INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (17)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Kreditinstitute Arbeitsanweisungen Sicherheit Grundlagen der Internen Revision Banken Risk Interne Funktionstrennung Arbeitskreis Standards Management Governance Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsplanung in der EDV-Revision – Ein IT-Audit-Universe Modell

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …Welche Funktionen oder Systeme existieren innerhalb der IT? Welche Risiken existieren und welche Themen sind zu prüfen? Sind Ihnen diese oder ähnliche… …, vielmehr wird auf den Unterstützungsprozess Informationstechnologie (IT) ein gegangen. Unterstützungsprozess Informationstechnologie (IT) Den… …Unterstützungsprozess IT nur als einzelnes Element zu bewerten, ist nicht sinnvoll, aufgrund der Komplexität, der Organisation sowie der unterschiedlichen Einzelrisiken… …. Der Unterstützungsprozess IT ist deshalb weiter zu unterteilen, doch wie, um eine sinnvolle Bewertung der Risiken vornehmen zu können? Die… …Informationstechnologie wird den Unterstützungsprozessen zugerechnet. Dies bedeutet, dass die Informationstechnologie verschiedene Dienstleistungen, oder nach ITIL Services… …Unterstützungsprozesse nutzen/benötigen (externe DL) ◆ Prozesse/Services, die in der Informationstechnologie genutzt werden (interne DL) Die externen und internen… …erbracht. Des- Interne Revision 4 · 2006 161 ---INTERNE REVISION--- Prüfungsplanung in der EDV-Revision Abbildung 1: IT AU-Modell Customer Interface /… …Business Process IT Process internal 1. Infrastructure and Device Services (global/local) 1.1 Network (global/local) Net.: DMZ (Firewall, IDS ...) and… …Account Management Acc. M.: HW/SW Requests Acc. M.: Customer Care, Reporting 3.3 User Administration 3.4 User Training 4. Support Processes 4.1 IT… …Strategy/Architecture/Standards S. A. S.: Standardization (SLA, OLA) and Standards (Security, Installation, Usage S. A. S.: IT Strategy S. A. S.: IT Architecture Management 4.2 IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …audit in their annual reports, and is it useful? In: Internal Auditing & Business Risk, Oct. 2005, S. 20–25. (Aufgaben der Internen Revision… …; Sarbanes-Oxley Act, Entsprechenserklärung zum Internen Kontrollsystem) ◆ DV Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie Aligning CobiT, ITIL and ISO… …17799 for Business Benefit, hrsg. vom IT Governance Institute (Rolling Meadows, USA) und dem Office of Government Commerce (Norwich, UK), o. O., 2005… …(www.itgi.org; Zugriff am 22. 11. 2005). (DV Prüfungen; Anforderungen an die IT; Vergleich der Standards von CobiT, ITIL und ISO 17799) Heese, Klaus… …: Informationstechnologie (IT) und Interne Revision(IR). In: Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision: Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte erfolgreicher… …hotline and get the most out of it. In: Internal Auditing, Sept./Oct. 2005, S. 10–15. (Unethisches Verhalten im Unternehmen; Whistleblowing; Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Projektprüfungen; Einsatz von Control Self Assessment-Workshops bei Projektprüfungen) ◆ DV Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie Heisel, Frank… …: Absicherung der Geschäftsführung durch Zertifizierung der IT. In: ReVision, IV/2005, S. 16–21. (DV Prüfungen; DV Sicherheit; IT Standards; Nutzen einer… …, Febr. 2006, S. 49–53. (DV Prüfungen; Anforderungen von Sarbanes-Oxley; ISACA; COBIT; IT Governance in Unternehmen; Anforderungen an den DV Prüfer)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Controls; Anforderungen an Ethikprogramme) ◆ DV Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie Foth, Michael: Prüfbarkeit der (Un-)Sicherheit von… …; Abhörrisiken; Prüfungsmethoden) Klindtworth, Holger: Outsourcing der IT und die Rolle des IT-Revisors. In: Interne Revision Jahrbuch 2006: Fachteil, hrsg. von… …Volker H. Peemöller, Hamburg 2005, S. 131–148. (Aufgaben der Internen Revision; Typen des IT Outsourcing; Risiken; DV Sicherheit; Rolle des IT-Revisors)… …. (Kreditinstitute, Prüfung; Sparkassen; Anforderungen an die Administration von IT-Systemen; Aufbauprüfung; Aufnahme des IT- Systems; Funktionsprüfungen unter Einsatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Zieldimensionen; Risikoeinschätzung; Kontrollaktivitäten; Kommunikation und Überwachung) Ramamoorti, Sridhar; Weidenmier, Marcia L.: Is IT next for ERM? In… …: Internal Auditor, April 2006, S. 45–50. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Einfluss der IT auf das Enterprise Risk Management [ERM]) Reed… …; Auswirkungen von Sarbanes-Oxley; Risikomanagement) ◆ DV Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie Hirch, Axel; Rahmel, Jürgen: Einführung einer… …Prüfungen; IT Governance Prozess; Anforderungen des neuen Standards COBIT 4.0) Steiner, Martin: Einsatz von Cobit für Informatikrevisionen. In: Der Schweizer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Informationstechnologie Bodnar, George H.: What’s New in Cobit 4.0. In: Internal Auditing, July/August 2006, S. 37–44. (DV Prüfungen; DV Sicherheit; Vergleich zwischen… …Sicherheitsmaßnahmen) Juergens, Michael: Management of IT Auditing, Global Technology Audit Guide (GTAG), o. O. (Altamonte Springs), March 2006 (www.theiia.org/index… …Neidermeyer, Adolh A.; Neidermeyer, Presha E.: Audit anticipation: does it impact job performance? In: Managerial Auditing Journal 2006, S. 19–29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Die Grundlagen der Internen Revision in 2005/2006

    Dr. Ulrich Hahn
    …bedeutet dies, dass ungenügende übergreifende Kontrollen im Bereich von Management und Überwachung der IT auf Schwächen im Bereich der allgemeinen Kontrollen… …Acts 1. September 2005 S10 IT Governance 1. September 2005 S11 Use of Risk Assessment in Audit Planning 1. November 2005 Richtlinien G29… …Post-implementation Review 1. Januar 2005 G30 Competence 1. Juni 2005 G31 Privacy 1. Juni 2005 G32 Business Continuity Plan (BCP) Review from IT Perspective 1… …Assessment-Tool (Q-SAT) ist auf der Website des SVIR (www.svir.ch) erhältlich. 15 IT Governance Institute (Hrsg.): CobiT 4, Rolling Meadows, IL 2005. Siehe Hardy, G…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …integrity in complex IT environments. In: Internal Auditing (USA), May/June 2006, S. 20–25. (Aufgaben der Internen Revision; Informationsrisiken; Prüfung der… …; Risiko monitoring; Merkmale des continuous au diting; Gestaltungshinweise) ◆ DV Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie Fitz, Katrin: Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …vorgesehen: ◆ Cobit 4.0 – ein neuer Meilenstein oder nur ein Update ◆ ISO 27001 Implementierung mit IT-Grundschutz ◆ The Impact of ITIL on IT Audits ◆ ISO… …Audits – Zusammenspiel IT- und Fach-Audit ◆ Komplexität vernetzter Systeme – Sicherheit und Prüfbarkeit Weitere Infos unter: Deutsches Institut für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten

    Matthias Wöckel
    …Teilportfolien der Gruppe, alle untergeordneten Teilkonzerne / international tätigen Tochterbanken, alle Risikoarten und alle Unternehmensebenen bzw. -teile (IT…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück