INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (60)
  • News (30)
  • Lexikon (25)
  • eBooks (9)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Management Kreditinstitute Datenanalyse IPPF Framework Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Standards Auditing Banken Sicherheit Vierte MaRisk novelle Risikomanagement

Suchergebnisse

295 Treffer, Seite 8 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Die anlassbezogene, unternehmenseigene Untersuchung

    Dr. Ingo Minoggio
    …Hierzu bereits kritisch Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, Rdnr. 108 ff.; Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in… …„Inhouse“ geführt wird. Dieser Aspekt betrifft aber lediglich eine Frage der Gestaltungsoptimierung und nicht der generellen Einordnung als interne… …Untersuchung. 56 Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S… …. 1179 f. 57 Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Das Krankenhaus in Betriebswirtschaftslehre und Praxis

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Tanski 17 2. Das Krankenhaus in Betriebswirtschaftslehre und Praxis Die Interne Revision ist sowohl hinsichtlich ihrer Einrichtung als… …Interne Revision zu einer Einrichtung, wel- che dem Management rechtzeitig negative Entwicklungen und Zustände aufzeigen konnte, um dadurch das Unternehmen… …vor Nachteilen und Verlusten zu bewahren. Unabhängig davon, ob es sich um eine unternehmenseigene Interne Revision oder eine unternehmensübergreifende… …Stabsstel- len wie z. B. Controlling9 oder Interne Revision keine grundsätzlichen Bedenken und Hindernisse mehr in den Weg gestellt werden und als Instrument… …ten – Aufgaben bietet sich die Interne Revision14 als geeignete Einrichtung an, um diese Aufgaben zu überwachen oder zu unterstützen. Literatur… …einer Betriebswirtschaftslehre der Dienst- leistungen: Der Interaktions-Ansatz, in: DBW 3/1984, S. 467–475. Koch, Heinz-Joachim: Interne Revision im… …(Tagung) S. 688. 13 Vgl. Rychlik (Gesundheitsökonomie) S. 9 ff. 14 Zur Entwicklung der Internen Revision im Krankenhaus vgl. Tanski (Interne Revision)… ….: Betriebswirtschaftslehre der Krankenhäuser, in: Lück, Wolfgang: Lexikon der Internen Revision, München 2001. Tanski, Joachim S.: Interne Revision im Krankenhaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    „Save the date“: Datumsfelder in SAP® (Modul FI)

    Eine Betrachtung aus dem Blickwinkel der Internen Revision, dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …Interne Revision beschäftigt sich der Artikel mit der Analyse von Datumsfeldern aus dem FI-Modul eines SAP®-Systems. Unter beispielhafter Verwendung einer… …Innerhalb Interne Revision Ordnungsmäßigkeitprüfung und Prüfung auf dolose Handlungen Potential- oder Effizienzanalysen Controlling die organisatorische… …den Einsatz von Datenanalysen sind Prüfungen effizient und kostensparend durchführbar. 15 Datenanalysen werden nicht nur durch die Interne Revision… …. Denn: grundsätzlich ist der Rechnungseingang (nach erfolgtem Wareneingang) ein der Bestellung nachgelagerter Prozessschritt. Für die Interne Revision… …digitalen Datenanalyse bei der Planung und Durchführung des Revisionsprogramms, in: Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung: Synergien… …Technologiebasierte Datenanalyse für die Interne Revision, online verfügbar unter: http://www.deloitte.com GDD e. V./DIIR e. V. (2009): Datenauswertungen und… …: „Rasterfahndung“ als Prüfungsansatz für die Interne Revision (Teil 1): der risikoorientierte Kreditorenscan, in: PRev Revisionspraxis, Heft 1/2013, S. 6–10 Kamm, A… …. (2013b): „Rasterfahndung“ als Prüfungs­ansatz für die Interne Revision (Teil 2): der risiko orientierte Kreditorenscan, in: PRev Revisionspraxis, Heft… …die Interne Revision – Grundsätze, Methoden, Perspektiven, hrsg. von Wolfgang Lück, Berlin, 2009 Lück, W./Bachmann, V./Luke, D. (2004): Wichtige und… …Aktuelle Themen der Internen Revision, in: ZIR, 2/2004, S. 56–58 Nolte, N. (2012): Datenanalyse und Datenschutz – Leitlinien für die interne Revision, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Organisation eines Risikomanagements

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …28 3. Organisation eines Risikomanagements Jedes Unternehmen hat individuelle interne Abläufe und Geschäftsprozesse, die wesent- lich zum… …werden (z. B. Controlling). In der mittelständischen Praxis sind häufi g die Funktionen Risikomanagement als auch Interne Revision durch eine Abteilung… …Geschäftsfeld 3 … Aufsichtsrat, Beirat o.ä. Unternehmens- leitung Interne Revision Risikokomitee Abbildung 3: Risikomanagement-Aufbauorganisation (Beispiel… …Überwachung („Check“) des Risikomanagement-Systems erfolgt durch interne und externe Prüfungen, welche die Wirksamkeit des Risikomanagements für die… …Geschäftsführung und den Führungskreis bewerten. Interne Prüfungen werden bei- spielsweise durch das Qualitätsmanagement im Rahmen von Internal Audits und der… …Brainstorming, etc.) ■ Befragungen, strukturierte Interviews, Checklisten ■ Workfl owanalyse ■ Feststellungen einer Prüfi nstanz (Interne Revision… …Fehlendes Rohmaterial Interne Kommunikation Ursache 4 Abbildung 7: RCA-Konzept anhand eines Fischgräten-Diagramms ■ Szenario-Technik : Diese Technik… …Risiken können interne oder externe Ursachen haben. Die (in der Regel steuerbaren) internen Risiken entstehen aus der Unternehmenstätig- keit. Hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …56 ZIR Sonderheft 01.15 Interne Revision und Corporate GovernanceFreidank men und Verlautbarungen privatrechtlicher Insti- tutionen hoher… …Autorität [z. B. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) oder International Institute of Internal Auditors (IIA)], die durch in- ternationale… …Überwachungsprozessen (interne CG) und Koordinierung von Außenbeziehungen des Unternehmens (externe CG). Somit zielt die CG im Kern darauf ab, die aus der Dissoziation… …Reformeinflüsse auf die Interne Revision (IR) ausgeübt, die sich in jüngerer Zeit als klar abgegrenztes Über- wachungs- und Steuerungskonzept etabliert hat. Vor… …die Unterstützung bei der Erstellung der Abhand- lung. 57Sonderheft 01.15 ZIR Interne Revision und Corporate Governance Freidank sen.12 Sofern es… …Internal Auditing System weiterentwickelt. 58 ZIR Sonderheft 01.15 Interne Revision und Corporate GovernanceFreidank fiziert, dass die IR anhand einer… …systematischen und zielgerichteten Vorgehensweise die von der Unternehmensleitung und ihrer vorgesetzten Ein- heit eingeführten Systeme, das RMS und interne… …auch die Aufgabengebiete der IR stetig erweitert worden. 59Sonderheft 01.15 ZIR Interne Revision und Corporate Governance Freidank schen… …Sonderheft 01.15 Interne Revision und Corporate GovernanceFreidank telbar der IR bedienen darf, die dem Leitungsor- gan unterstellt ist und ausschließlich an… …Management Re- porting Systems darstellt.25 Während das Interne Management Reporting System darauf ausge- richtet ist, das Leitungs- und Aufsichtsorgan bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anlass für eigene Ermittlungen

    Birgit Galley
    …eigene Erkenntnisse (beispielsweise durch interne Kontrollen, durch Zufall, durch Fraud-Risk-Management152), die einer tiefer gehenden Aufarbeitung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Standards für die IT Revision

    Peter Duscha
    …Standards · ZIR 1/15 · 3 Standards für die IT Revision Peter Duscha* Auch wenn Standards für die Interne Revision im Allgemeinen nicht rechtlich… …DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., wenn sich diese an bekannte Standards hält 2 . In gemeinsamen Prüfungen von Business Revisoren und… …des IIA und der ISACA Analog zu den Standards des ISACA gibt auch das IIA Standards für Interne Revisoren heraus, die wiederum analog zu den Standards… …des ISACA verbindlich für nach den Regeln des IIA zertifizierte Interne Revisoren (CIA) sind. Die IT Revision ist regelmäßig eingebunden in die Struktur… …Aussagen 2110 Führung und Überwachung 2070 Dienstleister und Verantwortung für die ausgelagerte Interne Revision 2130 Kontrolle 1008 Kriterien 2210…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis

    Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für die Internen Revision
    M.Sc. Artur Kalinichenko, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …die Internen Revision M.Sc. Artur Kalinichenko / Prof. Dr. Marc Eulerich* Die Interne Revision muss sich bereits seit vielen Jahren der technologischen… …durchgeführt. Folglich muss sich auch die Interne Revision bereits seit vielen Jahren der technologischen Entwicklung der Unternehmenswelt stellen. Hierzu zählt… …der Revisionsinstanz liegt, wird Continuous Monitoring in der * Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate… …Deutschen Institutes für Interne Revision sowie dem schweizerischen Institut für Interne Revision und dem IIA Austria diese Forschungslücke zu schließen und… …Continuous Auditing für die Interne Revision Eine Analyse der aktuellen Bedeutung des Continuous Auditing anhand der Enquete-Daten für Deutschland ergab in der… …höher eingestuft. Diese weisen gleichzeitig einen höheren Umsatz und eine kleinere Mitarbeiterzahl auf, verfügen jedoch über eine größere Interne Revision… …des Continuous Auditing tendenziell bei Unternehmen höher ist, deren Interne Revision einen höheren Anteil der Ex-Ante-orientierten Prüfungen aufweist… …Aufdeckung und Prävention von dolosen Handlungen durch die Interne Revision und der aktuellen Bedeutung des Continuous Auditing festgestellt werden. Die… …, 21 (2), S. 27–35. Weins, Sebastian (2012): Continuous Auditing zur Bewältigung der Herausforderungen an die Interne Revision von Kreditinstituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Positionierung der Internen Revision

    Die Entwicklung der Revisionsfunktion zur dritten Verteidigungslinie
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Berufsverbandes und andererseits auf Basis von Veröffentlichungen in den vergangenen fünfzig Jahrgängen der Zeit- schrift Interne Revision. Auch wenn die Position… …identisch. PROF. DR. MARC EULERICH Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des DIIR- Stiftungslehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der… …Governance-Organisation. 40 ZIR Sonderheft 01.15 Die Positionierung der Internen RevisionEulerich 2. Die Position der Internen Revision in der Zeitschrift Interne… …Revision im Zeitverlauf Die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) kann als Spiegelbild des Berufsstandes im deutschspra- chigen Raum gesehen werden. Während… …Ausgestaltung und Positionierung der Revisionsfunktion. Der Beitrag „Die Interne Revision im Bayer-Konzern“ von Di- rektor Dr. Nikolaus Maus widmet sich auf… …sieben Seiten dem Thema „… wie in meiner Firma – den Farbenfabriken Bayer bzw. im Bayer-Konzern – die Interne Revision organisiert ist [und] was wir von… …ihr erwarten …“.8 Hinsichtlich des Selbstverständ- nisses ist hier weiter zu lesen: „Die Interne Revi- sion ist in einem modern geleiteten Unternehmen… …Interne Revision ein Funktionsbe- reich des Rechnungswesens. Dem Leiter des Rech- nungswesens untersteht das gesamte Konzern- Rechnungswesen … Er untersteht… …sowie vom Institut für Interne Re- vision selbst wird vielfach die Auffassung vertre- ten, dass im organisatorischen Aufbau einer Ak- tiengesellschaft die… …den zuständigen Einheiten und Organen für das Interne Kontrollsystem (IKS) zählen hierzu auch die Risikomanagementfunktion, die Compli- ancefunktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Das Liquiditätsverrechnungssystem nach MaRisk als neues Prüffeld

    Neue Prüfungsanforderungen durch MaRisk BTR 3.1. Tz. 5-7
    Prof. Dr. Konrad Wimmer, Claudia Schirsch
    …stellen die interne und externe Revision der Institute laufend vor neue Herausforderungen. Mit der letzten MaRisk Novelle (12/2012) ist das… …Prüfungspflichten stellen die interne und externe Revision der Institute laufend vor neue Herausforderungen. Das Kernelement des Risikomanagements auf Gesamtbankebene… …Liquiditätstransferpreissystem gefordert. Dies ist bei Prüfungen durch die Interne Revision entsprechend zu berücksichtigen. Infolge der MaRisk-Vorgaben muss jedes Institut… …Liquiditätskosten auf Einzelgeschäftsebene umzusetzen sind. Die Interne Revision hat demzufolge zunächst zu prüfen, ob und anhand welcher Kriterien diese… …Liquiditätskosten auf Einzelgeschäftsebene zwingend vorzunehmen, und es sind interne Transferpreise zu stellen. Ebenso sind alle Ausprägungen von indirekten… …für das Prüffeld Liquiditätsrisiko sowie die Festlegung der Prüfungsinhalte durch die Interne Revision, lassen sich auch Ansatzpunkte für die Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück