INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (668)
  • Titel (9)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (668)

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (18)
  • 2023 (22)
  • 2022 (32)
  • 2021 (27)
  • 2020 (30)
  • 2019 (25)
  • 2018 (31)
  • 2017 (29)
  • 2016 (28)
  • 2015 (24)
  • 2014 (29)
  • 2013 (30)
  • 2012 (36)
  • 2011 (42)
  • 2010 (39)
  • 2009 (38)
  • 2008 (38)
  • 2007 (25)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Standards Revision Sicherheit Handbuch Interne Kontrollsysteme Corporate IPPF Revision Arbeitskreis Banken Grundlagen der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Checkliste Funktionstrennung Interne

Suchergebnisse

668 Treffer, Seite 13 von 67, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …wissenschaftlicher Forschungsarbeiten ebenso wie Herausforderungen und Fragestellungen in den Bereichen Risikomanagement, Geldwäsche, forensische Prüfungen und… …Aktivitäten und Initiativen zum Risikomanagement werden von Aufsichtsbehörden, Ratingagenturen und Interessenvertretern in wichtigen Branchen weltweit gefordert… …und erwartet. Das Risikomanagement wird jedoch nicht nur durch Vorschriften und externe Kräfte vorangetrieben: Organisationen jeder Art und Größe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …unternehmensweite Risikomanagement ein signifikanter Einflussfaktor, während für die Wirtschaftsprüfer die Kompetenz der Internen Revision das ausschlaggebende… …gestellt.] Romeike, F./Müller-Reichart, M.: Risikomanagement in Versicherungsunter- Buchbesprechungen LITERATUR nehmen: Grundlagen, Methoden, Checklisten und… …Implementierung, Weinheim 2020. [In der 3. Auflage von Romeike und Müller-Reicharts (2020) Buch werden Grundlagen zum Risikomanagement in Versicherungsunternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Chancenmanagement durch die Interne Revision: Verbesserte Kommunikation, Qualitätssicherung, Heben der Potenziale im Beteiligungsmanagement

    Michael Bünis
    …Begriffe Compliance oder Risikomanagement in Beschlag genommen. Jedoch können beide die unabhängige Überwachung durch die Interne Revision nicht ersetzen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Im Fokus: Prüfung des Risikomanagements, Agile Auditing und Status der Revision im öffentlichen Sektor

    Dorothea Mertmann
    …langfristig gegenseitig zu profitieren. Die Anforderungen an das Risikomanagement haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Dem wird der Ende 2018…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Standards, veränderte gesetzliche Vorgaben und das Megathema ESG im Fokus der Internen Revision

    Dorothea Mertmann
    …wir die Aufmerksamkeit auf unsere Berufsstandards. Mitglieder des gemeinsamen DIIR- und RMA-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Toprisiken im Fokus der Internen Revision: ESG, Digitalisierung, Personal

    Michael Bünis
    …Risikomanagement in ihren Unternehmen zu stärken. Im Artikel von Bünis werden die wichtigsten Aspekte dieser Veröffentlichung dargestellt. Schafft die Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Das ganze Spektrum der Internen Revision: Fraud-Bekämpfung, agile Organisation, Datenanalysen, Vertriebsrisiken und nachhaltige Unternehmensführung

    Michael Bünis
    …Herausforderungen für Risikomanagement und Interne Revision. Das DIIR wird Sie auch im kommenden Jahr mit vielen Fachtagungen und Seminaren zu aktuellen Themen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Chancen und Herausforderungen für die Interne Revision: Umsetzung der Standards, wirksame Kommunikation, Bürokratieabbau, DORA, CSRD und CSDDD

    Michael Bünis
    …Global Internal Audit Standards ein wichtiges Werkzeug für effektives Risikomanagement und Kontrollprozesse. Sie bieten klare Prozesse, mehr Transparenz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Der Weg zur agilen Internen Revision

    Univ.- Prof. Dr. Johann Risak
    …Zeitspanne zu halten. Die besondere Bedeutung, welche dem Risikomanagement in der Beschreibung der Aufgabenfelder der Internen Revision zugemessen wird, prägt… …: Transparenz) und ◆ operativem (Fokus: Verlässlichkeit) Risikomanagement zu unterscheiden. 6 Spiegelt man diese Differenzierung an der geübten Praxis des… …überwiegende Teil der Argumentationen im Risikomanagement bezieht sich auf die Bewahrung des Bestehenden. Interessant ist es auch, in diesem Zusammenhang zu… …erwähnen, dass es kaum Unternehmen gibt, welche die Risikokomponente explizit in einer Balanced Scorecard abbilden. Der Beitrag „Vom Risikomanagement zur… …wesentlicher Wert für das Chancen- und Risikomanagement von Personen, Funktionen, Bereichen und Organisationen. Unternehmen erklären sich primär von außen und… …, Effizienz und Konsequenz. Die Schwerpunktsetzungen von Controlling, Risikomanagement und Interner Revision sind dynamisch und unterschiedlich. Jeder Bereich… …Grundlage für die Personalentwicklung schaffen. 52 Ettmüller hat zum Risikomanagement interessante Überlegungen angestellt. Er hat darin die Funktionen… …Risikomanagement, Controlling und Interne Revision wirkungsmäßig verbunden. 53 Angemerkt wird, dass es auch hier auf den dynamischen Mix ankommt. Wie bei den… …auch – ähnlich wie die anderen Führungskräfte – für Controlling, Risikomanagement und Interne Revision die Frage stellen, wie sie sich bisher im Abstieg… …Risikomanagement, ◆ Controlling und ◆ Personal angestellt. Die vier Funktionen haben gemeinsam, dass sie Verantwortungsträger bei der Erfüllung ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision

    Axel Becker, Arno Kastner
    …14. 8. 2009 reagierte die Bankenaufsicht auf die Schwächen im Risikomanagement einzelner Banken, die in der Finanzkrise offensichtlich Die… …Interne Re vision unter Berücksichtigung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement, unter: www.revision-online.de, S. 2. 3 Vgl. Englisch, R.: Die… …auch die Mindestanforderungen an das Risikomanagement zu beachten (MaRisk). 7 Diese sehen z. B. bezüglich der Adressenausfallrisiken vor, sicherzustellen… …, der auf eine Konsolidierung des/der Kreditverhältnisse ausgerichtet ist (ökonomische Komponente). Ein wirkungsvolles und angemessenes Risikomanagement… …(bankaufsichtliche/regulatorische Komponente). 7 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: Mindestanfor derungen an das Risikomanagement (MaRisk), Rundschreiben 15/2009 vom 14… …Risikomanagement, sondern auch die Interne Revision. Dadurch kann sie ihre Prüfungshandlungen im Rahmen des risikoorientierten Prüfungsansatzes direkt auf die… …. 2. 18 DSGV (2006): Mindestanforderungen an das Risikomanagement – Interpretationsleitfaden Version 1.0, Berlin, S. 192. 19 Vgl. Becker A.: Die Prüfung… …von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision unter Berücksichtigung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement, unter: www.revision-online.de… …In terne Revision unter Berücksichtigung der Mindestanforderun gen an das Risikomanagement unter: www.revision-online.de, S. 20. 23 Vgl. Becker A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück