INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (51)
  • eJournal-Artikel (24)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Risk Grundlagen der Internen Revision Standards Meldewesen Unternehmen Kreditinstitute IPPF Framework Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung Risikomanagement Arbeitsanweisungen Handbuch Interne Kontrollsysteme IT

Suchergebnisse

78 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Business Judgment Rule) Kreditinstitute, Prüfung Bantleon, Ulrich; Paul, Angelika; Peter, Anita: Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des… …, Ulrich Bantleon, Berlin, 2012, S. 67– 98. (Kreditinstitute, Prüfung; Informationsbeziehungen zur Internen Revision; Neufassung der MaRisk; direktes… …Treuhänder 2013, S. 452–457. (Kreditinstitute, Prüfung; Reform des Prüfwesens in der Schweiz; Trennung Rechnungsund Aufsichtsprüfung; Verhältnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in… …Geldwäschebekämpfung/Terrorismusfinanzierungsprävention Seminare Kreditinstitute – Sparten 20. 11.– 21. 11. 2013 Dr. R. Kühn 21. 10.– 22. 10. 2013 RA S. Wolff Grundstufe Revision der… …Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) 26. 08.– 27. 08. 2013 Prof. Dr. D. Wohlert Revision des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat als Kontrolleur und Sparringspartner des Vorstandes für das Risikomanagement

    Arnd Wiedemann, Michael Torben Menk
    …treffen, mit denen sich den Fortbestand einer Bank gefährdende Entwicklungen rechtzeitig erkennen las- sen, werden für Kreditinstitute in § 25a KWG… …Kreditinstitute analysiert, ist eine erstaunliche Vielfalt zu erkennen: Manager, Gewerkschaftsfunk- tionäre, Arbeitnehmer, Hochschullehrer, freiberufliche… …zu überwachende Risikomanagementsystem gilt primär für alle Aktiengesellschaf- ten, somit auch für aktienrechtlich organisierte Kreditinstitute. Auf… …Banken anderer Rechtsformen kann die Vorschrift analog angewendet werden. Für Kreditinstitute stellt § 91 Abs. 2 AktG allerdings nur den äußersten Rahmen… …Unternehmens wird in den MaRisk AT 1 „Vorbemerkung“ für Kreditinstitute wie folgt zementiert: „Das Risikoma- nagement schafft eine Grundlage für die… …Kreditinstitute, gleich welcher Rechtsform und Größe. Der handelsrechtliche Risikobericht als Be- standteil des (Konzern-) Lageberichts liefert dem Aufsichtsorgan… …insbesondere die für Kreditinstitute spezifischen Risiken und Risikokategorien sowie das Risikoma- nagement des Konzerns zu erläutern (DRS 5–10.11). Den Kern… …branchenspezifischen Regeln für Kreditinstitute mit einer zusammenfassenden Darstellung der Risikola- ge. Die jeweiligen Risikokategorien werden zu einem Gesamtbild der… …Diversifikati- onseffekten. Kreditinstitute, die aufgrund ihrer Kapitalmarktorientierung einen Konzernab- schluss nach IFRS erstellen müssen (IAS-Verordnung… …Hinsicht bestehen weder ein Mehr- noch ein Minderauf- wand. Die eigentliche Herausforderung für Kreditinstitute ist der Anhang nach IFRS, da Kreditinstitute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Umfang und Gründe für das Outsourcing) Kreditinstitute, Prüfung Arbeitskreis 1 (Leitung Peter Wöhrle): Qualitätsanforderungen an die Innenrevision von… …morgen. In: Sparkassen-Prüfertag 2012, hrsg. vom Deutschen Sparkassen und Giroverband e.V., Stuttgart 2013, S. 95–111. (Kreditinstitute, Prüfung… …gemäß § 36 Abs. 1 WpHG. In: Die Wirtschaftsprüfung 2013, S. 482–490. (Kreditinstitute, Prüfung; Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes… …2013, S. 81–92. (Kreditinstitute, Prüfung; Grünbuch der EU zur Abschlussprüfung; Prüferversagen?; berufliche Skepsis; kritische Risikoeinschätzung bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Unternehmen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten… …A. Kastner Prüfung des Vertriebs in Kreditinstituten Geldwäschebekämpfung/Terrorismusfinanzierungsprävention Seminare Kreditinstitute – Sparten 20… …Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) 26. 08.– 27. 08. 2013 Prof. Dr. D. Wohlert Revision des Kreditgeschäftes – Teil I Derivative Finanzinstrumente als… …Kreditinstitute – Zentral 18. 06. 2013 Frankfurt Industrie 18. 06. 2013 Frankfurt Interkulturelle Aspekte bei Revi- 19. 06. 2013 Frankfurt sionen im Ausland Planen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Trennbankengesetz und neue Strafrechtsregelungen im Finanzsektor beschlossen

    …. Die Kreditinstitute müssen rechtzeitig Pläne aufstellen, wie ihre eigene Sanierung und Abwicklung im Fall eines Falles vonstattengehen kann. Zum Zweiten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Inhalt / Impressum

    …bei der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9 16 DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“ Im… …Rechnungslegungsumfeld stellt die anstehende Ablösung des IAS 39 durch den IFRS 9 für die meisten Kreditinstitute derzeit die wohl größte Herausforderung dar. Aus Sicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …Restrukturierungsfonds für Kreditinstitute, der Bankenabgabe, dem internationalen Kontext und europäischen Entwicklungen, dem Rechtsschutz und Rechtsweg sowie der Organ-… …Reorganisationsverfahren als Managementaufgabe thematisiert. Kapitel E geht auf den Restrukturierungsfonds für Kreditinstitute ein. Dabei stehen die Funktionsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Strukturanalyse) Kreditinstitute, Prüfung Schneider, Björn; Reinbacher, Philipp; Derfuß, Klaus: Fraud in der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Banken. In… …: Zeitschrift für Corporate Governance 2012, S. 234–240. (Kreditinstitute, Prüfung; dolose Handlungen; Bilanzverschleierung; Corporate-Governance- Mechanismen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Geldwäschebekämpfung/Terrorismusfinanzierungsprävention Seminare Kreditinstitute – Sparten 30. 10. 2013 C. Weiß M. Zeitler 16. 10. 2013 A. Kastner 20. 11.– 21. 11. 2013 Dr. R. Kühn 21. 10.– 22. 10. 2013… …2013 Energie und Verkehr 16. 10. 2013 Frankfurt Industrie und Mittelstand 25. 11. 2013 Leipzig Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück