INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2018 (11)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Meldewesen Risk Vierte MaRisk novelle Revision Interne IT Corporate Governance Banken Grundlagen der Internen Revision Kreditinstitute Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Governance

    Peter Fissenewert
    …49 Compliance und Corporate Governance von Peter Fissenewert 1 Einführung Die Themen Compliance und Corporate Governance sind untrennbar… …Grundlage für juristisch korrektes Verhalten bieten verschiedene Organisatio- nen einen Kodex an. In Deutschland sind die wichtigen der Deutsche Corporate… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat am 7. Februar 2017 erneut Änderungen des DCGK beschlossen. Die Änderungen fol- gen auf die 2015… …durchgeführten Modifizierungen und sind durch nationale und internationale Entwicklungen in der Corporate Governance veranlasst. Mit Be- kanntmachung im… …aktuelle Kodex und zugehörige Materialien sind abrufbar unter www.dcgk.de. 56 Preute, T.: Deutscher Corporate Governance Kodex 2017 – Auswirkungen der… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex aus der Plenarsitzung vom 13. Oktober 2016, S. 1, www.dcgk.de. 58 Makowicz, B.: Governance und Compliance… …, Comply 3/2017, S. 13. Compliance und Corporate Governance 51 sen kann. Will man ein Unternehmen ordentlich führen, sind typischerweise kon- krete… …___________________ 61 Vgl. Preute, T.: Deutscher Corporate Governance Kodex 2017 – Auswirkungen der Änderun- gen auf die Praxis: Compliance und Aufsichtsrat bilden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Social Responsibility

    Nicole Fabisch
    …341 Compliance und Corporate Social Responsibility von Nicole Fabisch 1 Einführung Skandale um Abfindungssummen, exorbitante… …Gemengelage sind Compliance und Corporate Social Responsibility (CSR) zwei zentrale Begriffe, die in der deutschen Unternehmenspraxis Einzug gehalten haben… …ist somit wesentlicher Bestandteil eines be- trieblichen Risikomanagement-Systems. 2.2 Corporate Social Responsibility CSR ist ähnlich wie… …, in: Umnuß, K.: Corporate Compliance Checklisten, 3. Auflage, München 2016. 618 Vgl. Juraforum, unter: www.juraforum.de/lexikon/compliance… …(13.2.2018) 619 Vgl. Europäische Kommission: Die soziale Verantwortung der Unternehmen, Luxemburg 2002, S. 5. Compliance und Corporate Social… …2.3 Corporate Governance Der Terminus Corporate Governance umfasst alle gesetzlichen Regeln und aner- kannten Standards sorgfältiger… …Unternehmensführung.624 Eine Zusammenfassung dieser Regeln erfolgte in Deutschland im Jahr 2002 im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) mit dem Ziel nationale… …Corporate Performance, Academy of Management Journal, Vol. 4 (1979), S. 500. 628 Vgl. Carroll, A. B.: The Pyramid of Corporate Social Responsibility, in… …: Crane, A./ Matten, D./ Spence, L. J.: Corporate Social Responsibility, New York 2008, S. 63. 629 Vgl. Schaupensteiner, W.: Governance und Compliance –… …Sicht, Kongress Dokumentation 62. Deutscher Betriebs- wirtschaftler Tag, Stuttgart 2009, S. 131. Compliance und Corporate Social Responsibility 345…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Die Organisation von Compliance in Unternehmen

    Stefan Behringer
    …___________________ 691 Vgl. Grundei, J./ Talaulicar, T.: Corporate Compliance, WiSt, 38. Jg. (2009), S. 76. 692 Vgl. von Westphalen, F.: D&O Versicherung und… …Korruption. Vgl. Andras, G.: Integrity Due Diligence: neue Säule im Due Diligence Pro- zess, ZRFC, 3. Jg. (2008), S. 206. 694 Vgl. Bürkle, J.: Corporate… …. Baumöl, U.: Compliance, Controlling, 21. Jg. (2009), S. 107. 696 Vgl. Bürkle, J.: Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG, a.a.O… …akzeptiert, sofern sie zusätzliche Mühe machen. ___________________ 698 Vgl. Hauschka, C. E.: Corporate Compliance – Unternehmensorganisatorische Ansätze… …im Gefüge der Corporate Compliance-Organisation, BB, 62. Jg. (2007), S. 1630. Stefan Behringer 384 Steuern, Accounting, Internes… …. 1101f. 705 Vgl. Hauschka, C. E.: Corporate Compliance – Unternehmensorganisatorische Ansätze zur Erfüllung der Pflichten von Vorständen und… …Strategy Risk Management and Mitigation Corporate Core and Glob- al Services Data Privacy DP Strategy Binding Corporate Rules Advice Handling of… …Vgl. Zollondz, H.-D.: Grundlagen Qualitätsmanagement, 2. Auflage, München u.a. 2006, S. 235. Corporate Compliance Rules & Responsibility… …BGH vom 17.7.2009, WM, 64. Jg. (2010), S. 1391f. 718 Vgl. Campos Nave, J.A./ Vogel, H.: Die erforderliche Veränderung von Corporate Compli-… …Deutschen Corporate Governance Kodex wird Compliance explizit als Aufgabe des Prüfungsausschusses genannt (Ziffer 5.3.2). In der Literatur wird kontrovers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung

    Stefan Behringer
    …Vgl. die Übersicht bei Rockness, H./ Rockness, J.: Legislated Ethics: From Enron to Sar- banes-Oxley, the Impact on Corporate America, Journal of… …„Compliance“ bekommen durch die Erwähnung im Deutschen Corporate Governance Kodex. 2007 wurde der Kodex dahingehend geändert, dass der Vor- stand (Ziffer 4.1.3)… …feststellen.25 Noch weitergehen- ___________________ 19 Vgl. Bürkle, J.: Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG, BB, 60. Jg. (2005), S… …109 Rz. 1 und 9. 21 Vgl. Kremer, T./ Bachmann, G./ Lutter, M./ von Werder, A.: Deutscher Corporate Governance Kodex, 7. Auflage, München 2018, Tz… …. 811. 22 Vgl. Grundei, J./ Talaulicar, T.: Corporate Compliance, WiSt, 38. Jg. (2009), S. 73. 23 Vgl. Schneider, U. H.: Compliance als Aufgabe der… …Unternehmensleitung, ZIP, 24. Jg. (2003), S. 646. 24 Campos Nave, J. A./ Bonenberger, S.: Korruptionsaffären, Corporate Compliance und So- fortmaßnahmen für den… …Verpflichtung gegenübergestellt werden. ___________________ 26 Vgl. Menzies, C.: Sarbanes-Oxley und Corporate Compliance, Stuttgart 2006, S. 2. 27 Vgl. die… …Definition für Corporate Social Responsibility der EU. Europäische Kommission: Grünbuch: Europäische Rahmenbedingungen für die soziale Verantwortung der… …einzelnen Organisationsmitgliedern (occupational crime). Die erste Kategorie ist demgegenüber direkt dem Unternehmen zuzuordnen (corporate crime). Um eine… …. Vardi, Y./ Wiener, Y.: Misbehavior in Organizations, Organization Science, Vol. 7 (1996), S. 160. 35 Vgl. Grundei, J./ Talaulicar, T.: Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers?

    Dagmar Waldzus
    …Meldeverfahrens („report- ing mechanisms“) und den damit verbundenen Schutzelementen für Hinweisgeber zu den Kernelementen eines effektiven Corporate… …Einschätzung einer effektiven Korruptions- bekämpfung beigetragen. ___________________ 551 Kimmich, P.: Effective Corporate Compliance Programs, Bamberg… …2006, S. 43 ff; Berndt, T./ Hoppler, I.: Whistleblowing – ein integraler Bestandteil effektiver Corporate Governance, BB, 60. Jg. (2005), S. 2623… …Vorder- grund gestellt, wodurch eine effektive Corporate Governance gewährleistet werden ___________________ 554 So auch Wybitbul, T.: Aktuelle… …integraler Bestandteil effektiver Corporate Governance, a.a.O. S. 2623. 558 Z.B. Leisinger, K.: Whistleblowing und Corporate Reputation Management, München… …integraler Bestandteil effekti- ver Corporate Governance, a.a.O., S. 2624. 569 So definiert der Whistleblower-Netzwerk e.V. Whistleblower als „... Menschen… …auch Berndt T./Hoppler, I.: Whistleblowing – ein integraler Bestandteil effektiver Corporate Governance, a.a.O., S. 2624 m.w.N. Whistleblowing in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Best Practice bei der Einführung eines Verhaltenskodex

    Dagmar Waldzus, Stefan Behringer
    …Zusammenhang spielt vor allem der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) eine wichtige Rolle, da sich an seinen Bestimmungen und dem Umgang mit ihm recht… …, abrufbar unter http://www.corporate-governance-code.de. 526 Vgl. von Werder, A./ Bartz. J.: Corporate Governance Report 2012, DB, 65. Jg. (2012), S… …. 869; Kodexakzeptanz 2016 des HHL Center for Corporate Governance, Analyse der Entspre- chungserklärungen: „Im Durchschnitt erfüllen die DAX- und… …öffentlichen Wahrnehmung als vorbildlicher Corporate Governance einen bestimmten Anspruch des Unternehmens zu kommunizieren? Oder ist die Einführung maßgeblich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Accounting Compliance

    Oliver Wojahn
    …und Prüfung von Aktiengesellschaften und Konzernen; Prüfung durch den Aufsichtsrat; Er- klärung zum Corporate Governance Kodex Aktiengesellschaften… …: Corporate Governance und Controlling, Heidelberg 2004, S. 29. 223 Vgl. Großfeld, B./ Luttermann, C.: Bilanzrecht, 4. Auflage, Heidelberg 2005, S. 23… …. Accounting Compliance 123 1. Die Entsprechenserklärung gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) nach §161 AktG (§289f Abs. 2 Nr. 1 HGB)… …Vorstand und Aufsichtsrat erklären, dass den Empfehlungen der „Regierungskommission Deut- scher Corporate Governance Kodex“ entsprochen wurde und wird oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    IT-Compliance

    Michael Rath, Rainer Sponholz
    …grundsätzlich frei (sog. „Business Judgement Rule“). ___________________ 429 Vgl. dazu Rath/Kuss: IT-Compliance, Kap. 8 in: Umnuß (Hrsg.): Corporate… …sulting Juni 2006435 3. Phase: Berichterstattung Durch die Einführung des Corporate Governance-Konzeptes in die Unterneh- menswelt sind die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Geldwäsche-Compliance

    Malte Passarge
    …: Corporate Compliance Checklisten, 3. Auflage, München 2017, Kapitel 2, Rn. 120. Geldwäsche-Compliance 109 tragspartner vertreten, ist auch der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Zertifizierung von Compliance-Management- Systemen

    Malte Passarge
    ….: Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG, BB, 60. Jg. (2005), S. 565ff.; Schneider, U. H.: Compli- ance als Aufgabe der…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück