Die Abgrenzung, welche Sachverhalte Bilanzdelikte darstellen, ist nicht einfach: eine klare Grenzziehung zwischen Bilanzdelikten und Nicht-Bilanzdelikten ist kaum möglich. Vielmehr kann von einem „bipolaren Kontinuum der Bilanzgestaltung“ gesprochen werden, dessen Pole einerseits die legale Bilanzpolitik und andererseits die illegale Bilanzfälschung sind. Zwischen beiden Polen existiert eine mehr oder weniger breite „Grauzone“, in der eine strafrechtliche Qualifikation der Sachverhalte nicht immer eindeutig vorgenommen werden kann. Abb. 3-1 zeigt dieses bipolare Spektrum an Maßnahmen zur Bilanzgestaltung.
Seiten 85 - 196
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.