INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (53)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (53)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitskreis control Sicherheit IPPF öffentliche Verwaltung Checkliste Kreditinstitute Leitfaden zur Prüfung von Projekten Standards Risk Banken Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Prüfungsinstrumente (Teil 2) 02.– 04. 04. 2014 28.– 30. 10. 2014 Dr. P. Wesel 10.– 11. 04. 2014 C. Weiß 19.– 21. 11. 2014 C. Weiß Aufbaustufe Report Writing in… …. 10. 2014 R. Billmaier Aufbaustufe Kommunikation Teil 2: Rhetorik 03.– 05. 11. 2014 R. Billmaier und Präsentationstechnik Revision aktiv gestalten –… …: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Teil 3: Spezielle Prüffelder… …: www.KSIdigital.de/archiv Jetzt 2 Ausgaben gratis lesen www.KSIdigital.de/bestellen Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …prozessorientierter Prüfungsinstrumente (Teil 2) 15.– 17. 04. 2015 27.– 29. 10. 2015 R. Eck J. Steffens Prof. Dr. M. Richter Dr. P. Wesel 20.– 21. 04. 2015 C. Weiß 18.–… …Kommunikation Teil 2: Rhetorik 09.– 11. 11. 2015 R. Billmaier und Präsentationstechnik Revision aktiv gestalten – Teil II 25.– 26. 11. 2015 M. Kreikebaum-… …Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung 23.– 25. 02. 2015 08.– 10. 06. 2015 17.– 19. 08. 2015 23.– 25. 11. 2015… …, und Anke Nickel-Fiedler, Rechtsanwältin 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2015, LXXV, 1.164 Seiten, fester Einband, € (D)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …eine ver stärkte Rolle in der Internen Revision, sondern ist bereits über mehrere Jahre immer wieder 2 · ZIR 1/14 · Inhalt/Impressum der Gegenstand von… …einschließ lich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellun gen sind mit einer Frist von 2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Corporate Social Responsibility als Bestandteil der Revisionsprüfung

    Welche Rolle spielt Corporate Social Responsibility für die Interne Revision?
    M. Sc. Daniela Gerritsen, Dipl.-Kfm. Till Kamp
    …einen Nachhaltigkeitsbericht. 2 Die aktuell hohe Bedeutung von Corporate Social Responsibility legt die Vermutung nahe, dass sich auch die Interne… …diesen Erkenntnissen erfolgt im Zuge der wissenschaftlichen Perspektive eine umfassende Literaturanalyse. 2. Theoretische Perspektive: Die Bedeutung von… …Governance an der Universität Duisburg-Essen. 1 Vgl. Staats (1981): 6. 2 Vgl. KPMG (2011). 3 Vgl. Kirchgeorg (2004): 371. 4 Vgl. Norman/MacDonald (2004): 243… …. 9 Durchgeführt wurde die Studie vom Research Foundation des Institute of Internal Auditors (RFIIA). CBOK Q39 (1) Q39 (2) Q46b Tab. 1: Relevante Fragen… …CBOK-Studie – Ethics (Q 46b) Abb. 2: Ergebnis CBOK-Studie – Corporate Social Responsibility (Q 39.1) Abb. 3: Ergebnis CBOK-Studie – Ethical-Audits (Q 39.2) 174… …Responsibility- (Abb. 2) und Ethical- Audits (Abb. 3) weiter untersucht. Grundlage dazu bildet die Frage, ob entsprechende Prüfungen in den betrachteten Unternehmen… …Corporate Social Responsibility-Audits durchzuführen (vgl. Abb. 2). Ein analoges Bild ergab sich bei der Bedeutung der Ethical-Audits. Hier gaben 61 Prozent… …erfährt. Vor diesem Hintergrund erscheint es umso interessanter, die 6 5 4 3 2 1 0 Chronologische Entwicklung 1973 1981 1990 1995 1998 2000 2001 2002 2003…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    A Commitment to Excellence – Qualität in der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Entwicklung 2 . Damit verbunden sind erhöhte Anforderungen von Revisionsleitern, Revisoren und Kunden an das Qualitätsmanagement der Internen Revision. Die… …diese Mängel zu vermeiden, bieten sich zunächst die folgenden, in Abb. 2 beispielhaft aufgezählten Gestaltungselemente des Revisionsprozesses und der… …Quality Assessor beim DIIR und akkreditierter QAR-IT-Prüfer beim ISACA Germany Chapter. 1 Vgl. DIIR 2012, Standard 1312. 2 Vgl. Steffelbauer-Meuche. S. 8. 3… …Vgl. Peemöller/Kregel, S. 343. 4 Vgl. IIA Practice Guide QAIP, S. 2. 5 Vgl. Bungartz/Henke 2011, S. 160. 6 Vgl. Bungartz/Henke 2011, S. 171. 7 Vgl. IIA… …an die Interne Re vision12 2. Standards zum Qualitätsmanagement in der Internen Revision 2.1 Internationale Standards 8 Vgl. hierzu auch ausführlich… …2011, S. 157. 15 Vgl. die Standards und zugehörigen Praktischen Ratschläge der Kategorie 1300 in DIIR: Internationale Standards, 2012. Abb. 2… …1/2014, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2014, S. 24–32. 45 Vgl. IIA Practice Guide QAIP, S. 2. DSGV – Deutscher Sparkassen und Giroverband, Fachausschuss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Das Berufsbild des Internen Revisors

    Eine empirische Untersuchung zum aktuellen Entwicklungsstand des kaufmännischen Revisors in Deutschland
    Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, Annemarie Maruck
    …deutlich reduzieren. 2 Sie ist dabei vor allem von der Qualität der Mitarbeiter abhängig: „Je höher die Qualifizierung und Qualität des Personals ist, desto… …Ergebnisse auf die kaufmännische Revision. 2. Theoretische Grundlagen 2.1 Die Grundlagen der Internen Revision 2.1.1 Definition und Begriffsabgrenzung Die… …. G. 1 Vgl. Maruck (2014). 2 Vgl. Jahn (2007). 3 Füss (2008), S. 47. 4 Vgl. Berthel; Becker (2003), S. 220. 5 Vgl. Füss (2008), S. 2. 6 Vgl. Füss (2008)… …und sehr großen Unternehmen (mehr als 5.000). In der Abb. 2 werden die Inserate kategorisiert nach Mitarbeiterzahlen dargestellt. Keines der inserie… …501–5.000 > 5.000 Abb. 2: Differenzierung der Stellenausschreibungen nach Unternehmensgröße Eine steigende Nachfrage nach Zertifizierungen ist zu erwarten… …2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Mathematik 2 Rechtswissenschaften (Wirtschafts-)Informatik 12 14 Technisches Studium, Ingenieurswesen 18 BWL… …. (Hrsg.): Arbeits- und Organisationspsychologie, 2. Auflage, Springer Verlag Berlin, Heidelberg, 2011 DIIR e.V.: Qualifikationsmodell für Interne Revision… …, DIIR (Hrsg.), Frankfurt, 2012 DIIR e.V.: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, 2. Auflage, DIIR e.V., IIRÖ, SVIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …prozessorientierter Prüfungsinstrumente (Teil 2) 02.– 04. 04. 2014 28.– 30. 10. 2014 R. Düsterwald Dr. P. Wesel 10.– 11. 04. 2014 C. Weiß 19.– 21. 11. 2014 C. Weiß… …. Bayerschmidt 04. 09. 2014 K. A. Werner 05. 09. 2014 K. A. Werner Aufbaustufe Kommunikation Teil 2: Rhetorik 03.– 05. 11. 2014 R. Billmaier und… …, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung 03.– 04. 04. 2014 08.– 09. 09. 2014 23.– 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Anlageberatung von Privatkunden – Aufgaben einer Compliance-Organisation

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …§§ 2 Abs. 3 Nr. 9 und 31a Abs. 3 WpHG definiert und durch das Informationsblatt der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der… …darstellt, obwohl dies nicht auf persönlichen Informationen zu seinen Umständen beruht. 2. Rechtlicher Rahmen Aufgrund von Schwächen in der Anlageberatung… …WPDLU seine Kunden klassifizieren in: Professionelle Kunden (gemäß § 31a Abs. 2 WpHG) Privatkunden (gemäß § 31a Abs. 3 WpHG) Geeignete Gegenparteien… …, die mindestens zwei der drei nachstehenden Merkmale aufweisen: 20 Mio. Euro Bilanzsumme 40 Mio. Euro Umsatz 2 Mio. Euro Eigenmittel. Zudem besteht… …grundsätzlich nicht als erforderlich angesehen. 2 So kann sich das WPDLU auf die Kundenangaben ver lassen, es sei denn, die Unvollständigkeit oder Unrichtigkeit… …Jahresabschlusszahlen zur Verfügung stellt. Hierfür sollten Prozesse vorgehalten werden, die eine Zusammenführung bzw. Verknüpfung von 2 Vgl. Sonderausgabe „Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Feedback-Fragebogen für Kunden der Internen Revision

    Inhaltliche und formale Anforderungen sowie praktische Umsetzungsempfehlungen dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …von der Konzernrevision des Zeppelin-Konzerns 2 verwendete Fragebogen sowie die damit zusammenhängenden Prozesse vorgestellt. Der vorliegende Artikel… …bei der BMW Group tätig. 1 http://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/standards/downloads/IIA_Standards_2013.pdf 2 Der weltweit an 190 Standorten aktive… …Kapitel 2 behandelt. Das Hauptkapitel 3 beschäftigt sich mit den inhaltlichen und formalen Anforderungen bei der Gestaltung von Feedback-Fragebogen. Kapitel… …Zeppelin-Konzerns verwendeten Feedback-Fragebogen. 2. Qualität der Internen Revision aus Kundensicht 2.1 Qualität und Qualitätsmanagement Der Begriff „Qualität“ 7 ist… …mit allgemeinen Angaben zu der zugrundeliegenden Prüfung sowie die eigentlichen Fragen (Hauptteil). Abbildung 2 zeigt den Fragebogen. 19 Die allgemeinen… …des Fragebogens soll erkennbar nicht länger als zehn Minuten in Anspruch nehmen. 116 · ZIR 3/14 · Best Practice Feedback-Fragebogen Abb. 2: Fragebogen… …. Die Anzahl der Skalenpunkte beträgt 5 und liegt somit in der praxisbewährten Größenordnung von 7 +/– 2. 30 3.5 Layout des Fragebogens 28 Nach Porst, R… …Verteilung des Prüfungsberichts und vor Beginn der nachgelagerten Follow-up-Prüfung erfolgen. Dabei hat sich ein Zeitversatz von 2 Wochen zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Zuwendungen

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“
    …risikoorientiert Rechnung zu tragen. 2. Begriffsbestimmung und gesetzliche Grundlagen Begriffsbestimmung Im täglichen Berufsalltag wird i. d. R. unter Zuwendung… …Verhaltenspflicht, sondern Voraussetzung!): Offenlegung von Existenz, Art und Umfang bzw. Art/Weise der Berechnung der Zuwendung (§ 31d Abs. 1 Nr. 2 WpHG =… …mit einer Wertpapierdienstleistung nach § 2 Abs. 3 Satz 1 Nr. 9 WpHG oder allgemei- Infrastrukturen verwendet werden. Ein guter Arbeitgeber ist ein… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Personalwesen • Scharnhorststraße 2 · 48151 Münster oder an: karriere@curacon.de Curacon gehört zu den 20 größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück