INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (32)
  • eJournal-Artikel (31)
  • News (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Risk Arbeitskreis Unternehmen Risikomanagement Kreditinstitute Standards Grundlagen der Internen Revision Sicherheit cobit Checkliste control Management Corporate Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dieper: „Die Bühne Rosenmontagszug so attraktiv wie möglich gestalten”

    …Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, veranstaltet am 15. und 16. Oktober 2018 ihren kommenden Risk Management Congress in Köln. Die 13. Auflage der… …Jahreskonferenz zu den Themen Risikomanagement, Compliance und Governance steht ganz im Zeichen der umfassenden Wissensvermittlung von Experten für Experten und… …Entscheider – in Theorie und Praxis. Themen der Digitalisierung, Normen, Standards sowie Methoden zum Risikomanagement stehen im Mittelpunkt.Weitere… …Offerhaus, Mitglied des Vorstands bei der RMA. Vernetzung von Risikomanagement und ControllingHerausgegeben von der Risk Management Association e.V… …. und dem Internationalen Controller Verein e.V. Risikomanagement und Controlling verbinden viele Gemeinsamkeiten: Auf Grundlage einer gleichen… …ihrem gemeinsamen Praxisbuch: Status quo, Ziele und Rahmenbedingungen des Zusammenwirkens von Risikomanagement und Controlling Praktische… …Risikomanagement und Controlling Ein praxisnaher Impulsgeber, der aus unterschiedlichen betrieblichen Perspektiven neue Wege zum besseren Zusammenwirken zweier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Ansatz zur Prüfung einer adäquaten Risikokultur nach MaRisk 6.0

    Vorstellung eines Quantifizierungsmodells als Basis für eine risikoorientierte Prüfung
    Christoph Schmidt, Svend Reuse
    …Risikomanagement (MaRisk 6.0) im Oktober 2017 rückt unter anderem das Thema Risikokultur in den aufsichtsrechtlichen Fokus. Eine angemessene Risikokultur ist ab… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk 6.0) durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am 27. Oktober 2017 ergeben sich relevante… …den ethischen Rahmen und die Kultur vor Human Resources Risikomanagement Revision Externes Audit Aufseher Gestaltung und Veränderung der Kultur… …Kultur und Werte zu verankern. 12 Aus Abbildung 1 lässt sich unter den Teilbereichen Risikomanagement die Einführung der Risikokultur und die Definition… …, C. (2017), Abbildung 1. kobereitschaft und Risikomanagement sowie die Kontrollen, die für Entscheidungen über Risiken maßgeblich sind. Die… …nicht, eine effektive und offene Kommunikation und einen kritischer Dialog auszublenden. 42 Ein effektives Risikomanagement nach IDW PS 981, Tz. A27… …2017_10_aufsichtliche_ueberpruefung.pdf?__blob= publicationFile (Stand: 02.04.2018). DSGV (2018): Mindestanforderungen an das Risikomanagement – Interpretationsleitfaden – Version 6 – April 2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Wirtschaftskriminalität und die Interne Revision

    Eine vergleichende Studie mit Teilnehmern aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum
    Dr. Stefan Hahnenkamp, Dr. Matthias Kopetzky
    …deutschsprachigen Raum Compliance-Programme, Ethische Richtlinien und Risikomanagement im Hinblick auf Betrugsprävention die größte Bedeutung gewinnen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Implementierung eines IKS mit Interaktion von Compliance, Risikomanagement und Interner Revision. Weitere Fachvorträge beschäftigten sich mit der Objektivität von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Buchbesprechungen

    Jens Motel, Axel Becker
    …Risikomanagement im behördlichen Umfeld. In Anbetracht der Fülle an praktischen Fallbeispielen zur Revisionsarbeit, die Dieterle und sein Team in dem Praxishandbuch… …Stabsstelle Interne Revision, Risikomanagement, Controlling beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle und Mitglied im Vorstand des DIIR und im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10. – 31.12.2018

    …Personalbereichs 06.–07.12.2018 Rainer Billmaier (HR Auditing) Risikomanagement 03.–04.12.2018 Prof. Dr. Joachim S. Tanski Risikoorientierte Prüfplanung 26.11.2018… …vernetzen Risikomanagement und Controlling verbinden viele Gemeinsamkeiten: Wie sich konkrete Synergien beider Abteilungen erkennen und ausschöpfen lassen… …Risikomanagement und Controlling Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale Online informieren und bestellen: www.ESV.info/17400 Herausgegeben von der Risk… …Management Association e.V. (RMA) und dem Internationalen Controller Verein e.V. (ICV) Erarbeitet im gemeinsamen Arbeitskreis „Risikomanagement und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Interne Revision und Abschlussprüfung

    Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
    Kathrin Kersten, Christoph Scharr
    …Prüfungsberichtsverordnung oder den Mindestanforderungen an das Risikomanagement der BaFin (MaRisk)] nicht betrachtet. Sicherheit. Es besteht also ein unvermeidliches Risiko…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Buchbesprechungen

    Dr. Oliver Bungartz, Axel Becker
    …das Zusammenspiel der Internen Revision mit dem Internen Kontrollsystem, dem Risikomanagement und dem Compliance-Management analysiert wird. Das dritte… …, Mitgliedern der Geschäftsführung, Compliance-Beauftragten sowie Mitarbeitern der Abteilungen Risikomanagement, Interne Revision und Interne Kontrollsysteme. Das… …, Stuttgart. Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA Zwei Kernfunktionen vernetzen Risikomanagement und Controlling verbinden viele Gemeinsamkeiten: Auf… …Risikomanagement und Controlling Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale Herausgegeben von der Risk Management Association e.V. (RMA) und dem… …Internationalen Controller Verein e.V. (ICV) Erarbeitet im gemeinsamen Arbeitskreis „Risikomanagement und Controlling“ 2018, 201 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen… …Internationalen Controller Vereins (ICV) in ihrem gemeinsamen Praxisbuch: O Status quo, Ziele und Rahmenbedingungen des Zusammenwirkens von Risikomanagement und… …und IT-Aspekte der Vernetzung von Risikomanagement und Controlling Online informieren und bestellen: www.ESV.info/17400 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2018

    …Risikomanagement 03.–04.12.2018 Prof. Dr. Joachim S. Tanski Risikoorientierte Prüfplanung 26.11.2018 Dr. Thomas Fernandez, Jochem Georg Compliance 12.–13.12.2018…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …IKS 4 Interne Revision, IKS und Risikomanagement als Bestandteile der Corporate Governance 5 Zusammenfassung und Ausblick… …, Risikomanagement- und Kontrollprozesse bewerten und zu deren Verbesserung beitragen muss. Nach Standard 2130 unterstützt die Interne Revision die Organisation bei… …Jahr 2015 nimmt das Element „Risikomanagement“ expli- zit auf und berücksichtigt u.a. Risiken auf Unternehmensebene, Prozessrisiken so- wie Entwicklungs-… …mit dem Thema Risikomanagementsystem von großer Bedeutung. 4 Interne Revision, IKS und Risikomanagement als Bestandteile der Corporate Governance… …Risk Management (ERM)“ be- wusst weit gefasst:42 „Unternehmensweites Risikomanagement ist ein Prozess, ausgeführt durch Überwachungs- und… …Überblick zu Standards im Risikomanagement z.B. Winter, P.: Standards im Risikomanagement. In: Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements. Haftung und… …betriebswirtschaftlichen Anforderungen an das Risikomanagement in Deutschland z.B. Lück, W. (Hrsg.): Risikomanagementsystem und Überwachungssystem. KonTraG: An-… …. Karlsruhe 2001 sowie Lück, W. (Hrsg): Risikomanagement in der Unternehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Umsetzung in… …. 42 Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Unter- nehmensweites Risikomanagement – Übergreifendes Rahmenwerk… …Bestandteil des unternehmensweiten Risikomanage- ments. Unternehmensweites Risikomanagement ist wiederum Teil der Corporate Governance (d.h. der Führung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück