INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (104)
  • eJournal-Artikel (27)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Arbeitskreis Interne Revision Checkliste Grundlagen der Internen Revision Standards Kreditinstitute Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken öffentliche Verwaltung IPPF Framework Risk Governance

Suchergebnisse

137 Treffer, Seite 7 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aus der Arbeit des DIIR

    Volker Hampel
    …und vieles mehr BilMoG und Interne Revision Auswirkungen der Regelungen zur Corporate Governance Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Buchbesprechungen

    Friedhelm Kremer, Dr. Gunter Jess, Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …. Letztlich werden noch zwei relativ neue Gebiete der Compliance, nämlich der Whistleblower und die Compliance im Rahmen der Corporate Social Responsibility…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …978-0-470-74476- 5). (Prüfungsmethoden; Prüfung von Geschäftsprozessen; Corporate Governance; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; Kontrollumgebung… …Internal Auditing Handbook, 3. Aufl., Chichester 2010 (ISBN 978-0-470-51871- 7). (Lehrbuch der Internen Revision; Corporate Governance; Risikomanagement… …Auditors. In: Internal Auditing (USA), May/ June 2010, S. 27–36. (Corporate Governance; neue Anforderungen der SEC; Auswirkungen auf die Interne Revision… …; Konstruktion des Prüfungsurteils; Prüfungsbericht) Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Braiotta, Louis Jr.; Gazzaway, Trent R.; Colson, Robert… …Nachhaltigkeitsmanagement. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2010, S. 119–122. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Deutscher Corporate Governance Kodex… …; Unternehmensführung; Corporate Responsibility; Nachhaltigkeit; Stakeholder Management; Transparenz-Berichterstattung über nachhaltige Unternehmensführung) Velte… …, Patrick: Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft? In: Zeitschrift für Corporate Governance… …2010, S. 132–139. (Corporate Governance; theoretische Fundierung einer ex ternen Geschäftsführungsprüfung; Erwartungslücke; Ergebnisse einer empirischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    BilMoG und Interne Revision

    Auswirkungen der Regelungen zur Corporate Governance
    978-3-503-12942-3
    Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, Dr. Stefan Kullmann, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Management Summary

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Bilanzierungsregeln. Die hier erforderlichen Handlungsnotwendigkeiten sind in den meisten Fäl- len klar und eindeutig. Weniger eindeutig sind die neuen Corporate… …Governance-Anforderungen. Im Gegensatz zu den neuen Bilanzierungsregeln bleiben diese eher vage und un- spezifisch oder – besser gesagt: Die Corporate… …unverzichtbar ist, wird sich durch die Anforderungen des BilMoG an die Corporate Governance noch deutlich verstärken. Denn das Leistungsspektrum moderner… …. Mit den durch das BilMoG gestiegenen Anforderungen an die Corporate Go- vernance wächst also die Bedeutung der Internen Revision in den Unterneh- men… …sich generell feststellen, dass das Bil- MoG mit den Regelungen zur Corporate Governance die Gesetzgebung für Nicht-Banken der Gesetzgebung für Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …eine Reihe von Regelungen und Vorschriften, die sich auf den Ausbau und die Verbesserung der Corporate Governance von kapitalmarktorientierten… …Unternehmen beziehen.1 Soweit sich das Gesetz mit Regelungen zur Weiterentwicklung der Corporate Governance befasst, handelt es sich im Wesentlichen um die… …Umsetzung von Richtlinien der Europäischen Union (EU) in deutsches Recht. Neue Anforde- rungen hinsichtlich der Corporate Governance resultieren insbesondere… …abschluss nach BilMoG Quelle: Eigene Darstellung. Die wesentlichen Regelungen des BilMoG, die sich auf die Corporate Gover- nance beziehen, ergeben sich… …Textausgabe. Düsseldorf 2009, S. 7. 19 Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG Abb. 2: Wesentliche Vorschriften zur Corporate Governance BilMoG –… …. 30. Exkurs: KWG und MaRisk als branchenspezifische Regelungen zur Corporate Governance Während das BilMoG von allen kapitalmarktorientierten… …Blickwinkel der Corporate Governance und der Internen Revision stellt hier § 25 a KWG die zentrale Norm dar. In Absatz 1 fordert § 25 a KWG von den Instituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Abgrenzung des BilMoG vom Sarbanes-Oxley Act (SOX)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …und deckt wesentlich mehr Themengebiete als das BilMoG hinsichtlich der Corporate Governance ab. Im BilMoG sind im Wesentlichen bilanzrechtliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …27 4 Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance Das BilMoG enthält neben den bilanzrechtlichen Anpassungen auch Neue- rungen die… …Corporate Governance13 betreffend. Insbesondere auf den Kapital- markt ausgerichtete Unternehmen sind von den erweiterten Anforderungen betroffen. Corporate… …Offenlegungspflichten und zum anderen um die Zusammensetzung des Aufsichtsrates und dessen Überwachungsauf- gaben. Ziel ist es, die Corporate Governance zu verbessern… …. Ausgedehnte Berichtspflichten führen mittelbar zu einer Verbes- serung der Corporate Governance. Die erweiterten Offenlegungspflichten betreffen die Erklärung… …auf der Internetseite des Unter- nehmens, wenn im Lagebericht die Internetseite genau angegeben ist, öf- fentlich zugänglich machen.15 13 Corporate… …erforderlichen Aktivitäten zu leiten, zu betreiben und zu überwachen. 14 § 289a HGB. 15 § 289a HGB. 28 Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate… …. 29 Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance Das BilMoG benennt keinen Soll-Zustand und keine Anforderungen an die zu beschreibenden… …Systeme und nur durch die gesetzlich vorgeschrie- benen Berichtsaktivitäten kommt es nicht automatisch zu einer Verbesse- rung der Corporate Governance. Der… …Berichtspflichten mittelbare Auswirkungen auf eine gute Corporate Governance haben. Ob dieses Ziel jedoch mit dem vorliegenden interpretationsbedürftigen… …Beratern zur Verfügung gestellt wird. Die neuen Anforderungen des BilMoG an den Aufsichtsrat sollen unmittelbar zu einer Verbesserung der Corporate Gov-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …69 5 Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG Die Regelungen zur Corporate Governance im Bilanzrechtsmodernisierungs- gesetz (BilMoG)…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück