INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2010 (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Risk Kreditinstitute Arbeitskreis Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitsanweisungen Risikomanagement Vierte MaRisk novelle control Governance marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken Standards Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Die Rolle der digitalen Datenanalyse bei der Planung und Durchführung des Revisionsprogramms

    Dr. Josef Bähr, Daniel Gläser
    …12 Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung der digitalen Datenanalyse 1.1 Erster (belegbarer) Einsatz der digitalen Datenanalyse 1.2 Aktuelle Bedeutung… …Datenanalyse bei Planung und Durchführung des Revisionsprogramms 13 1 Bedeutung der digitalen Datenanalyse 1.1 Erster (belegbarer) Einsatz der digitalen… …anbietenden digitalen Datenanalysen berücksichtigt werden müssen. Abb. 1: Finanzielle Kennzahlen der Deutsche Bahn AG und ihrer Unternehmenseinheiten… …Fahrzeuge fahren (Tab. 1 und Tab. 2). Bähr/Gläser 16 Rollendes Material Lokomotiven 4.694 ICE-Flotte 252 Triebwagen 9.175… …Reisezugwagen 8.362 Sitzplätze 1.313.134 Güterwagen 164.500 Tab. 1: Rollendes Material der Deutsche Bahn AG, Stand: 31.12.2007 Infrastruktur… …Erfolgskurs, den die DB einge- schlagen hat: Sie ist unter anderem die Nummer 1 im Schienengüterverkehr in Eu- ropa sowie im europäischen Landverkehr, die… …Revision“ (IIA-Standards und Practice Advisories in Deutsch und Englisch; IIR-Revisionsstandards 1 bis 3), herausgegeben vom Deutschen Institut für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens

    Wolfgang Stegmann
    …Vorstandes der DATEV eG, Nürnberg DATEV eG Paumgartnerstr. 6-14 90429 Nürnberg www.datev.de 32 Inhaltsverzeichnis 1… …; Jahresabschlussprüfung; Methoden; Werkzeu- ge; Erwartungen; Unternehmen Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens 33 1 Ausgangssituation… …Darstellung: Stegmann 34 Abb. 1: Ausgangssituation (vgl. Töller,E.-R.,2007,Folie 3) Wenn Interne und externe Revision von Fraud sprechen… …Herausforderung. Das HGB schreibt in § 317 Abs. 1 Satz 3 vor, dass Unrichtigkeiten und Verstöße gegen Vorschriften, die sich auf die Darstellung der Vermögens… …., 2007, 2; Jozseffi, T., 2002, 1), d. h. ins- besondere: – Erkennen und Darstellen von vorhandenen und möglichen Risiken – Zukunfts- sicherung des… …des Aufsichtsrats Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens 37 Tab. 1: „Vergleichskriterien Interne / externe Revision“… …Zukunftssicherung Prinzipien / Beurteilungs- Maßstab Ordnungsmäßigkeit Funktionssicherheit IIR Revisionsstandard Nr. 1 „Zusammenarbeit von Interner Revision… …nehmens ?“, „Wie steht es um das Unternehmen?“ und „Wie erfolgreich ist das Un- ternehmen?“. Es besteht aus 3 Hauptkomponenten: 1… …und über das ganze Jahr verlässlichen Informationen Rechnung getragen werden. (Küting/Weber/Boecker, StuB, 2004, S. 1 ff). Der Einsatz des… …Revision als Komponenten der Corporate Governance“ Küting, K. /Weber, C. P. /Boecker, C., StuB 1/2004, S. 1 ff, „Fast Close – Beschleunigung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Massendatenanalyse – Zukunftswerkzeug der Revision?

    Günter Müller
    …Bayer AG Bayer AG Kaiser-Wilhelm-Allee 51368 Leverkusen www.bayer.de 60 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2… …Internen Revision? 61 1 Einleitung Im Zeitalter der schnellen technischen Weiterentwicklung und der immer stärker greifenden Globalisierung im… …Entwicklungstendenzen in der Internen Revision Abb. 1: Neuausrichtung der Internen Revision Die Entwicklung der Internen Revision… …statt, so dass die Aussagekraft von massendatenbasierten Analysen immer kritisch hinterfragt werden muss. ___________________ 1 Unter relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Continuous Controls Monitoring als Basis der Zusammenarbeit zwischen der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfung

    Hubert Baumgartner, Klaus Singer
    …72 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation 2 Zukünftige Entwicklungen der Zusammenarbeit 3 Continuous Controls Monitoring 4 Fazit Kurztext… …Wirtschaftskriminalität Continuous Controls Monitoring 73 1 Ausgangssituation 1.1 Interne Revision Die Interne Revision ist eine unternehmensinterne, relativ… …Wirtschaftsprüfer führen betriebswirtschaftliche Prüfungen gemäß § 2 Abs. 1 WPO durch. Maßgeblich prägen die Tätigkeit des Wirtschaftsprüfers die Vorbehaltsauf-… …Grenzen der Zusammenarbeit, die im IIR Revisions- standard Nr. 1 (Zusammenarbeit von Interne Revision und Abschlussprüfer) ge- nannt werden: Der… …Prozessen zu minimieren, das System an sich zu verfeinern und nicht zuletzt auch um die Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Abb. 1: CCM… …Lösungsmodell (Quelle: ACL Services Ltd. 2008) Continuous Controls Monitoring 79 In Abbildung 1 wird nochmals bildlich dargestellt, wie die CCM-Lösung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Digitale Analyse von Finanzdaten

    Thomas Keller
    …Inhaltsverzeichnis 1 Massendatenanalysen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten 2 Grundlagen der Massendatenanalyse 3 Vorgehensweise bei der Massendatenanalyse… …Mining; Fraud-Scenario; Revisionsfragestel- lung Digitale Analyse von Finanzdaten 89 1 Massendatenanalysen im Rahmen der rechtlichen… …der ggf. weitere „Einzelprüfungen“ sinnvoll durchzuführen sind. Abb. 1: Analyse- und Selektionsverfahren Keller 94 Für die Durchführung… …erst nach Anlage des Lieferanten Frage 1: Welcher Lieferant hat seinen Umsatz in den letzten 2 Jahren mindestens ver- doppelt? Frage 5: Umsatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Statistische Datenanalyse in der Jahresabschlussprüfung zur Nutzung quantitativer Verfahren bei analytischen Prüfungshandlungen

    Ernst-Rudolf Töller, Frank Gerber
    …Hamburg www.bdo.de 104 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Umsetzung analytischer Prüfungshandlungen mit statistischer Datenanalyse 3… …; Ziffernverteilung Statistische Datenanalyse in der Jahresabschlussprüfung 105 1 Grundlagen 1.1 Der Begriff der analytischen Prüfungshandlung 1.1.1… …analytischer Prüfungshandlungen in der Abschlussprüfung“ aus dem Jahre 2008, S.92. Abb. 1: Vorgehensweise bei analytischen Prüfungshandlungen… …im Massengeschäft wird klar, welche Schlüsselfunktion hier analytische Prüfungshandlungen spielen können, wie sie in Kapitel 1 vorgestellt wurden… …Zeitraum konstant waren, sich plötzlich ändern. 3 Beispiele Beispiel 1: Belegnummernvergabe in elektronischen Registrierkassen Die Reihe der Beispiele… …Lorenz-Kurve entsteht wie folgt: 1. Sortierung der Werte (aufsteigend) 2. Ermittlung der kumulierten Werte 3. Gegenüberstellung der relativen Anzahl… …der Fläche zwischen der Lorenz-Kurve und der Diagonalen. Der so definierte Gini- Koeffizient kann Werte zwischen 0 und 1 annehmen. Beide Instrumente… …��� ��� ��� (�� ) � *�' & � *�� (�� (�� &�� + ,-� .�/ � ' � �0� � �0� � �0� +��� �/���1����' �*���� �1����'2�*���� Abb. 8: Verdichtete… …� �� � �� � �� �� �� � �� � �� � �� �� � �� � �� �� �� �� � � � � � � � � +��� �/���1����' �*���� �1����'�3 �*��… …Umsatz pro Minute (oben links beginnend, rechte y-Achse) Abstrahiert man von einzelnen Details, werden zwei große Trends erkennbar: 1. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Aufgaben der Abschlussprüfung bei unvollständigen Kontrollprozessen im Mittelstand

    Christian Hoferer
    …Farnweg 2a, 77728 Oppenau www.hoferer-partner.de 134 Inhaltverzeichnis Teil 1: Kontrollschwächen im Mittelstand und ihre Auswirkungen… …auf die Ab- schlussprüfung 1 Typische Situationen bei mittelständischen Unternehmen 2 Besonderheiten des Internen Kontrollsystems bei KMU 3… …Vorgehen der Abschlussprüfung Teil 2: Weiterentwicklung der internen Kontrollsysteme und ihre Begleitung durch die Abschlussprüfung 1 IKS… …(Spielraum) 4 Beratungsziele Teil 3: Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit mit der Internen Revision 1 Ausgangssituation 2 Idealtypische… …Aufgaben der Abschlussprügfung bei unvollständigen Kontrollprozessen 135 Teil 1: Kontrollschwächen im Mittelstand und ihre Auswirkungen auf die… …Absatz 1 GmbHG für die GmbH – Artikel 51 Verordnung (EG) 2157/2001 (SE) für die Europäische Aktiengesell- schaft – § 347 HGB (Umfang fraglich) für alle… …Kaufleute 1 Typische Situationen bei mittelständischen Unternehmen 1.1 Fehlende oder nicht dokumentierte Unternehmensplanung Eine in einer Vielzahl von… …hinaus auch an den Kunden kommuniziert werden. Wie kann diese Kommunikation aussehen? 1 IKS Systemprüfung und die Kommunikation der Arbeitsergebnisse… …Ausschlussgründe die dies verhindern? Bei allen Pflicht- und freiwilligen Prüfungen gilt (§ 319 (3) Satz 1 Nr. 3 lit. b HGB): „Ein Wirtschaftsprüfer […] ist… …öffentlichem Interesse muss dagegen folgender Ausschluss- grund berücksichtigt werden: (§ 319a (1) Satz 1 Nr. 3 HGB): „Ein Wirtschaftsprüfer ist […] auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück