INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (43)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Sicherheit IPPF Framework Grundlagen der Internen Revision Checkliste Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing cobit Standards Risk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitskreis Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikomanagement IT

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Internen Revision Uwe Bartels / Oliver Dieterle / Almut Fuchs / Kai-Uwe Ulrich Management · Best Practice · Arbeitshilfen Prüfung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Fachaufsicht im öffentlichen Sektor und die Rolle der Internen Revision

    Aufgabenabgrenzungen und Zuständigkeiten
    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Almut Fuchs, Kai-Uwe Ulrich
    …im Fraud & Compliance Management 03/2018 EU-DSGVO – Kompaktseminar zum Endspurt 03/2018 Workshop für SAP®-Prüfungsspezialisten 05/2018 Einfache…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Prüfung von Nachhaltigkeitsprogrammen

    Eine Aufgabe für die Interne Revison auf Basis von gesetzlichen Regelungen, Leitlinien und Standards
    DIIR-Arbeitskreis "Revision der Logistik"
    …Management and Audit Scheme) Ein von der Europäischen Gemeinschaft im Jahr 1993 entwickeltes Instrument für Organisationen, die ihre Umweltleistung mittels… …die „Ergebnisse, die aus dem Management der Umweltaspekte einer Organisation resultieren“. 5 Siehe Kapitel X für eine detailliertere Beschreibung. 6… …Arbeitsbedingungen Einbindung von Kennzahlen, sogenannten Key Performance Indicators (KPIs). Die Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA)… ….: CSR, Stakeholder Management und Netzwerkgovernance (2010). 11 Rangan, K./Chase, L./Karim, S.: Die Wahrheit über CSR (HBM 2015). 300 ZIR 06.17… …. Wieland, J./Schmiedeknecht, M.: CSR, Stakeholder Management und Netzwerk-Governance (2010). Rangan, K./Chase, L./Karim, S.: Die Wahrheit über CSR (HBM 2015)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Enkeltrick 2.0

    Die Betrugsform CEO-Fraud aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Andreas Kamm
    …. zu den Methoden „Management by Zeppelin“, Gerstmann, P. (2017). wachungssystems zur Vermeidung wirtschaftskrimineller Handlungen dargestellt. Abschnitt… …Prüfung und die Beurteilung der Effizienz und der Effektivität des IKS. 3 Das IKS bilden nach IDW PS 261 die vom Management im Unternehmen eingeführten… …Presse/EANS-Adhoc-FACC-AG-FACC-AG-Opfervon-cyberkriminellen-Aktivitaeten (Stand: 20.08.2017). Gerstmann, P. (2017): Management by Zeppelin – Methoden einer kulturbasierten Strategieentwicklung, in: Gadatsch, A./Krupp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Kostenlose Cloud-Dienste

    Risikoaspekte bei der Verarbeitung, Speicherung und Verteilung von Daten
    Önder Güngör, Andreas Schacht
    …fachbeitraege/google-analytics-datenschutzkonformeinsetzen/ (Stand: 20.08.2017). ESV-Newsletter Management und Wirtschaft Der kostenlose Newsletter Management und Wirtschaft informiert alle, die mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Management (COSO II)) Chartered Institute of Internal Auditors (UK): Data Analytics. Is it time to take the Das Jobportal für die Interne Revision! Sie streben… …Revision; Fallstudien) Grüninger, Stephan; Schöttl, Lisa; Wieland, Josef: Integrity Management: Warum Compliance eine ethische Fundierung braucht. In… …zwischen Compliance und Integrity; Bedeutung einer ethischen Fundierung; Dos und Don‘ts im Integrity Management) Odenthal, Roger: Big Data und… …Management im Unternehmen – Grundfragen, Herausforderungen und Orientierungshilfen. In: Betriebs-Berater 2017, S. 1475 – 1483. (Aufgaben der Internen Revision… …2017, S. 153 – 166 (mit Lösungsvorschlägen von Wolfgang Russ sowie Tobias Albrecht) (ISBN 978-3-8006-5368-3). (Management der Internen Revisionsabteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision Jenny Schmigale Management · Best Practice · Arbeitshilfen Revision des Gewährleistungs managements Patrick Kébreau… …: Implementierungsleitlinien auf Deutsch verfügbar + Erfolgreiche Summer School des DIIR + Veröffentlichung zum Claim management + AK „Junge Revision“ + Gründung des AK „Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Das Zusammenspiel der Internen Revision mit Datenschutz und Mitbestimmung

    Ralf Herold
    …ihrer Prüfungstätigkeit an die Unternehmensleitung und das Management der geprüften Einheit. Sie legt in Abstimmung mit den geprüften Einheiten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision

    Ein Leitfaden auf Basis des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 und des IDW PS 980
    Jenny Schmigale
    …Bedeutung Compliance-Risiken haben, zeigt sich auch in der Risikomanagementmethodik COSO Enterprise Risk Management (ERM) Integrated Framework, welche… …Compliance-Risiken als eine der vier Risikokategorien beschreibt. 6 2. (Compliance-)Risikomanagement Die Geschäftsleitung und das sonstige Management berücksichtigen… …. Da sich das Compliance Management oftmals mit der eher einfachen Frage der Regeleinhaltung (ja/nein) beschäftigt, könnte es in manchen Fällen schwierig… …bestimmt die Maßnahmen zur Steuerung und Überwachung der Risiken in Hinblick auf die Risikostrategie. Das operative Management (das heißt die Risikoeigner)… …Management als auch durch die Risikomanagementfunktion. Der Prüfungsstandard führt vier Maßnahmen zur Risikosteuerung auf, welche auf die Schadenshöhe und/oder… …Kontrollen (Können diese sicherstellen, dass die vom Management festgelegten Risikosteuerungsmaßnahmen korrekt und zeitgerecht durchgeführt werden?)… …Management in Kauf genommen werden (Risikostrategie). Dies sollte für Compliance-Risiken vor dem Hintergrund der möglichen Rufschädigung besonders kritisch… …. COSO, Enterprise Risk Management – Integrated Framework, 2004. DIIR Revisionsstandard Nr. 2 – Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Revision des Gewährleistungsmanagements

    Erfahrungswerte und Aufsatzpunkte
    Patrick Kébreau
    …. Praktiker sprechen davon, dass die Weibull-Verteilung die Vorgeschichte eines Objekts berücksichtigt und sie demzufolge gedächtnisbehaftet sei. 2.7 Management… …Der Begriff Management hat sowohl eine institutionelle als auch eine funktionale Perspektive. 30 Während die institutionelle Sichtweise auf eine… …• Asset Management, • Instandhaltung, • Risikomanagement und • Baubetreuung in der HOAI-Leistungsphase 9 wesentliche Aspekte des… …Computer Aided Facility Management. zur Vermeidung von Falscheingaben sowie die möglicherweise unpräzisen Bezeichnungen für den Abarbeitungsstatus von… …. Bürgerliches Gesetzbuch Handkommentar, 5. Auflage 2007. Steinmann H./Schreyögg G.: Management – Grundlagen der Unternehmensführung, Nürnberg/Berlin, 6., vollständig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück