INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (27)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Revision control IPPF Datenanalyse IT Corporate Auditing Unternehmen Arbeitsanweisungen Kreditinstitute Banken cobit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Prof. Dr. habil. Gerrit Brösel, Dipl.-Kffr. Anikke Wittko
    …. Hubertus Buderath setzt sich mit dem Thema 5: „Interne Revision als Element der Corporate Governance“ auseinander. Hierbei wird die Erweiterung der Aufgaben… …Lück und Anja Unmuth analysieren das Thema 1: „Interne Revision (IR) und Risikomanagement“. Ausgehend von den rechtlichen Rahmenbedingungen, die sich aus… …. Klaus Heese widmet sich dem Thema 3: „Informationstechnologie (IT) und Interne Revision“. Die wachsende Bedeutung der Informationstechnologie in… …Unternehmensleitung und die externen Aufsichtsorgane expliziert. Das Thema 6: „Zusammenarbeit von Interner Revision und Interne Revision 1 · 2008 35 ----LITERATUR----… …verschiedenen Überwachungsorgane (IIR-Revisionsstandards Nr. 1 und IDW PS 321). Das Thema 7: „Internal Consulting durch die Interne Revision“ wird in zwei… …Forschungsfragen. Prof. Dr. habil. Gerrit Brösel / Dipl.-Kffr. Anikke Wittko Eigenanzeige: 185,5 x 85 mm 36 Interne Revision 1 · 2008… …7 Abbildungen. Zusammengefasst ist die Arbeit einzigartig und allen Praktikern, Kollegen der Internen und externen Revision und wissenschaftlich… …IIR) Wolfgang Lück (Hrsg.): Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit Erich… …verbundenen Anforderungen an den Berufsstand der Internen Revision unterlagen in den vergangenen Jahren einer nach haltigen Veränderung. Auch für die nächsten… …auf einer Mitte 2003 unter der Leitung von Wolfgang Lück durchgeführten Befragung der leitenden Gremienmitglieder des Deutschen Instituts für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaRisk); Besondere Anforderungen an das interne Kontrollsystem; Aufgaben der Internen Revision; Berufsgrundsätze… …Zehnder, Martina: Lehren aus dem Prinzipal-Agenten- Ansatz für die Interne Revision: Reduktion der Informationslücke zwischen Verwaltungsrat und… …Theorie und Praxis. In: Der Schweizer Treuhänder 2008, S. 135–141. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagementprozesses; Risikomanagement… …Hightechbranche. In: Der Schweizer Treuhänder 2008, S. 142–145. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Einführung einer systematischen… …Auditing (UK), May 2008, S. 28–30. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Zahlungsverkehrs; Prüfung der liquiden Mittel) Pfaff, Dieter; Ruud, Flemming… …: The Right Fit: Auditing ERM Frameworks. In: Internal Auditor, April 2008, S. 51–56. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Enterprise Risk… …Interne Revision 4 · 2008 Compliance-Organisation; Integration in das Risikomanagement; Sofortmaßnahmen im Krisenfall; Verhaltensempfehlungen) Janke, Günter… …Vermögensgegenstände; Sachanlagen; Finanzanlagen; Umlaufvermögen; Sonderposten; Rückstellungen) Interne Revision 4 · 2008 195 ----LITERATUR---- Bibliographie ◆… …. (Aufgaben der Internen Revision; Unternehmensverantwortung; Zwecke und Adressaten der Nachhaltigkeitsberichterstattung; Prüfung der Nachhaltigkeits bericht… …; Akzeptanzniveau der Kodexempfehlungen; Akzeptanzniveau der Kodexanregungen) 196 Interne Revision 4 · 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …der Wirtschaftsprüfer die Anforderungen an die Interne Revision steigen. Auch der Kapitalmarkt sowie die Öffentlichkeit verbinden mit dem… …Unternehmensbereich Interne Revision wachsende Anforderungen im Sinne eines Bestandteils einer angemessenen Unternehmensführung und Überwachung 1 . Mit den… …Grundsätze nicht vorhandene oder zwar vorhandene aber fehlerhaft organisierte Interne Revision führt in der Regel zur Haftung des Organs, wenn hierdurch ein… …Schaden entsteht. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Interne Revision lediglich im Bereich der Kreditinstitute (§ 25 a KWG) und in der… …für und den Anforderungen an eine Interne Revision in dem Unternehmen befasst. Gleichwohl entspricht es absolut herrschender Auffassung in der… …Betriebswirtschaftslehre, dass ein Unternehmen grundsätzlich eine angemessene Interne Revision haben soll und hierauf nur dann ausnahmsweise verzichtet werden kann, wenn die… …Unternehmensleitung die Überwachung des Unternehmens selbst unmittelbar wahrnimmt 7 . Hieraus ergibt sich eine Ein- 266 Interne Revision 6 · 2008 schränkung des in der… …Practice-Grundsätzen für die Interne Revision gesteigerte Anforderungen an die Sorgfaltspflich ten des Revisionsleiters. Ihm kann deswegen sehr viel früher, als dies bei… …Revision zu regeln 14 . Endnoten 1 Vgl. hierzu Berwanger/Kullmann, Interne Revision, 1. Auflage 2008, S. 5 und Buderath/Amling, BB 2005, Beilage zu Heft 3, S… …, ZIR 2004, 126, 128. 14 Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“, DB 2006, 225, 226 (These 5) und 228 (These 13). Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Auswirkungen der überarbeiteten Mindestanforderungen an das Risikomanagement auf die Interne Revision insbesondere bei Auslagerungen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …zu beachten und gegebenenfalls in der Risikoanalyse zu berücksichtigen. Ferner ist regelmäßig auch die Interne Revision „im Rahmen ihrer Aufgaben“ an… …Aufgabenstellungen bezüglich Auslagerungen. Im Rahmen der vorgelagerten Risikoanalyse ist die Interne Revision im Rahmen ihrer Aufgaben zu integrieren. Danach ist die… …Interne Revision insbesondere bei Auslagerungen DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“ Die Autoren sind: Prof. Ulrich Bantleon, Lutz Kranzbühler, Thomas Ramke Der… …dieses Artikels ist die Darstellung der Auswirkungen der Neuregelung der aufsichtsrechtlichen Outsourcing-Anforderungen auf die Interne Revision. Hierzu… …zeitkritischen Aktivitäten und Prozessen sind die Notfallkonzepte der beteiligten Unternehmen aufeinander abzustimmen. 15 ◆ ◆ ◆ 124 Interne Revision 3 · 2008… …Auslagerungsunternehmen (2. Stufe) Interne Revision 3 · 2008 125 GESETZE/AUFLAGEN Mindestanforderungen an das Risikomanagement Abbildung 3: Aspekte der Risikoanalyse… …und -gestaltende Bestandteile sind, hat die Interne Revision eine klar getrennte, prozessunabhängige Rolle. Unter Prozess unabhängigkeit der Internen… …Ergebnisverantwortung für den Prozess der Risikoanalyse vorliegen darf. 21 Gleichwohl steht der Internen Revision zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben auch hier ein umfassendes… …und uneingeschränktes Informationsrecht gem. AT 4.4 Tz. 4 MaRisk zu. Deshalb hat die Interne Revision regelmäßig Zugang zu den Ergebnissen der… …unmittelbare Auswirkungen auf die Handhabung der Funktion Interne Revision hat, ist die Interne Revision spätestens vor abschließender Entscheidung über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modell zur Visualisierung revisionsspezifischer Potenzialbereiche – mit dem Ziel eines einprägsamen und überzeugenden unternehmensinternen Marketings

    Dr. Michael Schneider, Wolf-Christian Bennecke
    …. Einführung – Fokus auf ein Potenzial Die Interne Revision hat in den Augen der Geprüften wie auch der beauftragenden Gremien nicht automatisch das Ansehen, das… …auskunftsfähig sein und einprägsame Antworten geben können 3 : Was kann eine Interne Revision leisten? Die Ziele der modernen Internen Revision sind zu vermitteln… …. Wozu eine Interne Revision? Zahlt sie sich aus? Der Wertschöpfungsbeitrag für das Unternehmen muss dargestellt werden 4, 5, 6 ◆ ◆ . Dabei muss sie sich… …ausreichend von anderen Funktionen abgrenzen. ◆ Wie stellt die Interne Revision dies sicher? Ihre spezifische, besondere Arbeitsweise und ihre Methoden müssen… …, nicht zu Marketingzwecken tauglich: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- („assurance“-) und Beratungsdienstleistungen… …Beratungsdienstleistung ◆ Mehrwerte 210 Interne Revision 5 · 2008 Prüfung unabhängige und objektive Dienstleistung Definition IIA – Bewerten und Verbessern des internen… …Risikomanagementsystems. Effektivität des Internen Kontrollsystems. Aufbau- und Ablauforganisation unterstützen das Interne Überwachungssystem. Die Revision ... ... deckt… …von Werten direkt mit Beratung zu assoziieren. Abbildung 1: Zusammenstellung beschreibender Aussagen Interne Revision 5 · 2008 211… …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Visualisierung revisionsspezifischer Potenzialbereiche ◆ Vorgehen im Revisionsprozess: Die Interne Revision wird in erster Linie über ihre typische… …Herausarbeiten von Risiken und Chancen Methoden und Arbeitsmittel vornehmlich mit Beratungscharakter V IV 212 Interne Revision 5 · 2008 ◆ ◆ ◆ Charakter der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Hat sich das Berufsbild der IR in den letzten 5 Jahren verändert?

    Neuauflage einer empirischen Untersuchung, Soll-Profil und Ausblick
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Deutschen Institut für Interne Revision (DIIR). Einleitung Vor 5 Jahren ergab die Auswertung von Stellenausschreibungen der Internen Revision in Deutschland… …Nennungen, 2008: 3), 172 Interne Revision 4 · 2008 „Prüfung von Schwachstellen“ (2003: 4, 2008: 1) und „Be ratung & Coaching“ (2003: 8, 2008: 3). Nach wie vor… …für das Wesentliche“ und der „Fähigkeit zu konstruktiver Kritik“ einschlägig anerkannte Grundvoraussetzungen für die Interne Revision fehlen… …. Neufassung der Definition für Interne Revision und Updating der „Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“). Und auch im gesetzlichen Umfeld… …hat sich im Hinblick auf Interne Revision seitdem einiges getan oder ist noch in Bewegung: u. a. SOA-Folgeentwicklungen, 8. EU- Richtlinie… …scheint das auch der Fall zu sein. Doch auch für die Interne Revision? Gibt es ein Soll-Profil auch für den Internen Revisor? Welche fachlichen Kenntnisse… …auch bei internen Stellenbeschreibungen die Frage, Interne Revision 4 · 2008 173 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Berufsbild der IR Abbildung 3… …den letzten Jahren eher gradueller Art waren, ist davon auszugehen, dass die fachlichen und persönlichen Anforderungen an die Interne Revision in den… …, effektive und qualitätsvolle Interne Revision als ein Bestandteil des unternehmensweiten Frühwarn- und Überwa- chungssystems in Unternehmen zu gewährleisten… …, werden Topmanager und deren Aufsichtsgremien die Interne Revision zukünftig noch viel stärker fordern. Dies wird auch dazu führen, dass die fachlichen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Die Risikobewertung der Internen Revision

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …. Hauptgegenstand der Prüfungen durch die Interne Revision sind die Prozesse und insbesondere das Risikomanagementsystem, inklusive des internen Kontrollsystems. Die… …Risikomanagementsystem dient der Erfassung, Analyse und Bewertung von Risiken. Für die Interne Revision steht somit die Funktionsfähigkeit des Systems im Vordergrund der… …Naturgewalten, Unfälle Gesetze, Rechtsprechung Outsourcing, Lieferanten, Dienstleister kriminelle Handlungen 16 Interne Revision 1 · 2008 3.1 Infrastruktur… …Schadensszenarien durchgeführt, wobei zu einem Schadensereignis immer Schadenshöhen und die entsprechenden Eintrittswahrscheinlichkeiten sowie die Interne Revision 1… …Ausprägungsstufen (Abb. 5) stellt bei der gegebenen 18 Interne Revision 1 · 2008 Struktur der Risikokriterien eine natürliche Wahl dar. Dies spiegelt außerdem auch… …der folgenden verschiedenen Arten vorgenommen werden: ◆ Validierung der Risikobewertung durch die Interne Revision mit den Bewertungen der… …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Risikobewertung Die Risikobewertung der Internen Revision Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in… …der Sparkasse KölnBonn Peter Duscha, Bonn Dipl.-Math. Peter Duscha, CIA Sparkasse KölnBonn Revision Risikosteuerung/Konzern Die Forcierung der Messung… …operationeller Risiken in Kreditinstituten birgt Chancen für die risikoorientierte Prüfungsplanung der Internen Revision. Es entstehen neue Möglichkeiten für die… …Verbesserung des Unternehmenserfolgs durch Abwenden oder Verringern von signifikan ten Risiken und der Budgetplanung für interne Ressourcen und externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Herausforderungen an die Innenrevision in einer internationalen öffentlichen Verwaltung – das Beispiel: Europäische Kommission

    Dr. Walter Deffaa
    …gibt einen Überblick über die Stellung und Aufgaben der Internen Revision in der Europäischen Kommission. Seit 2000 hat sich die Kommissionsverwaltung… …Jahr, ist die Interne Revision noch relativ jung; ihre Einrichtung geht auf die Reform der Kommission vom Jahr 2000 zurück. Die Santer-Kommission war im… …: sieben Mitglieder der 110 Interne Revision 3 · 2008 Kommission – darunter der Vize-Präsident der Kommission, der für den IAS zuständig ist, als… …Prüfungsausschüsse – zumindest solange sich die Interne Revision noch in einem Anfangsstadium befindet. Interne Mitglieder stellen Verankerung in der Organisation… …sicher und bieten gewisse Garantien dafür, dass die Interne Revision ernst genommen wird und ihrer Rolle im Sinn von „checks and balances“ erfüllen kann… …Interne Revision 3 · 2008 111 REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Europäische Kommission nelle Vorgänge (z. B. wie die GDs die Umsetzung von EU-Recht durch… …„change agent“ spielen, insbesondere im öffentlichen Dienst, 112 Interne Revision 3 · 2008 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Europäische Kommission… …Internen Revision, in: Corporate Governance und Interne Revision, C.-C. Freidank und V.H. Peemöller (Hrsg.), Berlin 2008. Piper, Arthur (2007): A Matter of… …etwa die Arbeitspapiere von I. Grässle (2007), MEP, zur „governance“ in der Europäischen Kommission. 114 Interne Revision 3 · 2008… …das interne Kontrollsystem mussten also grundlegend neugestaltet werden. Einzelheiten hierzu findet man in der „Governance-Erklärung“ 4 , die die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Der praktische Einsatz von Zielvereinbarungen in der Internen Revision

    Dipl. Wirtsch.-Ing. Kilian Braunsdorf, Dipl. Oec Carsten Nuhn
    …möglicherweise Potential nicht voll ausgeschöpft. Derjenige, der ein individuelles Ziel be- Interne Revision 2 · 2008 55 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG----… …Zielvereinbarungen auf die Arbeit der Internen Revision sowie den eingesetzten Mess-/Zielgrößen. 56 Interne Revision 2 · 2008 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG----… …bei Unternehmen mit 1.000 bis 5.000 Mitarbeitern und erreicht 95,4 % bei Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern. Gerichtet auf die Interne Revision… …. Eine negative Wirkung wird von 58 Interne Revision 2 · 2008 20 Teilnehmern (25,3 %) gesehen, zwei Teilnehmer (2,5 %) machten keine Angaben. Die… …Tabelle 4: Mess-/Zielgrößen in Zielvereinbarungen Eigenanzeige? 104,5 x 45 mm Farbe: sw Interne Revision 2 · 2008 59… …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Zielvereinbarungen in der Internen Revision Der praktische Einsatz von Zielvereinbarungen in der Internen… …Revision Dipl. Wirtsch.-Ing. Kilian Braunsdorf und Dipl. Oec Carsten Nuhn Kilian Braunsdorf ist CIA und arbeitet derzeit als Senior Manager bei der Protiviti… …beschäftigt. Carsten Nuhn hat viele Jahre in der Wirtschaftsprüfung bei Arthur Andersen und der Revision der NORD- MILCH AG gearbeitet und ist aktuell im… …Revision wird jedoch zum Teil kontrovers diskutiert. Im Rahmen der CIA-Tagung 2007 wurden die Teilnehmer anschließend an einen Vortrag zu diesem Thema zu… …ihren Erfahrungen mit der Anwendung von Zielen und Zielvereinbarungen in der Internen Revision befragt. Zweck der Umfrage war es, Zusammenhänge zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Neuer DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ / Informationen zum CIA-Examen November 2007 und der CIA-Tagung 2008

    …Services GmbH Nancy Plaßmann, Sparkasse Osnabrück 88 Interne Revision 2 · 2008 ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆… …Examensleistungen ausgezeichnet wurde. Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. gratuliert allen erfolgreichen Prüfungsteilnehmern recht herzlich. Folgende… …die dort aktuell behandelten Themen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite (www.diir.de). Eigenanzeige: 104,5 x 46 mm Farbe: sw Interne Revision 2 ·… …auch die Mitarbeit in revisionsrelevanten Arbeitskreisen und die Publikation von Artikeln mit Bezug auf die Interne Revision oder Wissensgebiete, die mit… …, Vorstandsmitglied beim Deutschen Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt 13:40–14:25 10 Jahre CIA-Examen in Deutschland Referent: Prof. Dr. Peemöller, Würzburg… …Veranstaltung 12:30–13:00 Ausblick und Verabschiedung Dipl.-Ing. Klaus Haas, CIA, CGAP Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt 13:00–14:00… …Veranstaltung werden 10 Stunden CPE gutgeschrieben. Anmeldungen können per Fax, Brief oder E-Mail an das DIIR gerichtet werden. 90 Interne Revision 2 · 2008… …statt. Unter der Moderation von Herrn Wolfgang Glaab, Mitglied des Vorstands des DIIR, wurde damit begonnen, Struktur, Aufgaben und Ziele des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück