INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (64)
  • eBook-Kapitel (41)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Sicherheit Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Standards Checkliste control IPPF Risk Kreditinstitute Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision Risikomanagement Management Banken

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 12 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoprofil und Risikotragfähigkeit

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Storno Langlebig- keit Kosten Invalidität Revision CAT KrankenV n.A.d. LV Unfall & Kranken WC Prämien/ Reserve CAT SCR = BSCR - (AdjDT + AdjFDB) +…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …diese „ordnungsgemäße Geschäftsorganisation“. Den aufbau- und ablauforganisatorischen Regelungen zum Risikomanagement, der Internen Revision bzw. der… …zentraler und dezentraler Verantwortung. Die Geschäftsleitung lässt sich von Risikocontrolling und Revision über die Risikosi- tuation und den Zustand des… …Risikocontrolling Geschäftsleitung Revision Funktionen: berichtend prüfend überwachend, koordinierend, bewertend steuernd Operative Geschäftsbereiche… …Versicherungstechnik Kapitalanlage Vertrieb ... O perationale R isiken Zentrale Verantwortung Aufsichtsrat Risikocontrolling Geschäftsleitung Revision… …Aufbauorganisation (eigene Abbildung) Funktionstrennung 121 Die (interne) Revision nimmt im Unternehmen und insbesondere im Rahmen des Risikomanagement-Prozesses… …prozessunabhängige Überwachung durch und unterstützt den Risikomanager bei der Erarbeitung von Verfahren. Die interne Revision soll objektiv und von den operativen… …wurde, tritt er an die Stelle der Revision. 4.3 Funktionstrennung Grundsätzlich hat eine klare Funktionstrennung zwischen unvereinbaren Funktio- nen zu… …Risiken im Unternehmen • Einrichtung einer unabhängigen Risikocontrollingfunktion • Einrichtung einer unabhängigen Internen Revision • Einrichtung eines… …Kapitalanlagen • Leiter Rechnungswesen • Leiter Vertrieb • … • Eventuell: Leiter Revision Risikokomitee Verantwortlich für • Inventarisierung und Zuordnung der… …Revision Dokumentation • Dokumentation von Prozessen und Methoden • Risikoberichte • Protokolle von Gremiensitzungen (zum Beispiel auch Vorsitz im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einbettung der MaRisk in die Unternehmensprozesse

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Autoren jedoch ein wesentlicher Punkt, auch im Zusammen- spiel mit dem Internen Kontrollsystem und der Internen Revision, wird hier doch das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoberichterstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …risikobericht zusammenzuführen und an den Vorstand, die interne Revision und den Aufsichtsrat weiterzuleiten. Darüber hinaus greift auch der Wirtschaftsprüfer auf… …Interne Revision gehört zu den Empfängern der Risikoberichterstattung. Dies ergibt sich allein schon aus ihrem uneingeschränkten Informations- und Prü-… …risikoorientiert zu er- folgen. Das bedeutet, die Risikoberichterstattung kann die Ausgangsbasis für die Arbeit der Internen Revision sein. Andererseits muss die… …Interne Revision aber auch beurteilen, ob der Prozess der Risikoberichterstattung beziehungsweise die ihm zu- grunde liegenden Aktivitäten, funktionieren… …. Insofern wäre es nur konsequent, die Interne Revision bereits bei der Konzeption der Risikoberichterstattung einzubin- den, um ihre Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Funktionsausgliederung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Rechnungswesen, die Vermögensanlage, die Vermögensverwaltung oder die in- terne Revision eines Versicherungsunternehmens ganz oder zu einem wesentlichen Teil einem… …Vermögensverwaltung oder die interne Revision eines Versicherungsunternehmens ganz oder zu einem wesentlichen Teil einem anderen Unternehmen auf Dauer übertragen wird… …Revision zu beteiligen. Basierend auf den Regelungen der MaRisk (VA) sind grundsätzlich – bis auf die Steuerungs- und Leitungsaufgaben – alle Aktivitäten… …Leistung, • Festlegung von Informations- und Prüfungsrechten der internen Revision sowie externer Prüfer, • Sicherstellung der Informations- und… …kommuniziert? • Ermöglicht die Ausgestaltung der Organisationsrichtlinien der Internen Revision bezüglich Auslagerungen den unmittelbaren Eintritt in die… …bezüglich der Internen Revision • Wie werden die wesentlichen Auslagerungen in den Prüfungen der Internen Re- vision berücksichtigt? • Wurde der Internen… …Revision auch hinsichtlich Auslagerungen ein vollständiges und uneingeschränktes Informationsrecht eingeräumt? • Wie ist sichergestellt, dass der Internen… …Revision wesentliche auslagerungsspezifi- sche Weisungen und Beschlüsse der Geschäftsleitung bekannt gegeben werden? • Wie erfolgt die rechtzeitige… …Information über auslagerungsspezifische Änderun- gen des Risikomanagements an die Interne Revision? • Wie nimmt die Interne Revision bzw. Konzernrevision ihre… …chergestellt werden kann? • Sind alle maßgeblichen Organisationseinheiten sowie die Interne Revision (pro- zessunabhängig) in die Erstellung der Risikoanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück