INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (77)
  • eJournal-Artikel (28)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate IPPF Arbeitsanweisungen Prüfung Datenschutz Checklisten Checkliste Risikomanagement Sicherheit öffentliche Verwaltung Interne Handbuch Interne Kontrollsysteme Grundlagen der Internen Revision IT cobit Vierte MaRisk novelle Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

111 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Anforderungen an die Interne Revision

    Marcus Bauer
    …. Die Sorgfaltspflicht wird außerdem im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) Tz. 3.8 betont, wonach der Vor- stand bei Verletzung dieser Pflicht… …Unternehmensbereich (KonTraG) im Jahr 1998 wurde diese Regelung kodifiziert. Im Rahmen von Corporate Governance Überlegungen ist es die Zielsetzung des KonTraG, eine… …den Governance Prozess in einem Unternehmen dar. Die Interne Revision kann hierbei die Unternehmensführung, die nachgeordneten Manage- mentebenen sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Aufbauorganisation

    …12. Corporate Governance (Gov) Revisionsspezifische Strukturelemente der Aufbauorganisation 55 Diese Geschäftsprozesse sind sehr umfassend…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Ablauforganisation – der Revisionszyklus

    Marcus Bauer
    …. „Audit Universe“ bilden. Auf die Beachtung der Grundkonstellation der Einordnung der Internen Revisi- on gemäß der entsprechenden Corporate Governance… …Governance und den Rück- halt der Revisionsarbeit von Vorstandsseite sicherstellt. Prüfungsorganisation Die eigentliche Prüfungsorganisation ist in… …damit der Corporate Governance des Unternehmens eingebracht werden, und zum anderen der Weiterentwicklung der Datengrundlage für die nächste Pla-… …Genehmi- gung vorgelegt (Vorstandspräsentation), was die Einbindung der Internen Revisi- on in die Corporate Governance und den Rückhalt von Vorstandsseite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Kritische Reflexion

    Marcus Bauer
    …Effizienzsteigerung der Governance, der Unternehmensstruktur und der Geschäftsprozesse. Ziel- und Aufgabenerfüllung Im einleitenden Kapitel wurden die Ziele und… …Gesamtverantwortung des Aufsichtsrates für die Corporate Governance es zumindest bemerkenswert erscheinen kann, wenn die Struktur, Herangehens- und Arbeitsweise der… …Fortentwicklung der Revisionsfunktion hin zu einem – nennen wir es „Governance Office“, in dem die klassischen Prüfungs- und Bera- tungsdienstleistungen angesiedelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Inhalt/Impressum

    …Informations technologie zu einer Angriffsfläche für Verletzungen der Compliance und Governance werden lassen, da die Ausrichtung der IT an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Vorschriften des WpHG sicherstellen soll. Im Deutschen Corporate Governance Kodex (Kodex) wird der Begriff allgemeiner für die Vorstandsaufgabe zur Einhaltung… …. 4/2010, S. 126–151. 6 Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, Kodex vom 18. 6. 2009, Ziff. 4.1.3. 7 IDW EPS 960 a. a. O. Tz. 5. 8 Herzog… …Governance der Deutschen Immobilienwirtschaft, Berlin, Juni 2009. 16 Z. B. Principles for Countering Bribery, Worldeconomic Forum, Genf, 2005. 17 Genannt seine… …Framework“ in der Literatur regelmäßig mit der Abkürzung „COSO“ zitiert wird. 19 Vgl. auch die Ausarbeitung von Pape „Zur Wirksamkeit von Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …der Geschäftsprozesse hat die Informationstechnologie zu einer Angriffsfläche für Verletzungen der Compliance und Governance werden lassen, da die… …unterschiedlich ausgelegt. Das IT Governance Institute (ITGI) * Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel ist Leiter Verbundstudium Technische Betriebswirtschaftslehre an der… …Governance und Interne Revision, Berlin 2008, Seite 26. 5 Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V… …. „IT Governance zielt darauf ab, dass Erwartungen an die IT erfüllt und mögliche Risiken entschärft werden“ 9 . Heschl und Middelhoff verstehen unter… …Fachliteratur werden ebenfalls Konzepte der IT-Governance vorgestellt, in denen eher die Sicht der Unternehmensleitung hervorgehoben wird: „IT governance is the… …26. 8 Vgl. IT Governance Institute: IT Governance für Geschäftsführer und Vorstände, Rolling Meadows 2003, Seite 8. 9 Vgl. IT Governance Institute: a… …. a. O., Seite 8. 10 Vgl. Heschl, J.; Middelhoff, D.: IT Governance, Books on Demand, Norderstedt, 2005, Seite 16. 11 Vgl. Fröhlich, M.; Glasner, K… ….: IT-Governance, Wiesbaden 2007, Seite 45. 12 Brand, K.; Bonnen, H.: IT Governance based on CoBiT 4.1, Amersfoort NL 2005, Seite 1. 13 Freidank C.-C.; Peemöller, V… …Kontrollsystem erfüllen zu können 26 . Die CoBiT Domänen und Prozesse Die Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT- Governance orientiert sich an dem… …wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision, Seite 134, in: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008. 29 Vgl. Rüter, A. et.al…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Reifegradmodelle für die Funktionstrennung in betriebswirtschaftlicher Standardsoftware

    Jan Omland, StB Dr. Nick Gehrke
    …Governance, Risikomanagement und Compliance unter verschiedenen Gesichtspunkten diskutiert wird. Zu Aspekten wie Entwicklung von Standards… …justified by the benefit?“ zu beantworten, hat das IT Governance Institut bereits im Jahr 2000 im CoBiT Framework die Verwendung eines Reifegradmodells… …. Carpinetti und Melo 2002, S. 246. 21 Siehe hierzu IT Governance Institute 2000, S. 10. 22 Vgl. Chandra und Beard 2007; Giblin und Hada 2008; Krell 2007. 23 Vgl… …. COSO 2004. 24 Zu weiteren Details siehe IT Governance Institute 2000, S. 10–12. 25 Vgl. Escherich, Lindgaard 2009. 26 Beispielhaft siehe Canal 2008… …Security Governance Through a Maturity Model and the Definition of a Governance Profile. INFORMATION SYSTEMS CONTROL JOURNAL 2 (2008): 29–32. Carpinetti, L…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IKS-Simulation – ein „neuer“ Ansatz zur Verbesserung der Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit von (IT-)Prüfungen

    Dipl. Math. ETH, CISA, CISM, CGEIT Peter R. Bitterli, Dipl. Wirtschaftsinformatiker Ernst Liniger
    …Forschungsprojekten resp. Diplom arbeiten im Bereich IT- Governance, IT-Sicherheit usw. gewonnen werden konnten. Es ist auch für Laien nachvollziehbar, dass ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …von Investigations für Compliance und Corporate Governance; Datenschutz und Arbeitsrecht; Best Practices/Praktische Fragen; Zusammenarbeit mit… …: Konzern 2009, S. 608–620. (Corporate Governance; Effektivität der Abschlussprüfung; Typisierung von Fraud-Fällen in der Rechnungslegung; Anforderungen der… …Hinweisgebersystemen) Leitung/Management einer Internen Revisionsabteilung Geis, Astrid: Nutzenpotenziale der Internen Revision. In: Zeitschrift für Corporate Governance… …Öffentliche Verwaltung/ Kommunale Rechnungsprüfung Ellerich, Marian; Schulte, Franz; Radde, Jens: Der Public Corporate Governance Kodex des Bundes: Ein erster… …Schritt in die richtige Richtung. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2009, S. 201– 208. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung… …; Beteiligungsmanagement; Unternehmensführung; Anforderungen an die Corporate Governance öffentlicher Unternehmen; Unterschiede zum Kodex der Privatwirtschaft) Literatur ·… …. (Unternehmensführung; Corporate Governance; Unternehmensethik; Grundlagen für ein nachhaltiges Compliance Management; Praxis des Compliance Managements; Aufgaben der… …: Interne Revision als Baustein der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2010, S. 6–11. (Funktion der Internen Revision; Begriff der… …Corporate Governance; rechtliche Anforderungen an die Corporate Governance in Kreditinstituten; Verhältnis der Internen Revision zu den Unternehmensorganen… …; Governance als Prüfungsobjekt; Prüfung des Risikomanagementsystems; Prüfung des IKS) Warncke, Markus: Spielräume beim Aufbau und Einsatz des Compliance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück