INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (106)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (54)
  • eBook-Kapitel (52)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Revision Arbeitskreis Auditing control Banken öffentliche Verwaltung Checkliste Corporate Unternehmen cobit Aufgaben Interne Revision Vierte MaRisk novelle IT Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Auf der Suche nach dem Masterplan

    Chancen einer professionellen Revisionsstrategie
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …aktuelle Fragestellungen, die in einem strategischen Plan der Internen Revision geklärt werden sollten. 1. Bedeutung und Einordnung einer Revisionsstrategie… …Teilbereiche gegenüber ihrer Umwelt zur Verwirklichung der langfristigen Ziele. 1 Für jede erfolgreiche Organisation ist eine klar definierte, transparente… …Interessengruppen stark beeinflussen. Diese notwendigen Entscheidungen werden in einer länger- 1 Vgl… …. https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/strategie-43591/version-266920 (Stand: 20.05.2021). 2 Vgl. Sawyer, L. B. (2019), S. 1. fristigen Revisionsstrategie durch Vorgaben und Ziele abgesteckt. Die methodische Einordnung… …der Strategie für die Interne Revision und deren Bedeutung für die operativen Aufgaben und Tätigkeiten wird in Abbildung 1 verdeutlicht. Die Abbildung… …Jahresprüfungsplan • Follow-up der vereinbarten Maßnahmen • Zusammenfassende Prüfungsurteile zu Governance, Risiko und Kontrollen Abb. 1: Der Planungsrahmen für die… …Beziehungen und ihren Einsatz von Instrumenten des Strategie- 4 Vgl. Sawyer, L. B. (2019), S. 1. 5 Vgl. IIA/DIIR (2018). managements. Die Erwartungen der… …beinhaltet die Eigenschaften und Werkzeuge der Revisionsleitung und besteht aus drei Hauptkomponenten: 1. Verhaltensaspekte der Revisionsleitung ermöglichen… …. 1. 10 Vgl. Anderson, U. L. et al. (2017), S. 9 – 4. 11 Vgl. IIA (2012), S. 2. 12 Vgl. IIA AU (2019), S. 7. 13 Vgl. IIA UK (2019). 05.21 ZIR 211… …zur Erstellung einer Revisionsstrategie veröffentlicht, 17 auf die wir uns hier beziehen: 1. Stellen Sie ausreichende Recherchen an, bevor Sie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Ansätze für die Revisionsarbeit
    Thomas Berger
    …ist Senior Audit Manager bei der TUI AG. Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 tritt das deutsche Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in… …europäische Regelung anzupassen sein. 1 1. Wesentliche Aspekte des Gesetzes Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum LkSG wurde am 11. Juni 2021 vom Bundestag… …beschlossen und am 25. Juni 2021 vom Bundesrat gebilligt. Die Regelungen treten mit Wirkung zum 1. Januar 2023 in Kraft. 1.1 Ziel des Gesetzes Das LkSG… …Unternehmensaktivitäten betroffenen Menschen in den Lieferketten sollen dadurch gestärkt werden. 3 Eine dem LkSG 1 Wir bedanken uns bei Herrn Jens Hartke und dem Team der… …KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für die kritische Durchsicht des Artikels und die wertvollen Hinweise. 2 Vgl. BT-Drs. 19/28649, S. 1. 3 Vgl… …. BT-Drs. 19/28649, S. 1. vorausgegangene Selbstverpflichtung von Unternehmen im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) hatte… …gestufte Verantwortung ist dabei umso größer, je größer das Einflussvermögen des Un- 4 Vgl. BT-Drs. 19/28649, S. 1 f. 5 Vgl. § 2 Abs. 5. S. 1 LkSG. 6 Vgl. §… …2 Abs. 5. S. 2 LkSG. 7 Vgl. § 2 Abs. 5 S. 2 Nr. 1 – 3 LkSG. 220 ZIR 05.21 Lieferkettengesetz REGELN ternehmens auf den unmittelbaren Verursacher der… …(Schwellenwert ab 1. Januar 2023) beziehunsgweise 1.000 Arbeitnehmer (Schwellenwert ab 1. Januar 2024) im Inland beschäftigen. 14 Für den Schwellenwert sind alle… …oder der Umwelt und der menschlichen Gesundheit ergeben. 17 Menschenrechtsbezogene Verstöße umfassen zum Bespiel 8 Vgl. § 3 Abs. 2 Nr. 1 LkSG. 9 Vgl. § 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Sensibilisierung für Informationssicherheit im Mittelstand

    Warum das Thema Awareness so wichtig ist
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“
    …Dienstleistungen an Komplexität. Daher sind Sensibilisierung und darauf aufbauende Schulungen des Personals unverzichtbar. 1. Einleitung Die eingesetzte IT (sowohl… …offiziellen Zahlen der Kriminalstatistik (vgl. Abbildung 1) lassen erkennen, dass hier trotz ohnehin hohem Niveau in den letzten Jahren eine weitere Steigerung… …eine Schadsoftware die Stadtverwaltung teilweise tagelang lahm. Hintergrund war das Öffnen einer bösartigen Phishing-Mail. 1 • In der Presse werden… …Verteidigungsministerium angegriffen, hieß es in Sicherheitskreisen. Es sei Schadsoftware eingeschleust worden, die Angreifer hätten auch Daten erbeutet. 1 Westfälische… …politik/angriff-auf-datennetzwerk-des-bundes-hackerdrangen-in-deutsches-regierungsnetz-ein/21014862.html (Stand: 31.05.2021). Abb. 1: Entwicklung der Computerkriminalität; Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik (2019): Bundesrepublik Deutschland… …Begriff der „organisatorischen Maßnahmen“ (Art. 24, Abs. 1). Im Einklang mit den getroffenen technischen Maßnahmen kann davon ausgegangen werden, dass… …die Verpflichtung zu organisatorischen Maßnahmen über den Verantwortlichen hinaus auch auf den Auftragsverarbeiter (§ 64, Abs. 1). Ein weiteres Beispiel… …eingebunden werden, Seminar Investitionsrechnung - Eine Strategische Perspektive 8 CPE´S, 1 Tag, Ort und Termin frei wählbar Die wichtigsten Inhalte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Digitalisierung der Internen Revision im Greenfield-Ansatz: Ein Erfahrungsbericht

    Revisionsmanagement mit professioneller Software bei der Hochwald-Gruppe
    Matthias Doll
    …, warum das eine gute Entscheidung war. 1 1. Einleitung Als es darum ging, die Interne Revision der Hochwald-Gruppe aufzubauen, war von Anfang an klar, dass… …erhalten als auch die hierzu erforderlichen Rückmeldungen geben können. 1 Hinweis der Redaktion: Es handelt sich um einen Erfahrungsbericht eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud

    Eine Auswertung auf Basis der Enquete 2020
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Annika Bonrath
    …Praxis der Revision zu geben. 1. Einleitung In der heutigen Zeit, die durch immer komplexere, anspruchsvollere und umfassendere Strukturen und… …Institute of Internal Auditors (IIA) (2019) definiert Fraud 1 als „any illegal act characterized by deceit, concealment, or violation of trust” (S.1). Darüber… …deutlich macht. Der Bericht zeigt, dass die Mehrheit der Umfrageteilnehmer seit Beginn der Pandemie einen Anstieg der Fraud-Fälle verzeichnet. 1 Fraud ist in… …(siehe Tabelle 1). 3.2 Die Verantwortung des Abschlussprüfers Gleichzeitig wird oftmals argumentiert, dass Abschlussprüfer für die Aufdeckung von Fraud… …. 1: Relevante Standards aus dem International Professional Practice Framework der Leitfaden für Abschlussprüfer vor, dass die Prüfer ein Brainstorming… …, Österreich und der Schweiz. 4 Die Beobachtung basiert auf einer Skalierung von 1 bis 5, wobei 5 eine höhere Ausprägung darstellt. Ergebnis ist ebenfalls zu… …die vorliegenden Daten untersucht und in der Abbildung 1 veranschaulicht. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass der Anteil von Fraud und sonstigen… …Prüfungen 76,6 8,6 14,8 Abb. 1: Vergleich des Anteils an Fraud- Prüfungen im eigentümergeführten versus nicht-eigentümergeführten Unternehmen Abb. 2… …, International Journal of Auditing, 15(1), S. 1 – 20. The Institute of Internal Auditors (2019a): IIA Position Paper: Internal Audit and Fraud, https://na.theiia…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …veröffentlicht. Das FISG ist zum 1. Juli 2021 in Kraft getreten. Es wirft in den Unternehmen viele Fragen zur konkreten Umsetzung im jeweiligen Umfeld auf. Das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …auf die Grundsätze der Corporate Governance erkennbar? Kapitel 1 behandelt die Einführung in das Thema Bilanzskandale. Hierbei wird zunächst auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2021 – 31.12.2021

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 10. 2021 – 31. 12. 2021 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …: www.diir.de Fünf gute Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes… …der Standard in der IT-Revision Prüfen mit SAP® Teil 1 – Einführung in SAP Prüfen mit SAP® Teil 2 – Referenzprozesse in SAP Prüfen mit SAP® Teil 3 –… …85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info IRd_Anzeige_184x90_4c_kd.indd 1 07.09.2021 09:25:22 05.21 ZIR 253 VERANSTALTUNGEN Cloud Computing strukturiert… …Vor-Ort-Kontrollen im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen Die Interne Revision öffentlicher Institutionen bei Innovationen und Veränderungen Sequenz 1 Die Interne… …(MaGO) sowie der ORSA- Anforderungen Prüfungsansätze zur Säule 1 von Solvency II (auch) für Nichtmathematiker 11.–12.10.2021 Online 21.–22.10.2021 Online…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Telefon (0 30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1… …Veranstaltungen vom 1. 8. 2021 bis 31. 12. 2021 200 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion 04.21 ZIR 163…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Der Revisor 2025

    Eine Positionierung
    Ralf Herold
    …Qualifikation und das Anforderungsprofil des Revisors? 1. Nur der Wandel ist konstant: Risikound Chancentreiber Die Interne Revision ist per Design als dritte… …in Abbildung 1 aufgelisteten Qualifikationsaspekte können in diesem Sinne als Blaupause eines dynamischen Handlungsrahmens in Sachen… …effektiv prüft. Basis dafür ist das berufsständische Regelwerk des IIA (Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, IPPF). 1… …Sachgebiet-Expertenwissen Kommunikationsfähigkeit und digitale Präsenz Steuerungsfähigkeit des Auditlieferprozesses Datenanalyse-Expertise-Modell Abb. 1… …: Qualifikationsaspekte der Internen Revision 1 https://global.theiia.org/standards-guidance/Pages/Standards-and-Guidance-IPPF.aspx (Stand: 25.05.2021). 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück