INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (20)
  • Partner-KnowHow (17)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen der Internen Revision Checkliste Risikomanagement Management IPPF Framework Corporate IT Arbeitskreis Interne control Datenanalyse Risk Arbeitsanweisungen Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 6 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Interne Revisoren in Führungspositionen

    Betreiben Führungskräfte weniger Earnings Management, wenn sie einen Revisionshintergrund haben?
    Benjamin Fligge
    …Ausscheiden von Revisoren in % ∫18 ∫∫47 ∫∫35 Übernahme einer Führungsposition im eigenen Unternehmen Wechsel in die Interne Revision eines anderen Unternehmens… …Führungspositionen FORSCHUNG Anteil der Revisoren, die eine Führungsposition im eigenen Unternehmen übernomen haben Unter 10 % 78,9 Von 10 % bis unter 20 % 10,9 Von 20… …Übernahme von Führungspositionen im eigenen Unternehmen als häufigen Grund für das Ausscheiden von Revisoren an [Eulerich (2020)]. Während Konzepte wie… …. Im Rahmen der Enquete 2020 gaben ein Drittel der Befragten an, dass ehemalige Revisoren eine Führungsposition im eigenen Unternehmen übernommen haben… …eigenen Unternehmen eine Führungsposition übernommen haben, wurden Revisoren, die eine Führungsposition außerhalb des Unternehmens übernommen haben, nicht… …nach wenigen Jahren, Abb. 2: Übernahme einer Führungsposition im eigenen Unternehmen im Rahmen eines Management Training Ground Programmes [Eulerich… …finanzielle Situation von Unternehmen unter Umständen so beeinflussen, dass diese nicht mehr die tatsächlichen Verhältnisse des Unternehmens widerspiegelt… …vermeiden lassen, aber langfristig das Humankapital im Unternehmen abnimmt beziehungsweise Schäden an Anlagen entstehen können. Zuletzt bezeichnet… …eine höheren Ausbringungsmenge aufgeteilt wer­den und somit die Kosten je Einheit reduziert werden. Bilanziell kann das Unternehmen in der Folge höhere… …langfristig einen negativen Effekt auf das Unternehmen. Dennoch fällt es schwer zu beurteilen, inwiefern eine dieser Maßnahmen im Interesse des Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Finde das Risiko – und quantifiziere das Risiko im Risiko

    Andreas Kempf, David Mitterbauer
    …kom- biniert. Einleitung Unternehmen entstehen, weil Unternehmer Risiken eingehen und sich auf Unbe- kanntes einlassen. Aus Ideen werden Innovationen… …und daraus Unternehmen. Diese wachsen und schaffen Arbeitsplätze – und alles Vermögen seht ständig im Risiko und zur Disposition. Mit einer zunehmen… …Unternehmen. Die Prognosen von Experten sind häufig nicht besser als die von Laien4. Insbesonde- re bei radikaler und disruptiver Innovation5 lässt sich zudem… …Vermögens in den Unternehmen steigt stetig; ebenso dessen Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Somit gibt der Blick in die Bilanz kaum noch Aufschluss über… …den Finanzinformationen der Unternehmen unmittelbar abgebildet11. In der Wissensökonomie ändert sich für Unternehmen nicht nur die Form und die… …Unternehmen externe Partner, um Innovationsleistungen schnell zu erbringen. Innovation entsteht somit aus der Kooperation unterschiedlicher, aber autonomer… …kleinen Schritten (Sprints) hält das Unternehmen noch durch bevor die Liquidität erschöpft sein wird? Reicht das Geld aus, um die notwendigen… …und überwindet die Einschränkungen generischer, vom Unternehmen und Strategie los- gelöster Methoden und die systematischen Probleme branchenspezifi… …interest and taxes/Gewinn vor Zinsen und Steuern) und Umsatz in Frage, die in den meisten Unternehmen im Rahmen der Finanzplanung als Ziele in Form von… …verursacht, „von den geplanten Zielen abzuweichen“19. Daraus folgt, dass strategische Risikofaktoren dann relevant für ein Unternehmen sind, wenn unerwartete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …einmal im Detail zu untersuchen. Es gibt keine einfachen Antworten, aber es ist klar, dass die Unternehmen neue Wege finden müssen, um talentier­te… …für Organisationen und Revisionsleitungen und schlägt Fragen und Maßnah­men vor, die die Internen Revisionen zur Sensibilisierung in ihren Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom- Kaufmann Thomas Gossens
    …funktionsfähigen Datenverarbeitung und die zunehmenden Risiken der Digitalisierung zwingen Unternehmen und Organisationen zur Einhaltung einschlägiger IT- Regularien… …Unternehmen und Organisationen mit dynamischem Umfeld immer stärker an. In ihrem Buch nennen die beiden Autoren eine Zahl von weltweit mehr als 25.000…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis
    …nachvollziehbar, weil viele der an den Umfragen teilnehmenden Revisorinnen und Revisoren in ihren Organisationen und Unternehmen in der Praxis nur selten oder nie… …A-Transaktionen im Unternehmen beitragen und sich speziell mit den Compliance-Risiken beschäftigen sollen, ist dieser umfangreiche Leitfaden ein bestens geeignetes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Fazit

    Silvia Puhani
    …Interne Revision diese Zeit. Sie ist dauerhaft im Einsatz und beobachtet laufend das Unternehmen. Wo immer sie auch ansetzt, werden sich an den betrach-… …Schlusspunkt. Die Revision kann daher mit ihrer Arbeit niemals fertig werden, da sie sich immer von Neuem mit dem inzwischen gewandelten Unternehmen…
  • Auditing Cybersecurity: Praxisleitfäden veröffentlicht

    …Professionalisierung zu beobachten, der sich jedes Unternehmen stellen muss. Wie Sie Cyber-Risiken überzeugend bewerten und darstellen, erfahren Sie in diesem Buch mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Unternehmen implementiert. Die Bedeutung von Hinweisgebersystemen wird nicht zuletzt aufgrund der Vorgaben in der EU-Hinweisgeberrichtlinie und der in der… …zur allgemeinen Compliance-Organisation in Unternehmen sowie zu den erforderlichen Weichenstellungen bei der Implementierung. Hierzu zählen insbesondere… …Erfolgsfaktor jeder Compliance in den Unternehmen angesehen werden kann. Das Werk ist sowohl für Manager als auch für Interne Revisoren gleichfalls geeignet und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 4. Ausgabe 2020

    Jana Hesse, Volker Jüsgen
    …rückwirkend zum 01.01.2020 und befristet bis zum 31.12.2025 auf eine Bemessungsgrundlage von bis zu 4 Mio. € pro Unternehmen verdoppelt. 5 Überbrückungshilfe… …für Corona-bedingte Umsatzausfälle Die Bundesregierung hat eine „Überbrückungshilfe“ beschlossen. Begünstigt sind Unternehmen, Selbstständige und… …oder ihre Umsetzung verwaltet haben (Intermediäre). Das sind häufig Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Banken. Aber auch Unternehmen und… …manipulationssichere technische Sicherheitssysteme in ihre Registrierkassen einbauen. Viele Unternehmen haben jedoch bedingt durch die Corona-Pandemie, aber auch… …31.03.2021 auch weiterhin nicht beanstanden. Erforderlich ist allerdings, dass ein Unternehmen die TSE bei einem Kassenfachhändler, einem Kassenhersteller oder… …ist dagegen eine Antragstellung, in Thüringen eine formlose Erklärung gegenüber dem Finanzamt notwendig. Betroffene Unternehmen im Land Bremen müssen… …kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtet, ihre Jahresfinanzberichte für Berichtsperioden, die am 01.01.2020 oder später beginnen, in einem einheitlichen… …Zuordnung und Prüfung der Etikettierungen ergeben. Aufgrund dessen stellt sich für betroffene Unternehmen die Frage nach einem Outsourcing oder nach einer… …werden, bevor die Prüfung abgeschlossen werden kann. Infolgedessen wird sowohl auf Unternehmen, als auch auf Abschlussprüfer ein erheblicher Mehraufwand… …Harbor“ - Abkommen gekippt wurde, haben sich Unternehmen auf die Regelungen des „Privacy Shield“ verlassen, was nun zu Schwierigkeiten führen kann. Aktuell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 3. Ausgabe 2021

    Tomislav Talic, Bernhard Kuhlmann
    …Senkung der relevanten Beteiligungsschwellen und zur Verlängerung der Haltefristen wird für börsennotierte Unternehmen eine sogenannte „Börsenklausel“… …UNTERNEHMENSBESTEUERUNG Verlagerung der elektronischen Buchführung ins Ausland Im Zuge der Globalisierung und Digitalisierung weiten Unternehmen nicht nur Geschäftsbereiche… …muss. RSM moneo Mandantenname | 3. Ausgabe 2021 Umsatzsteuerliche Organschaft Bei einer umsatzsteuerlichen Organschaft werden selbstständige Unternehmen… …umsatzsteuerlich als ein Unternehmen behandelt. Hierfür ist die wirtschaftliche, organisatorische und finanzielle Eingliederung eines Unternehmens… …(Organgesellschaft) in ein anderes Unternehmen (Organträger) Voraussetzung. Bei einer Kapitalgesellschaft ist die finanzielle Eingliederung grundsätzlich erfüllt, wenn… …in ein anderes Unternehmen (finanziell) eingegliedert, wenn neben dem Organträger alle weiteren Gesellschafter der Personengesellschaft auch in das… …Unternehmen des Organträgers eingegliedert sind. Nach Ansicht der deutschen Finanzverwaltung verhindern Minderheitsgesellschafter bei einer Personengesellschaft… …Unternehmen des Organträgers finanziell eingegliedert sind (EuGH-Urteil v. 15.04.2021, C-868/19). Es bleibt abzuwarten, wie sich die deutsche Finanzverwaltung… …künftigen Schwerpunkte liegen in der steuerlichen Beratung größerer Unternehmen, dem internationalen Steuerrecht, dem Umwandlungssteuerrecht, der Tax… …als eigenständige unternehmerische Einheit operiert. RSM International Limited ist ein in England und Wales registriertes Unternehmen (Nr. 4040598) mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück