INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (24)
  • eJournal-Artikel (23)
  • Partner-KnowHow (4)
  • News (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Leitfaden zur Prüfung von Projekten Management Unternehmen Geschäftsordnung Interne Revision Aufgaben Interne Revision Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Sicherheit öffentliche Verwaltung control Arbeitsanweisungen Arbeitskreis Governance Checkliste

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dieper: „Die Bühne Rosenmontagszug so attraktiv wie möglich gestalten”

    …Jahreskonferenz zu den Themen Risikomanagement, Compliance und Governance steht ganz im Zeichen der umfassenden Wissensvermittlung von Experten für Experten und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Ansatz zur Prüfung einer adäquaten Risikokultur nach MaRisk 6.0

    Vorstellung eines Quantifizierungsmodells als Basis für eine risikoorientierte Prüfung
    Christoph Schmidt, Svend Reuse
    …ist. Dr. Christoph Schmidt, LL.M. (oec.), promovierte am Institut für Corporate Governance der WU Wien und ist Inhaber der auf Interne Revision… …Outsourcing spezialisierten Unternehmensberatung One More Consulting sowie Lehrbeauftragter für Governance, Risk & Compliance an der Tech nischen Hochschule… …einer guten Risikokultur für eine starke Governance erkannt. 8 Nach dem Verständnis des IIA ist die Risikokultur die Gesamtheit von gemeinsamen Werten und… …(ASX) der Schlüssel zu einer starken Governance. Gleichzeitig bedeutet 6 Vgl. IDW (2017), S. 10; Berger, T. (2015), S. 645. 7 Vgl. IDW (2017), S. 10, 61… …Veröffentlichung der Guidelines – Corporate governance principles for banks im Juli 2015 den Begriff der Risikokultur umfassend definiert. 14 Diese Definition hat… …: 15.04.2018). BCBS (2015): Guidelines – Corporate governance principles for banks, http://www.bis.org/bcbs/publ/d328. pdf (Stand: 15.04.2018). Berger, T. (2015)… …2015, S. 643–654. Chartered Accountants Australia New Zealand, The Ethics Centre, Governance Institute of Australia and Institute of Internal Auditors –… …: Leitlinien zur internen Governance, EBA/ GL/2017/11, 15.03.2018, https://www.eba.europa. eu/documents/10180/2164689/Guidelines+on+Inter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Wirtschaftskriminalität und die Interne Revision

    Eine vergleichende Studie mit Teilnehmern aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum
    Dr. Stefan Hahnenkamp, Dr. Matthias Kopetzky
    …Umfrageergebnisse fo- 3 Vgl. Pohl, H./Eulerich, M. (2014), S. 163. Dr. Stefan Hahnenkamp forschte am Institut für Corporate Governance der WU Wien und am Lehrstuhl… …, 5/2014, S. 224–230. Freidank, C.-Ch./Peemöller, V. H. (2008): Corporate Governance und Interne Revision, Handbuch für die Neuausrichtung des Internal…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …der Welt. Corporate Governance und Prüfungsuniversum in einer großen Non-Profit-Organisation waren in seinem Vortrag ebenso Thema wie die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Buchbesprechungen

    Jens Motel, Axel Becker
    …, gehen auf Entwicklungen von Prüfinstitutionen auf den drei Ebenen Bund, Länder und Kommunen ein und stellen Governance und Interne Revision am Beispiel… …im Fraud-Management, Beschäftigungsdatenschutz und Mitarbeiterkriminalität, Governance, Risk und Compliance (GRC) sowie die Umsetzung in kleinen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Interne Revision beeinflussen. Dazu gehören unter anderem die Kompetenz der Revisoren hinsichtlich Governance, Risiken und Kontrollen oder auch die… …Follow-Up Prozessen und dem Einbezug des Prüfungsausschusses bei der Überprüfung der Programme und Ergebnisse der Internen Revision.] Corporate Governance… ….: Interne Revision auf dem Weg zum Integrierten Governance-, Risiko- und Compliance- Management (IGRC), in Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2/2018… …integriertem Governance-, Risiko- und Compliance- Management an, in dem gemeinsame Einschätzungen zu aktuellen Themen abgegeben werden.] Ulrich, P./Fibitz, A… ….: Aktuelle Themen der Corporate Governance in Deutschland, in Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2/2018, S. 53–58. [Ulrich und Fibitz (2018) spiegeln… …die Fachdiskussion zu relevanten Themen der Corporate Governance anhand einer aktuellen empirischen Umfrage aus dem Jahr 2017 wider.] Werner, R.: Die… …Gesetzgebung (u. a. CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz) eingegangen wird. Außerdem werden Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex dargestellt.] Reibung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Interne Revision und Abschlussprüfung

    Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
    Kathrin Kersten, Christoph Scharr
    …Beispiel Corporate Governance Systeme, IT-Systeme) Prüfungsgegenstände beziehen können. Aufgrund der fachlichen Nähe von Internen Revisoren und… …wirksamen und effizienten Corporate Governance in deutschen Unternehmen fortgesetzt werden. Ein weiterer Anknüpfungspunkt könnte sich zum Beispiel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Prüfung von Start-ups und Ausgründungen durch die Interne Revision

    Eine Frage der Haftung oder eine risikobasierte Prüfung mit SWOT-Charakteristik?
    Dr. Gritt Ahrens, Nina Dill, Ralf Herold, Christian Knake, u.a.
    …e. V. Christian Knake ist Partner im Bereich Governance, Risk and Compliance bei der Warth & Klein Grant Thornton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Von der Regelkonformität zur Unternehmensethik

    Werte schaffen Mehrwert
    Birgit Depping, Michael Bünis
    …Dilemma. Sie stellt daher ein wichtiges Instrument der Corporate Governance dar. Als eine Maxime der Unternehmensethik steht in ihrem Fokus der… …in der Governance und der DCGK Zu den verschiedenen Theorien der Unternehmensführung zählen Ansätze, bei denen unternehmerisches Handeln durch die… …Corporate Governance Kodex (DCGK). Der Kodex beinhaltet wesentliche gesetzliche Vorschriften, Empfehlungen und Anregungen zur Leitung und Überwachung… …die Nichteinhaltung des Wertes Förderung geschlossen werden. 16. Ethik-Audits Da es sich um einen bedeutsamen Bereich der Corporate Governance handelt… …. ethik-in-der-praxis.de/organisationsethik (Stand: 25.05.2018). DCGK (2017): Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex: Deutscher Corporate Governance Kodex, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Buchbesprechungen

    Dr. Oliver Bungartz, Axel Becker
    …Aufsichtsräte, Grundlagen – Führungsaufgaben – Wirksamkeit“ aus der Reihe Edition Governance. Die zunehmende Bedeutung der Internen Revision für den Aufsichtsrat… …zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision. Edition Governance Mathias Wendt · Hubertus Eichler Interne Revision für Aufsichtsräte Grundlagen –… …Werk ist uneingeschränkt zu empfehlen und ergänzt die Schriftenreihe Edition Governance um eine Abhandlung zur Internen Revision als unersetzlicher und… …wesentlicher Bestandteil der Corporate Governance eines jeden Unternehmens. Dr. Oliver Bungartz, CIA CISA CFE CGAP CRISC CRMA CISM CCSA, Prüfer für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück