INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournal-Artikel (43)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF control Corporate Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Sicherheit öffentliche Verwaltung IPPF Framework Risikotragfähigkeit Vierte MaRisk novelle Unternehmen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Checkliste Revision Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Künstliche Intelligenz und Compliance – Implikationen für Compliance-Abteilungen

    Peter Eger, Robert Schmuck
    …grundlegenden Aufgaben – eine regelkonforme Anwendung von KI durch das Unternehmen sicherstellen müssen (KI als Regelungsgebiet bzw. „KI Compli- ance“). Ziel des… …– können existenzbedro- hende Konsequenzen für ein Unternehmen mit sich bringen. Entsprechend impliziert Compliance-Arbeit immer eine erhöhte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Geldwäsche-Compliance

    Stefan Otremba
    …Geldwäschegesetz und dessen Folgen für Unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 3.2.3.2.1 Der Kreis der Verpflichteten – oder: Inwiefern… …angepasst. 4 mögenswerte wirksam zu verhindern. Was für Banken bereits seit vielen Jahren üblich ist, trifft heute auch vermehrt Unternehmen des… …bietet er Ansatzpunkte dafür, wie Unternehmen den gestiegenen regulatorischen Anfor- derungen gerecht werden können. Er basiert dabei auf einem Verständnis… …Investitionen in Unternehmen, die einen infrastrukturellen Synergieeffekt für die organisierte Kriminalität aufweisen. Hierbei handelt es sich meist um… …bargeldintensive Unternehmen wie bspw. Casinos, Restaurants undWechselstuben. Das Ziel der Integrationsphase ist es stets, den ursächlich durch Straftaten erlangten… …: Bei Umsatzsteuerkarussellen nutzen Unternehmen die EU-weiten Regelun- gen des umsatzsteuerfreien innergemeinschaftlichen Erwerbs von Waren. Mithilfe… …: Offshore-Destinationen sind u. a. dadurch gekennzeichnet, dass sie keine oder sehr geringe Steuersätze aufweisen, die Unternehmen sehr einfach und unter geringen Kosten… …geldwäscherechtliche Gesetzgebung auf Basis der Empfehlungen des FATF 2005 2. EU-Geldwäscherichtlinie: Unternehmen des Nichtfinanzsektors werden ebenfalls in die… …auch Unternehmen des Nichtfinanzsektors in den An- wendungsbereich des GwG einbezogen. Bereits im Jahr 2005 folgte die dritte EU-Geldwäscherichtlinie… …Unternehmen gleichermaßen. Die 5. EU- Geldwäscherichtlinie, die als Änderungsrichtlinie zur 4. EUGWRL erlassen 730 Otremba/Benner Teil III – Business…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Grundzüge der Unternehmensführung

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Revision im Top Management und bei der Geschäftsführung

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Praxiscase Datenschutz

    Barbara Scheben
    …, sind stets zu beachten. Dies gilt nicht nur für Unternehmen mit Sitz in der EU, sondern auch für solche mit Sitz außerhalb der EU, soweit die… …in Art. 4 Nr. 19 die „Unternehmensgruppe“ als eine Gruppe, die aus einemherrschenden Unternehmen und den von diesem abhängigen Unterneh- men besteht… …Gruppe, die aus einem herrschenden und den von ihm anhängigen Unternehmen besteht. In diesem Fall ist M das herrschende Unternehmen. Die Übermittlung… …. Damit Daten aus der EU an ein Unternehmen in den USA auf Basis dieses Angemessenheitsbeschlusses über- mittelt werden dürfen, muss das betreffende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Management-Fraud

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Managementprozess 1: Revision der Aufsichtsrats-Prozesse

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    NGO-Regelungen zum Berichtswesen ESG

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Managementprozess 4: Revision der externen Berichterstattung

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Voraussetzungen für MA

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück