INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2021 (12)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken Corporate Sicherheit Arbeitskreis Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit Vierte MaRisk novelle Arbeitsanweisungen Revision control Aufgaben Interne Revision Standards IPPF IPPF Framework

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Werkzeuge des (IT-) Compliance-Managements

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …171 292 „Compliance is a critical area of concern for most of our customers – it is what I call Job Zero. The fact is that if software does not… …, Steve: „Combine CobiT and ITIL for Powerful Governance“, 2002. 294 Symons: „Helping Business Thrive On Technology Change A Road Map To Compre- hensive IT… …Governance“, Januar 2006. 295 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: „Informationssicherheit – Ein Vergleich von Standards und Rahmenwerken“… …und verlässliche IT-Prozesse sowie für ein wirksames Internes Kontrollsystem in der IT entsprach. Die Neuordnung des historisch gewachse- nen internen… …Kontroll- und Steuerungssystems in der IT auf Basis eines IT- Compliance-Frameworks wurde den Beratern als Aufgabe übertragen. Das vorhandene Anweisungswesen… …für die IT, das wesentliche Teile der Aufbau- und Ablauforganisation in der IT festlegt, sollte im Sinne einer zukunftsfähigen Struktur überarbeitet… …werden und zudem eine verlässliche Dokumentation und Anwendungen der IT gewährleisten. Neben der inhaltlich vollständigen Abbil- dung der regulatorischen… …27004 Informationstechnik – Sicher- heitsverfahren – Informationssicherheits-Management – Überwachung, Mes- sung, Analyse und Evaluation. COBIT PS 330… …unterstützen. Zum anderen gibt es Tools, die auf Basis von Stan- dards oder Rahmenwerken wie beispielsweise COBIT oder des früheren IT- Grundschutz-Kataloges… …GRC-Integration IT nach Rasmussen Quelle: Rasmussen: „Overcoming Risk And Compliance Myopia“, 7.August 2006, Forrester Research, Inc. 179 10.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Management von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …gegenüber allen ‚Stakehol- dern‘ und interessierten Parteien – Vertrauensgewinn von Eigentümern und Investoren“226 Informationstechnologie als Objekt des… …Compliance-Managements Die Informationstechnologie wird in mehrfacher Weise zum Gegenstand des Compliance-Managements, da sie sowohl Objekt regulatorischer Anforderun- gen… …nicht direkt auf die IT. Die regulatorischen Anforderungen wirken sich jedoch indirekt auf die Gestaltung der Prozesse und der unterstützenden IT aus oder… …sind ohne IT nicht umsetzbar. – Die IT wird zur Unterstützung des ComplianceManagements eingesetzt. Elemente des (IT-)Compliance-Managements Welches… …IT-Revision, des IT-Risk Managements und der IT- Compliance gibt es jedoch – bislang – keine unmittelbaren gesetzlichen Anfor- derungen (siehe dazu bereits in… …und der damit verbundenen Anwesenheitszeit auskommen muss. In Unternehmen mit einer sich dynamisch entwickelnden IT kann der Dienstleister unter… …unserer Beobachtung von den operativen Ab- teilungen der IT oft als bremsend oder störend eingeschätzt. Zu 4. Fachabteilungen oder Fachgruppen Sobald… …kann beispielsweise die IT-Revision im Bereich Interne Revision, die IT-Sicherheit in der Informationstechnologie, das Risikomanage- ment im Verwaltungs-… …, kurz 3LoD) wird dieser Effekt verstärkt. Zu 5. Integrierte GRC-Bereiche für die IT Die Anforderungen der IT sind für „Governance, Risk and Compliance“… …. In dieser Organisationsform berichtet die IT- Fachabteilung in Bezug auf die Compliance direkt an die für GRC zuständigen Stellen. Abbildung 14: Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Treiber von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …und Umstände dazu führen können, dass regulatorische Anfor- derungen an die IT gestellt werden. 3.1 Überblick Wie in den vorangegangenen Kapiteln… …(SOX) eben diesen Weg, ein dokumentiertes IKS im Rechnungs- wesen zu fordern, welches nun auch im Bereich der IT umgesetzt werden muss. Etliche… …führte also zu weiteren Anforderungen an die IT und ist damit ebenfalls Teil der IT-Compliance. Entwicklung regulatorischer Anforderungen von 2000 bis… …IT veröffentlichen. Es entstand eine Situation der Unübersichtlichkeit, die letztlich auch den Anlass für diese Publikation gab, mit dem Ansinnen, die… …Durch die Verkürzung der Entwicklungs- und Produktzyklen und die Auswei- tung der Einsatzmöglichkeiten der Informationstechnologie erhöht sich dieser… …Informationstechnologie durch Informationsnetze, computergesteu- erten Handel und fast durchgängige Börsenöffnungszeiten rund um den Globus eine… …Krisen wie auch die Erweiterung der regulatorischen Anforderungen sind noch nicht abgeschlossen. Die Informationstechnologie, als wesentliches Werkzeug… …der New York Stock Ex- change (NYSE) gehandelt werden, ist verpflichtet, das Interne Kontrollsystem im Bereich der Informationstechnologie gemäß dem… …richtete das IDW einen Fachausschuss für Informationstechnologie (FAIT) ein, der sich mit den aus der Informationstechnologie resultierenden Fragen… …Buchführung versucht wurde, mit dem Fortschritt der Informationstechnologie mitzuhalten. Die korrekte und abschließende Anwen- dung dieser Anforderungen bleibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Outsourcing und IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Reifegrades der IT und die daraus resultierende Auslagerungsfähigkeit diskutiert, Maßnahmen zurMinderung der Abhängigkeit vom Auslagerungsunternehmen sowie der… …Verarbeitung personenbezogener Daten im Bereich des Datenschut- zes. 217 12.2 Reifegrad der IT und Auslagerungsfähigkeit 373 Siehe Kapitel 10.4… …Reifegradbe- stimmung ermöglichen. Es wird darauf verwiesen, dass der wachsende Reifegrad eine Akzeptanz der jeweiligen IT nach Standards wie COBIT, ITIL, ISO… …betreffen vor allem IT-Compliance-Anforderungen: – Ist der Reifegrad der IT ausreichend und diese auslagerungsfähig? – Wie kann die Abhängigkeit vom… …einen Kontroll- verlust verhindern? Die Antworten zu diesen Themenkomplexe werden in den folgenden Abschnit- ten vorgestellt. 12.2 Reifegrad der IT und… …IT-Compliance selbst (IT GRC Maturity Level), d.h. als Entwicklungsstand des (IT-)Compliance-Systems der Unternehmung373. – Zum anderen in Bezug auf den… …Reifegrad der IT, der es dem Unternehmen überhaupt ermöglicht, die regulatorischen Anforderungen tatsächlich zu er- füllen374. Der Reifegrad der IT selbst… …verschiedeneMindeststandards aufgeführt (u. a. ISO 27001, COSO, BAIT, NIST,PCI,DSSetc.). Der Reifegrad der IT zeigt, wie diese die Effizienz und Effektivität von Geschäfts-… …angesehen. Durch die Identifizierung der kritischen IT-Prozesse und IT-Kontrollen werden Lücken im Potenzial des Wertbeitrags der IT gegenüber dem Management… …Identifikation von Lücken ist wichtig, weil diese Lücken − oder der sich hier manifestierende mangelhafte Reifegrad der IT in Bezug auf die für das Geschäft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Einführung

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Governance und die hieraus abgeleiteten Begriffe IT-Compli- ance, Data- und IT-Governance sowie GRC geschaffen. Für den Oberbegriff (IT-) Compliance2wird dabei… …, wird uns jeden Tag eindrucksvoll in den Medien präsentiert. Auch die Welt der Informationstechnologie ändert sich, für jedermann erfahrbar und mit zuneh-… …mend hohem Tempo. Die Produktlebenszyklen in der IT haben sich inzwischen von mehreren Jahren auf mitunter wenige Monate verkürzt. Noch rasanter ist der… …, Viehweg-Verlag, S. 435. larien befassen, die sich auf die IT beziehen und daher (IT-)Compliance erfor- dern. Der Begriff (IT-)Compliance hat somitmehrere… …Management muss dabei auch den auf die Informationstechnologie entfal- lenden Anteil der Compliance, die IT-Compliance, als Aufgabe der Geschäftslei- tung… …, https://www.bafin.de/DE/ DieBaFin/AufgabenGeschichte/Versicherungsaufsicht/versicherungsaufsicht_node.html. 14 IT Governance Institute: „IT Governance für Geschäftsführer… …und Vorstände“, S. 11. 15 Deloitte Touche Tohmatsu: „Cracking the IT Value Code“, Deloitte Research Report, 2004, S. 2. 16 Zum Thema… …Begriffsauffassungen zur IT-Governance vgl. Fröhlich, Martin; Glasner, Kurt; Goeken, Matthias; Johannsen, Wolfgang: „Sichten der IT-Governance“ in: IT- Governance, Juli… …sich jedoch nicht auf die Regularien für den Einsatz von Informationstechnologie und deren Konformität reduzieren. IT-Governance wird im Wesentlichen vom… …Beziehungen zwischen Eigentümern undManagement eines Unternehmens. „IT Governance liegt in der Verantwortung des Vorstands und des Managements und ist ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Der IT-Compliance-Prozess

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …diesen Vorgaben – Dokumentation des Compliance-Status Anschließend wird eine Methode für ein Initialprojekt zur Verbesserung der IT- Compliance in 21… …Erläuterungen den IT-Grundschutzkatalog des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und den interna- tionalen Sicherheitsstandard ISO/IEC… …CobiT gesehen. Das bedeutet, dass die IT (und IT-Compliance) den effektiven, effizienten und akzeptablen Einsatz der IT fördern soll. Deshalb ist es… …der IT und der Qualitätssiche- rung Verfahrensanweisungen definiert. In diesen internen Richtlinien sollten ausschließlich definierte Rollen verwendet… …IT-Projekten sowie spezielle IT-Service-Anforderungen der Fachabteilungen abzuleiten. Aus der IT- Strategie werden wiederum operative Ziele und IT-Projekte… …„Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT“ (BAIT) Aufgrund ihrer relativen Aktualität (Stand 03.November 2017) und ihres In- halts, der auch für Unternehmen… …Unternehmen orientiert, auf die Bereiche der IT – Zuständigkeiten und Einbindung der Informationssicherheit in die Organisa- tion – strategische Entwicklung… …eine sichere Verarbeitung von Daten erforderlichen IT- Systeme und zugehörigen IT-Prozesse. Diese sind in Umfang und Qualität an betriebsinternen… …hentlich geändert oder absichtlich manipuliert wurde. Über wesentliche IT- 169 9.6 Exkurs: Best Practice anhand BAIT Projekte und wesentliche… …und Aktualisierung unterliegen, um sicherzustellen, dass, trotz der dynami- schen Entwicklungen in der IT und disruptiven Technologieeinsatzes (bspw. in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wirkungsmodell der IT-Sicherheit

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …39 40 Konferenzprospekt der Firma conex: Konferenz „IT Management 2006/IT Sicherheit 2006“ am 8. und 9.November 2006 inWien. 41 Vgl. Stone, Judith… …Ursache-Wirkungsmodell aufgebaut, das als einheit- liches Modell für IT-Sicherheit, IT-Revision, IT-Risiko-Management und IT- Compliance dienen kann. In diesem Modell… …Informationstechnologie mit dem Bau der ersten elektronischen Computer ENIAC (1946) und Konrad Zuses Z4 (1949). Das von Murphy formulierte „Gesetz vom Scheitern“ in techni-… …schen Systemen führte dann auch in der Informationstechnologie zu Forderun- 40 2 Wirkungsmodell der IT-Sicherheit 42 Vgl. „The Need for Security“ in… …Anfängen von IT- Compliance. Wie für die Luftfahrtindustrie war die Rüstung für die IT ein wesentlicher Trei- ber der Entwicklung. ENIACwar eine… …militärische Entwicklung zur Berechnung von Geschossflugbahnen. Die militärische Sicherheit in der IT entwickelte sich in mehreren Phasen zu einer eigenständigen… …Disziplin der „IT-Sicherheit“ (IT Security). Ziel war es, die Verfügbarkeit (Availability) der IT, deren Vertraulich- keit (Confidentiality) und Integrität… …wie heutzutage bei Cloud Computing) vermietet, so dass immer mehr Unternehmen die IT nutzen konnten. Diese „Mieter“ waren über Standleitungenmit den… …Anforderungen an die IT (auch wenn diese Forderungen damals selbstverständlich noch nicht als IT-Compliance betitelt wurden) für militärische bzw. staatliche… …Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): „IT-Grundschutz-Kom- pendium“, https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ITGrundschutz/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wesentliche Maßnahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …, Center for Information Systems Research (CISR), Juni 2006334 In diesem Kapitel werden die wesentlichen Schutzmaßnahmenbereiche der IT- Compliance gemäß… …IT-Compliance-Anforderungen des UFC. 342 O.V.: „IT Impact Zones: How the information in the UCF is organized“; https://support… …gefordert werden. 354 Klotz, Michael: „Das Unified Compliance Framework (UCF) – Hilfestellung für die IT- Compliance“, IT-Governance 18, Juli 2014, S. 25… …. 353 „IT Impact Zones: How the information in the UCF is organized“; https://support… …Impact Zones stellen für die Ersteller des UCF dreizehn „natürliche“ Prozess- oder Kon- trollbereiche der IT dar. Die folgende Aufzählung listet die… …Sicherheit des IT- Betriebs und dessen Überwachung am Wichtigsten sind. Die nächsten wichtigen Bereiche umfassen Kontrollen der Entwicklung sowie der… …Informationsschutzes fallen alle Anforderungen und Maß- nahmen, die darauf abzielen, dass nur Personen Zugriff auf Informationen in IT- Systemen haben, die diese auch… …. Computerviren). Zu 4.Prozessstabilität und -sicherheit der IT-Prozesse Prozessstabilität und Prozesssicherheit in der Informationstechnologie sind der Schlüssel… …Hinblick auf IT-Sicherheit Der Mensch ist eine sehr große, wenn nicht gar die größte Bedrohung für ein IT- System. Neben dem reinen „Human Resources… …der Beitrag der Informationstechnologie zur Umset- zung von Geschäftsstrategien werden dem Bereich der IT-Governance und auch der IT-Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …ihre Verwendung sowie Nützlichkeit im Umfeld der IT- Compliance beschrieben. Die neusten Versionen der Standards ISO/IEC 27001 und 27002 stellen ein… …englischsprachigen ISO/IEC 27001:2013 ohne Corrigendum, März 2017; Corrigendum, Januar 2016): „Diese Norm DIN EN ISO/IEC 27001:2017-06 Informationstechnik –… …Datenschutzan- forderungen auch die Anforderungen aus dem IT-Sicherheitsgesetz sowie rech- nungswesenrelevante Anforderungen, würde damit der erste Punkt der (IT… …Article NotesISOGDPR Outline/summary 27001 Control Special restrictions apply to particularly A.8.2.19 See7above. It is important to identify sensitive… …Zuordnungstabelle/Zuordnung ISO/IEC27001 sowie ISO/IEC27002 zum mo- dernisierten IT-Grundschutz des deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).143 –… …mulierungen wenig konkret dargestellt und quasi „weichgespült“ wor- den.155 Insgesamt konntenwir mit der Mappingmethode sehr gute Ergebnisse in der IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Kosten der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …undWertbeitrag von Compliance bzw. IT- Compliance dargestellt. Ein Themenkomplex, der angesichts der kostenintensi- ven Umsetzung der vielen regulatorischen… …IT- Compliance und IT-Sicherheit oftmals von vielen Entscheidern als Kostentrei- ber ohne Nutzen gesehen werden – sie präferieren den… …subjektive Empfinden über die Angemessenheit der Pflichtmaßnahmen führen zu den größten Widerständen im Feld der (IT-) Compliance. Das vorliegende Kapitel soll… …, FDA-Compliance oder der Sarbanes-Oxley- Act, die sich über alle Branchen hinwegmassiv auf die IT auswirken.“187 Seit dieser aus dem Jahr 2008 stammenden… …Entscheidern (sowohl aus IT als auch Business) filterten die Marktforscher gut 200 Firmen, die mit Blick auf ihre IT-Security erkennbar besser abschnitten als… …ihres IT-Budgets für die IT- Sicherheit aus. Sie verfügten jedoch über eine wirksamere (Compliance-)Strate- gie. Die Security-Strategie sei dort mit den… …budgets that were dedicated to dealing with regula- tions were rising at a rate that was twice as fast as the IT budgets.“193 [In den letzten Jahren (…)… …der Risk Adjusted Comfort Zone stellt eine Verschwendung des meist beschränkten IT- Budgets dar. Uebelacker und Schmeh erklären die Verwendung von… …unterschiedlichen Verhaltensmustern und Zielstellun- gen der Akteure des Compliance-Managements (Unternehmensführung, IT- Sicherheitsfachleute, Revisoren, Juristen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück