INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (20)
  • eBook-Kapitel (10)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Risikotragfähigkeit Interne Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Aufgaben Interne Revision Management öffentliche Verwaltung Auditing IPPF Framework Funktionstrennung Meldewesen Governance IPPF

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft

    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …insbesondere Revisoren in Banken an, in denen Baufinanzierungen gewährt werden, aber auch alle Bankmitarbeiter, die Verantwortung für die Qualität eines internen… …: Bereichsbezogenes IKS in Helfer/Ulrich (Hrsg.), ­Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen, Heidelberg 2008. Oliver Bungartz (Autor): Handbuch Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

    Dr. Andreas Jonen, Prof. Dr. Avo Schönbohm
    …Nachfrage für Revisionen entstand aus dem Bedürfnis von Investoren, Banken und Unternehmern nach unabhängiger Überprüfung der Geschäfte, insbesondere in der… …Spätestens ab 1918 kam es zu einer regelmäßigen Prüfung der Unternehmensbilanzen, insbesondere als Sicherheit für Banken. Sie konnte die Weltwirtschaftskrise… …vorgesehen war48 ab 1918 USA Intensive Prüfung der Unternehmensbilanzen, insbesondere als Sicherheit für Banken 1941 USA Gründung des „Institute of Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen Finanz Colloquium Heidelberg GmbH, Heidelberg 2010, 2. Auflage, 743 Seiten, 124 Abbildungen, ISBN 978-3-940976-42-0 Mit der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoberichterstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Berichterstattung über Risiken 179 • Das Bonitätsrisiko, insbesondere bezogen auf das Exposure gegenüber Banken. Da- bei soll die Größenordnung der Bonitätsrisiken… …gegenüber Banken dargestellt und so eine mögliche Abhängigkeit von einzelnen Instituten transparent gemacht wer- den. Als Untergliederung käme in Frage… …der star- ken Exposition der deutschen Versicherungswirtschaft gegenüber Banken ein erheb- liches Risikopotenzial vermutet, welches hiermit offen gelegt… …mehr beherrschbare Größenordnung er- reicht ist. �Das Liquiditätsrisiko spielt – im Gegensatz zu den Banken – im Versicherungs- bereich ein nicht so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Der Standard Audit File Tax (SAF-T) – eine Definition von "was ist steuerlich relevant"

    HR Bernhard Kurz
    …verschiedenen Formen auch bei Banken zur Analyse ein- gesetzt. Derartige Überlegungen spielen auch im Rahmen der Risikoanalyse von Finanzverwaltungen eine immer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Update einer empirischen Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Main Standard der Swiss Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …, Berufsstand, Berlin, 2007. Bassen, A.: Private Corporate Governance-Ratings. Eine vergleichende Analyse, in: Bessler, W. (Hrsg.): Börsen, Banken und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Continuous Auditing in einer Privatkundenbank

    Mehrwert für die Interne Revision oder ein Muster ohne Wert?
    Gert Eßer, Thomas Christoph Roth, Niels Vollrath
    …Verwerfungen, die über die Insolvenz einer Vielzahl von Banken und Unternehmen auch ganze Volkswirtschaften erfasst haben. Das politisch getriebene ambitionierte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Messung der Dienstleistungsqualität der Internen Revision

    Dipl.-Kfm. techn. Stefan Hübner, Prof. Dr. Burkhard Pedell, Dipl.-Kfm. techn. Alexander Stehle
    …vage umschreibt. 71 % 81 % 100 % 92 % 100 % 92 % 100 % 0 % 25 % 50 % 75 % 100 % Vorstand (CFO) Interne Revision Interne Revision (Banken) Abb. 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Stresstesting – Prüfungsansätze

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …ganzheitlichen Stresstesting-Kultur bei vielen Banken noch in der Entwicklung befindet, ist die Interne Revision besonders gefragt. Die folgenden Ausführungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland anhand der CBOK-Studie 2010

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Partner für alle Banken und Sparkassen in Nordrhein- Westfalen und darüber hinaus für Unternehmen aller Branchen, für Städte und Gemeinden. Unser Name steht…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück