INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2012 (13)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Arbeitskreis Interne Revision Checkliste Grundlagen der Internen Revision Standards Kreditinstitute Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken öffentliche Verwaltung IPPF Framework Risk Governance

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Anti-Fraud-Management als Prüffeld der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon, Andreas Dolpp
    …Bestandteil eines organisationsweiten Compliance-Managements und des IKS. Im Folgenden werden grundsätzlich die Begriffe »Fraud« und »Anti-Fraud- Management… …des operationellen Risikos sind die Regelungen zum Management von operationel- len Risiken (BTR 4 MaRisk) besonders relevant. Danach ist den… …Handlungen, keine Ausnahmen von Management- Override. • Sorgfältige Mitarbeiterauswahl, Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter, die mit der… …Management Framework genannt.3 Das Unternehmensklima darf nicht durch eine übermäßige Misstrauens- kultur bzw. ungerechtfertigte Verdächtigungen geschädigt… …die wirksamste Maßnahme zur Aufdeckung von Fraud, insbesondere von Management Override, darstellen. Eine Interne Revision ist zu folgenden As- pekten… …während des Berichtsjahres zur Aufdeckung von Verstößen vorgenommen wurden sowie • ob das Management angemessen auf die Prüfungsergebnisse der Internen… …Abschlussprüfer zu vergewissern, ob sich das Aufsichtsorgan mit den Prozessen auseinandersetzt, die das Management zur Identifikation von, zur Verringerung von… …und Ort von Prüfungshandlungen sowie • besonders umfassende auftragsbegleitende Qualitätssicherungsmaßnah- men. Auf die Möglichkeit eines Management… …Override ist besonders zu achten.2 Für das Management ergeben sich insbesondere in den folgenden Bereichen Gelegenheiten zur Täuschung: • Zielgerichtete… …Prüfungshandlungen (Tz.29) sowie • Überwachung der Gefahr des Management Override. Weiterhin liefert der IDW Prüfungsstandard 980: »Grundsätze ordnungs- mäßiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Die Prüfung des Liquiditätsmanagements

    Karsten Geiersbach
    …Management einen Gesamtüberblick über das Risikoprofil und die Risikokonzentrationen sowie die Risikotragfähigkeit des Instituts zu verschaf- fen… …lisierten und erweiterten »Principles for Sound Liquidity Risk Management and Supervision«, die der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht am 25. September… …European Banking Super- visors (CEBS) : Die Empfehlungen für das Management des Liquiditätsrisikos vom 18.09.2008 (»Technical advice on liquidity risk… …management (second part)«), der »Interim Report on Liquidity Buffers & Survival Periods« vom 17.03.2009 und das Konsultations- papier »Liquiditiy Buffers &… …Unternehmensziele geben soll.2 Im Jahre 2004 wurde das «Internal Control – Integrated Framework« um das »Enterprise Risk Management – Integrated Framework« (ERM)… …Management«. Danach ist die Kernaufgabe der Revision im ERM- Modell »to provide objective assurance . . . on the effectiveness of an organization's ERM… …Ereignisidentifikation: »Das Management identifiziert mögliche Ereignis- se, die, falls sie eintreten, Auswirkungen auf die Organisation haben und entscheidet, ob es… …der Risikotragfähigkeit. • Risikosteuerung: »Nach der Bewertung der Risiken legt das Management fest, welche Maßnahmen es zur Steuerung der Risiken… …Nutzens aus Gesamtsicht. • Kontrollaktivitäten : Dies sind die »Richtlinien und Verfahren die sicher- stellen, dass die vom Management festgelegten… …Informationen für das Management der Risiken und für fundierte Entscheidungen hinsichtlich der Ziele zur Verfügung.«1 Bestandteile sind die Kommunikationskultur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Ratingverfahren aus Sicht der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …Erfordernis einer Projektbegleitung Aufgrund der steigenden regulatorischen Anforderungen an die Risiko- management und -controllingsysteme ergibt sich für… …Prozesse/Verfahren betroffen? • Tangiert das Projekt Management, Steuerung und Überwachung dieser Risikoarten? • Haben die neuen Prozesse/Verfahren Auswirkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück