Wirtschaftskriminalität ist nach wie vor ein präsentes und brisantes Thema in Unternehmen weltweit – egal ob DAX-Unternehmen, global tätige Konzerne, Mittelständler und/oder Familienunternehmen: für alle steht das Thema weiterhin ganz oben auf der To-do-Liste. Der KPMG Fraud Survey 2013 – Profile of a Fraudster vermittelt insbesondere Einblicke, welches – statistisch gesehen – die typischen Eigenschaften und Merkmale eines wirtschaftskriminellen Täters sind. Darüber hinaus gibt die Studie Informationen über das Täterumfeld, seinen Lebensstil und die kriminelle Motivation. Es geht also um das charakteristische Täterprofil eines Wirtschaftskriminellen.
Die Studie basiert auf 596 Fällen von Wirtschaftskriminalität in 78 Ländern, die in den Jahren 2011 bis 2013 von KPMG untersucht wurden. Nach wie vor verstehen es die Täter, sich zu tarnen, die Fassade des netten, normalen Kollegen nach außen aufzubauen und aufrecht zu halten. Selbst vor den Führungsetagen der Unternehmen macht die Kriminalität nicht halt. Kurz zusammengefasst ist der typische Wirtschaftskriminelle im Jahr 2013:
Der gesamte Inhalt der Studie Global profiles of the fraudster kann unter www.kpmg.com heruntergeladen werden.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
