INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (42)
  • eBook-Kapitel (27)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Prüfung Datenschutz Checklisten control Risikotragfähigkeit Banken öffentliche Verwaltung Standards Handbuch Interne Kontrollsysteme Risk IPPF marisk Arbeitsanweisungen Checkliste

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bestandsaufnahme existierender Verlautbarungen zur Qualität im Berufsstand der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …und Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen der Organisation. – Einhalten einschlägiger Gesetze, Verordnungen sowie staatlicher oder… …Führung und Über- wachung, Risikomanagement, Rechnungslegung, Interner Kontrolle und ähn- lichen Bereichen. – Unterstützung der Internen Revision. Die… …Spezia- listen für Risikomanagement, IT-Prüfung, statistische Stichprobenverfahren, betriebliche Überwachungssysteme oder Experten für Control Self Assess-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Ansatzpunkte für ein integriertes System von Quality Control und Peer Review

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Gestaltungsempfehlungen für den zunehmenden Einsatz eines integrierten Systems für Qualitäts- und Risikomanagement Bei der Entwicklung von praktikablen… …deshalb im Mittel- punkt eines integrierten Systems für Qualitäts- und Risikomanagement (Abb. 8): ___________________ 226 Vgl… …litäts- und Risikomanagement in der Internen Revision Quality Control und Peer Review stehen am Beginn einer im Sinne eines umfassen- den Denk-… …Zukunft auf.“241 Ein weiterer Kritikpunkt besteht in dem Modell des integrierten Systems für Qua- litäts- und Risikomanagement in der Internen Revision… …Problematik nur theoretisch möglich sein. Ggf. ist die Zeit heute noch nicht reif für ein integriertes Qualitäts- und Risikomanagement (in) der Inter- nen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Corporate Governance – Entwicklung eines integrierten Systems für Qualitäts- und Risikomanagement unter besonderer Berücksichtigung der Internen Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Inhalt/Impressum

    …Unmuth Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement in Versicherungsunter nehmen (MaRisk VA) lösten erheblichen Handlungsbedarf bei der Internen… …Funktionen und die übertragenen Aufgaben muss das Versicherungsunternehmen in seinem Risikomanagement berücksichtigen. Die Risiken eines Outsourcings sind von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …Risikocontrollingfunktion 1/12 Risikofrüherkennung 2/47 Risikoinventur 6/267 Risikokarte 4/174 Risikomanagement –, nach MaRisk (VA) 1/10, 2/66 Risikomanagementkonzept 4/194…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Wesentliche Handlungsfelder der Internen Revision aufgrund MaRisk VA

    Birgit Depping, Anja Unmuth
    …Risikomanagement der Bankenaufsicht (MaRisk BA), des am 7. Juni 2010 ver öffentlichten Rundschreibens „Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren… …das Risikomanagement für Investmentgesellschaften (InvMaRisk) wird auch auf diese fallweise eingegangen. Die Mindestanforderungen an das… …Risikomanagement in Versicherungsunternehmen (MaRisk VA) lösten erheblichen Handlungsbedarf bei der Internen Revision aus. Die Aufsicht setzt zukünftig explizit… …Versicherungsunternehmen in seinem Risikomanagement berücksichtigen. Die Risiken eines Outsourcings sind von der Internen Revision im Vorfeld zu bewerten. Einleitung I… …Sinne Mit der Veröffentlichung der aufsichtsrechtlichen Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Versicherungsaufsicht (MaRisk VA) am 22. Januar… …Risikomanagement (MaRisk) für Versi cherungen – Eine einführende Kommentierung. Stuttgart 2009, S. 303. 7 Vgl. IDW PS 321, Tz. 17 und 23. 8 Vgl. Müller-Reichart… …Expertenwissen zum Thema Revision und Risikomanagement sowie umfassende Kompetenzen bezüglich Management und Business mit. Darüber hinaus haben Sie ein… …ausgelagerte Funktionen sind in das Risikomanagement einzubeziehen. 6 · ZIR 1/11 · Regeln MaRisk der Versicherungsaufsicht Revisoren zwingend erforderlich. Neben… …ausgegliederten Funktionen und übertragenen Aufgaben in sein Risikomanagement einzubeziehen (siehe auch Kapitel II 13 ). Ein Unternehmen muss auf Basis einer… …Mitglied der Geschäftsleitung erhält gemäß MaRisk 11 Vgl. Ellenbürger, Frank et al.: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) für Versi…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Messung der Dienstleistungsqualität der Internen Revision

    Dipl.-Kfm. techn. Stefan Hübner, Prof. Dr. Burkhard Pedell, Dipl.-Kfm. techn. Alexander Stehle
    …und Beratungsleistungen bezogen auf das Risikomanagement sowie Kontroll-, Führungs- und Überwachungsprozesse. 11 Die Beratung ist dabei Die zunehmende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Continuous Auditing in einer Privatkundenbank

    Mehrwert für die Interne Revision oder ein Muster ohne Wert?
    Gert Eßer, Thomas Christoph Roth, Niels Vollrath
    …MaRisk geforderten regulatorischen Anforderungen zum Risikomanagement sind Finanzinstitute verpflichtet, ein funktionsfähiges Internes Kontrollsystem (IKS)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …anschließend zwei Konzepte zur prüferischen Abdeckung der Vorschriften des IAS 39 vorgestellt. Hierbei wird mit den Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung vor: O rechtliche Problemstellungen: Datenzugriff, Aufbewahrung O Schnittstellen zu Risikomanagement und Compliance O Mehrwert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Buchbesprechungen

    Birgit Depping, Axel Becker, Walter Ullrich
    …ein Risikomanagement, das aus (Risiko-) Controlling, Interner Revision und einer Rechtsabteilung besteht, für die Erfüllung der Anforderungen nicht mehr… …abschließenden dritten Teil des Buches wird das Verhältnis von Compliance, Interner Revision und Risikomanagement beschrieben. Der Autor befürwortet eine…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück