auf die notwendigen Konsequenzen, wenn Warnsignale wahrgenommen werden.
Ausführungen zu Formen der Begünstigungen betrachten nachfolgend korrupte Zahlungen aus Sicht der Empfänger der ungerechtfertigten Vorteile. Modi Operandi hingegen betrachten die Sphäre der Bestechenden und beschreiben Methoden, mit denen die Mittel für Bestechungen bereitgestellt und den zu Bestechenden zugänglich gemacht werden können.
Seiten 87 - 108
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.