INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (16)
  • eJournal-Artikel (16)
  • Partner-KnowHow (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis Arbeitsanweisungen Auditing Sicherheit Grundlagen der Internen Revision Kreditinstitute Unternehmen IT Banken Corporate cobit IPPF control Funktionstrennung

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    ….; Mcculloch, Tyler I.; Rogers, Lewis C.; Wilson, Caitlin M.: Compliance standards and frameworks for information security control and audit. In: Internal…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Control als Prüfungsobjekt der Internen Revision ITAF, COBIT® et al – Methodenworkout für IT-Audit und Assurance Technische und logische Analyse und… …. 10. 2016 Auffrischungskurs Quality Assessment • Seminar CCSA Control Self Assessment (CSA) Workshop Prof. U. Bantleon Dr. U. Hahn Prof. Dr. J. Tanski…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Internationale Rechnungslegung und Corporate Governance

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …funktionsfähiges Control- ling, welches auf die Basisannahmen der Corporate Governance zurückgreift, kann hier in einem gewissen Rahmen Abhilfe schaffen.14… …insbesondere durch die Regelungen zur Unternehmensführung, die auf das Subsystem Control- ling Einfluss nehmen, deutlich. Die Gestaltung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Accounting-Compliance

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …und Moral (als Teil des Control Environment) als Basis bzw. Grundvoraussetzung für ein Handeln i. S. einer guten Corporate Governance in der… …24_Release_No_2007-005.pdf) und in der COSO-Leitlinie „Internal Control ober Financial Reporting“ (http://www.coso.org/documents/sb_executive_summary.pdf). 41 Zu den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Implikationen des Integrated Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung

    Ingmar E. Wulfert, Diana Hildebrand
    …: Rechnungslegung und Unternehmensüberwachung im Umbruch, Nachlese der 10. Hamburger Auditing and Control Conference vom 20./21.9.2012, in: Inter- nationale und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank

    Prof. Dr. Stefan Marx, Prof. Dr. Frank Reinhardt
    …COSO Würfels zeigt die fünf Elemente, die durch ein In- ternes Kontrollsystem abzudecken sind. Das Control Environment bildet die Grundlage für die… …Process Owner, vorhandene Richtlinien, das Kontrolldesign, den Control Owner sowie ver- schiedene Kontrollattribute enthalten. Die Kontrollattribute dienen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Anwendungsstand eines zeitgemäßen Performance Managements unter Aufsichts- und Verwaltungsräten

    Thomas Gackstatter, Philipp Wenig, Prof. Dr. Klaus Möller
    …Engage“ enthält dabei Frageblöcke zu sozialen und technischen Management- Controls aus Simons‘ Management Control Framework sowie Fragen zur Mitarbei-… …Business Review, Vol. 92 (2014), Issue 1/2. Chenhall R. H. (2003): Management Control Systems Design within its Organizational Context: Findings from… …. 41 (1995), Issue 1, S. 23–35. Merchant K. A./Otley D. T. (2006): A Review of the Literature on Control and Accountability, in: Handbooks of… …, S. 1228-1263. Otley D. (1999): Performance Management: A Framework for Management Control Systems Re- search, in: Management Accounting Research… …of Control: How Managers Use Innovative Control Systems to Drive Strategic Renewal, Boston 1995.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Der Aufsichtsrat als Wissensmanager: Systeme, Prozesse und persönliche Anforderungen

    Prof. Dr. Volker Steinhübel, Sebastian Reek
    …: Der Control- ling-Berater, Heft 2/2008. Der Aufsichtsrat als Wissensmanager: Systeme, Prozesse und persönliche Anforderungen 248…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …Hinblick auf einen funktionsfähigen „Market for Corporate Control“ erhöhen.16 Das Gesetz selbst konkretisiert in Nr. 1–9 relativ weitgehend die… …275 konzepts. Dabei dürfte insbesondere das COSO Internal Control – Integrated Framework eine wichtige Rolle spielen. Darüber hinaus geben DRS 20.K175…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …, www.diir.de–2013. IIA, (2013): Position Paper: The Three Lines of Defense in Effective Risk Management and Control, 2013, na.theiia.org. Kopetzky, M. (2010)…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück