INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1133)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (679)
  • eJournal-Artikel (398)
  • News (40)
  • Partner-KnowHow (7)
  • eBooks (5)
  • Lexikon (4)

… nach Jahr

  • 2025 (40)
  • 2024 (34)
  • 2023 (28)
  • 2022 (42)
  • 2021 (54)
  • 2020 (31)
  • 2019 (60)
  • 2018 (40)
  • 2017 (43)
  • 2016 (39)
  • 2015 (118)
  • 2014 (102)
  • 2013 (67)
  • 2012 (96)
  • 2011 (46)
  • 2010 (63)
  • 2009 (101)
  • 2008 (22)
  • 2007 (42)
  • 2006 (17)
  • 2005 (22)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Unternehmen Management öffentliche Verwaltung Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Arbeitsanweisungen Kreditinstitute Corporate Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risk Risikotragfähigkeit Checkliste Datenanalyse

Suchergebnisse

1133 Treffer, Seite 32 von 114, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil II

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …Risikokriterien handelt. Sie sind entsprechend der Ausrichtung der Internen Revision hinsichtlich der Prüfungsziele Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit, Zweckmäßigkeit… …hinsichtlich der Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit der Prozesse beeinflussen, überproportional zu gewichten. Anschließend sind die Zielerträge k ij der… …. Jahresfachkonferenz „Sicherheit und Prüfung von SAP ®-Systemen“ 13.09.-14.09.2012 in Hamburg Themen der Konferenz: • Sicherheitslücken in SAP®-Systemen auf… …. Leffson, U. / Lippmann, K. / Baetge, J.: Zur Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Urteilsbildung bei Prüfungen, Düsseldorf 1969. Marten, K.-U., Quick, R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Qualitative und quantitative Methoden der Risikoanalyse in der Prüfung durch die Interne Revision

    Ansätze zur Prüfung des Risikomanagementsystems für mittelständische Revisionen
    Anja Erhardt, Arnd Furken
    …Fragestellungen im Bereich der Zuverlässigkeit, der Sicherheit und/oder Qualitätssicherung. Sie ist ein analytisches, formales und strukturiertes Verfahren zur… …Abbildung 11 zeigt beispielhaft die grafische Darstellung der Notfallbeseitigung. 13 13 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, IT-… …Risiken – Fragestellungen der Zuverlässigkeit, Sicherheit, Qualität – keine Massenanalyse von Risiken LOPA gut gut gut ungeeignet gering gering – technische… …Prozesse, Funktionen und Risiken – Fragestellungen der Sicherheit Bow-Tie sehr gut sehr gut gut mittel gering gering – universeller Einsatz, alle Risikoarten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Ordnungsmäßigkeit Financial Auditing Operational Auditing Management Auditing Sicherheit Ziel der Prüfung Rechnungswesen und betriebliche Informationen sind… …, Arbeitsanweisungen, Aufgaben und Aktivitäten, die angemessene Sicherheit darüber gewährleisten sollen, dass spezifische Ziele der Organisation erreicht werden. 12 In… …Geschäftsvorfällen sicherzustellen (Audit Trail). Anweisungen und Tätigkeiten, die eine angemessene Sicherheit beim Zugriff auf und bei der Nutzung von Vermögenswerten… …erforderlich sind, um hinreichende Sicherheit zu gewährleisten, dass die Risiken wirksam gesteuert sind. Schlüsselkontrollen sind erforderlich, um die Risiken im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Risikoorientierter Prüfungsansatz der Internen Revision – Auswirkungen auf die Revisionsarbeit

    Diplom-Volkswirtin Monika Holleck
    …Hinblick auf Ordnungsmäßigkeit, Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. In diesem Zusammenhang steht die Bewertung der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Buchführung und den Datenschutz in Unternehmen. In: ReVision, I/2005, S.21-26. (DV Prüfungen; Bedeutung der DV Sicherheit; Ziele der IT-Sicherheit; IT…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Examens Interner RevisorDIIR sehr herzlich und wünscht ihnen für ihren beruflichen Werdegang viel Erfolg. DIIR-Schriftenreihe Mehr Sicherheit In den letzten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Jens Motel
    …10785 Berlin Tel. +49 (30) 25 00 85-626 Fax +49 (30) 25 00 85-630 Anzeigen@ESVmedien.de www.ESV.info 142 · ZIR 3/14 · Literatur amtes für Sicherheit in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Incentives und Events im Vertrieb

    Risikoorientierte Prüfungsanregungen bei der Revision vertrieblicher Incentives und Events
    DIIR Arbeitskreis Revision des Vertriebs
    …Stellen des Unternehmens berichtet (Compliance, Sicherheit, PR, …)? 38. Ist sichergestellt, dass die anfallenden Kosten ordnungsgemäß verbucht, dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …und Prozesse nach Stand der Technik zu treffen und dies gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) durch Sicherheitsaudits…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …IIA) direkt über das DIIR erwerben. Bestellungen werden unter info@ diir.de entgegengenommen. 21. Konferenz: Sicherheit DIIRintern & Prüfung von…
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück