INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Management IPPF Framework Risikomanagement Governance Datenanalyse Standards Kreditinstitute marisk Meldewesen Aufgaben Interne Revision IPPF Interne Funktionstrennung Unternehmen
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
02.12.2013

KPMG Fraud Survey 2013 – Profile of a Fraudster

Wirtschaftskriminalität ist nach wie vor ein präsentes und brisantes Thema in Unternehmen weltweit – egal ob DAX-Unternehmen, global tätige Konzerne, Mittelständler und/oder Familienunternehmen: für alle steht das Thema weiterhin ganz oben auf der To-do-Liste. Der KPMG Fraud Survey 2013 – Profile of a Fraudster vermittelt insbesondere Einblicke, welches – statistisch gesehen – die typischen Eigenschaften und Merkmale eines wirtschaftskriminellen Täters sind.

Wirtschaftskriminalität ist nach wie vor ein präsentes und brisantes Thema in Unternehmen weltweit – egal ob DAX-Unternehmen, global tätige Konzerne, Mittelständler und/oder Familienunternehmen: für alle steht das Thema weiterhin ganz oben auf der To-do-Liste. Der KPMG Fraud Survey 2013 – Profile of a Fraudster vermittelt insbesondere Einblicke, welches – statistisch gesehen – die typischen Eigenschaften und Merkmale eines wirtschaftskriminellen Täters sind. Darüber hinaus gibt die Studie Informationen über das Täterumfeld, seinen Lebensstil und die kriminelle Motivation. Es geht also um das charakteristische Täterprofil eines Wirtschaftskriminellen.

Die Studie basiert auf 596 Fällen von Wirtschaftskriminalität in 78 Ländern, die in den Jahren 2011 bis 2013 von KPMG untersucht wurden. Nach wie vor verstehen es die Täter, sich zu tarnen, die Fassade des netten, normalen Kollegen nach außen aufzubauen und aufrecht zu halten. Selbst vor den Führungsetagen der Unternehmen macht die Kriminalität nicht halt. Kurz zusammengefasst ist der typische Wirtschaftskriminelle im Jahr 2013:

  • Zwischen 36 und 55 Jahren alt (70 % der Täter).
  • In 61 % der Fälle ist er Mitarbeiter des geschädigten Unternehmens und für dieses in 41 % der Fälle seit über sechs Jahren tätig.
  • Angestellt ist er überdurchschnittlich oft im Management, im Finanzbereich, Verkauf oder im operativen Geschäft der geschädigten Gesellschaft.
  • Darüber hinaus ist er im Unternehmen angesehen, freundlich und umgänglich, in einer verantwortlichen Position und hat ein hohes Bildungsniveau.
  • Nicht zu vernachlässigen ist die Tatsache, dass 70 % der Delikte in „kollusiver Zusammenarbeit“ ausgeübt werden. In derartigen Fällen blieben 74% der Delikte über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren unentdeckt. Die Gesamtschadenssummen betrugen bei diesen mehrjährig ausgeführten Delikten in kollusiver Zusammenarbeit in 18 % der Fälle zwischen USD 50.000 und USD 200.000. In 43% der Fälle überstiegen diese USD 500.000 und in 16% der Fälle sogar über USD 5.000.000.

Der gesamte Inhalt der Studie Global profiles of the fraudster kann unter www.kpmg.com heruntergeladen werden.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück