INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (25)
  • eBook-Kapitel (22)
  • News (1)
  • Partner-KnowHow (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Risikotragfähigkeit Meldewesen öffentliche Verwaltung Risikomanagement Datenanalyse Standards IT Governance Sicherheit Aufgaben Interne Revision Unternehmen cobit Interne Auditing

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Das Spektrum dieser Ausgabe: MaRisk – Digitalkompetenz – Follow-Up – Fördervereine – Outsourcing

    Michael Bünis
    …allgemeinen IT- Kenntnissen gleichsetzen. Bünis / Gossens verdeutlichen aber in ihrem Beitrag, dass die Digitalisierung in der praktischen Revisionsarbeit ohne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Die 6. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …. 1024/2013] als bedeutend eingestuft sind. Parallel zu den Ma- Risk wurden auch die Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) überarbeitet und… …Institute müssen somit durchgängig die normative und die ökonomische Perspektive umsetzen, sowohl in den Prozessen als auch in der IT. 6 Vgl. BaFin (2021a)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Please Mind The Gap: Die Digitalisierung fordert die Interne Revision heraus

    Aktuelle Anforderungen an die IT-Kompetenz des Revisionspersonals
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …dargestellt, aus denen sich das gesuchte IT- Know-how zusammensetzt. Im Folgenden wollen wir Anhaltspunkte dafür finden, welche Kenntnisse der grundlegenden… …Risiken und Kontrollen von IT sowie der verfügbaren technologiegestützten Prüfungstechniken allgemein erwartet werden, damit Interne Revisorinnen und… …Revisionsprüfungen und Leser von Revisionsberichten hinsichtlich der Berücksichtigung von IT-Themen und modernen Prüfmethoden erwarten? Sind IT- und… …Leitlinien des IIA: 10 • ein ausreichendes Niveau an IT-Audit-Knowhow in der Abteilung sicherstellen, • die Bewertung der IT in den Planungsprozess einbeziehen… …technologiebasierten Prüfungstechniken erwägen. Zwei Attributstandards und drei Ausführungsstandards beschäftigen sich im Detail mit IT- Kennt­nissen, den… …technologiegestützten Methoden und der Verantwortung von Internen Revisoren, die IT im Rahmen ihrer Prüfungen zu beurteilen und zu bewerten. IT-Basiswissen für Interne… …BERUFSSTAND Please Mind The Gap 1210.A3 – Interne Revisoren müssen Kenntnisse der grundlegenden Risiken und Kontrollen von Informationstechnologien (IT) sowie… …Internen Revisoren zumindest ein Basiswissen in Bezug auf IT-Risiken, IT-Kontrollen und IT- Prüfungsexpertise benötigen. 11 2110.A2 – Die Interne Revision… …Wettbewerbsvorteils, den die IT für Organisationen darstellen kann, hat das IIA unter der Rubrik GTAG verschiedene (empfohlene) Praxisleitfäden veröffentlicht, die den… …der IT und enthalten Werkzeuge und Ressourcen zur Unterstützung der Prüfungen, wie zum Beispiel Richtlinien für die Durchführung einer Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Betrug im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen Cybercrime und IT Forensic – Grundlagen für professionelle Prüfungen durch die Revision ➚ Aufbaustufe…
  • RSM moneo – 1. Ausgabe 2021

    Jana Hesse, Dr. Dirk Iwanowitsch
    …der Informationstechnik (BSI) zertifiziert worden. Die Laufzeit hier war jedoch bis zum 31.01.2021 befristet, so dass eine Rezertifizierung erforderlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Zehn Jahre Stiftungslehrstuhl für Interne Revision

    Ein Rückblick
    Benjamin Fligge
    …verschiedene Veranstaltungen zu den Grundlagen der Internen Revision, der Prüfung von IT, der Verwendung innovativer Prüfungstechnologien sowie zu aktuellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom- Kaufmann Thomas Gossens
    …funktionsfähigen Datenverarbeitung und die zunehmenden Risiken der Digitalisierung zwingen Unternehmen und Organisationen zur Einhaltung einschlägiger IT- Regularien… …, um ihre Ziele zu erreichen beziehungsweise ihren (öffentlichen) Auftrag zu erfüllen. Dabei wächst die Anzahl der Anforderungen an die IT in den… …Compliance- Anforderungen (im weiteren Sinne), die sich über alle Branchen hinweg auf die IT auswirken. Sie stellen zurecht die Frage, wie man bei einer solchen… …, wie verbindlich diese Regeln sind. Die Autoren zeigen Möglichkeiten auf, wesentliche regulatorische Anforderungen an die IT zu identifizieren, zu… …Autoren erreicht. Für Mitarbeitende der Internen Revision, die sich im Rahmen ihrer Prüfungstätigkeit mit IT- Compliance beschäftigen, gibt die Aufbereitung… …der Internen Revision, die sich mit dem Thema IT beschäftigen wollen, eignet sich das Buch sehr gut, um sich einen aktuellen und konzentrierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2022 – 31.12.2022

    …Interviews Aufdeckung und Vermeidung von Manipulationen und Betrug im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen Cybercrime und IT Forensic – Grundlagen für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Finde das Risiko – und quantifiziere das Risiko im Risiko

    Andreas Kempf, David Mitterbauer
    …Selection via the LASSO. Journal of the Royal Statistical Society 58: S. 267–288. Tretlock. Philip (2005): Expert Political Judgment: How Good Is It? How…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Über Sonnenschein und schwarze Schwäne

    Ulf Venne
    …Here’s what to do about it. Harvard Business Review, March – April. Deloitte. (16.07.2021): Governenace: Risikokultur Gestalten. Von https://www2…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück