INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (43)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (22)
  • eBook-Kapitel (18)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung Unternehmen Risk Corporate Standards Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitsanweisungen Management Vierte MaRisk novelle Kreditinstitute Datenanalyse IT Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Bitcoin und andere Kryptowährungen

    Einführung zur Funktionsweise und Darstellung möglicher Prüfungshandlungen
    Steffen Röttger, Dr. Burkhard von Spreckelsen
    …. 2 Vgl. beispielhaft „Ransomware: Bedrohungslage, Prävention & Reaktion“; Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 2016, Download…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Kostenlose Cloud-Dienste

    Risikoaspekte bei der Verarbeitung, Speicherung und Verteilung von Daten
    Önder Güngör, Andreas Schacht
    …sein: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt für die Vertraulichkeit drei Schutzbedarfskategorien vor: normal, hoch und sehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    Christoph Scharr
    …die Auftragsdurchführung. Dabei wird vor allem auf die Merkmale und Unterschiede von Prüfungsaufträgen mit einer hinreichenden Sicherheit (Reasonable… …Assurance) und mit einer begrenzten Sicherheit (Limited Assurance) eingegangen. Es werden hierbei Parallelen gezogen zu den entsprechenden Konzepten der… …Diskussionen bei verschiedenen internationalen Organisationen und Standardsetzern gelingt es den Autoren dabei, die Konzepte der hinreichenden Sicherheit und… …begrenzten Sicherheit greifbar zu machen und Ansätze aufzuzeigen, wie die Konzepte in der Prüferpraxis umgesetzt werden können. Kapitel 7 stellt die Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …. In: Audit & Risk, March/April 2017, S. 16 – 21. (DV Prüfungen; IT Sicherheit; Internet-Risiken; Aufgaben der Internen Revision; Datenschutz… …195. (DV Prüfungen; IT Sicherheit; Ransomware; Methoden der Datensicherung; Medientypen für Datenbackup; Datensicherung im Privatbereich)…
  • Fachtagung in Dresden mit Teilnehmerrekord

    …IT, der Digitalisierung oder zu Recht, Compliance und Sicherheit. Drei Plenarsitzungen  Als Hauptredner begrüßte das DIIR in diesem Jahr Thomas…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Internen Revisionssystems

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Aufzeichnungen und Dokumente – festzustellen, ob das IRS, wie in der IRS-Beschreibung dargestellt, geeignet ist, mit hinreichender Sicherheit die Einrichtung… …angemessen und geeignet sind, mit hinreichender Sicherheit die Einhaltung der Anforderungen des IPPF sicherzustellen? • Sind die Prozesse und Maßnahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …als nicht mehr ausreichend, um hinreichende Sicherheit für die Leitungs- und Aufsichtsorgane herzustellen. Dies wurde auch vom Berufstand der… …Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (BSIG) verpflichtet „Betreiber kritischer Infrastrukturen“ zur Umsetzung eines Min-… …Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Kriterien, um die Eignung einer prüfenden Stelle und des Prüfteams bewerten zu können. Danach können… …IT-Sicherheit mit Blick auf den durch die Vorgaben des BSI etablierten Maßstab zur Beurteilung der zur Gewährleistung einer angemessenen IT- Sicherheit… …Sicherheit in der Informationstechnik: Orientierungshilfe zu Nachweisen gemäß § 8a (3); Bonn 2017, S. 13, abrufbar unter https://www.bsi…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfrechte auf dem Prüfstand, Prüfungsansätze für relevante Risikothemen und Vergütung des Prüfers im Fokus

    Dorothea Mertmann
    …Prüfungsansatz des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“, das Prüfungsprogramm der ISACA und den Anforderungskatalog des Bundesamtes für Sicherheit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Das Zusammenspiel der Internen Revision mit Datenschutz und Mitbestimmung

    Ralf Herold
    …Richtlinien etc. insbesondere auf Ordnungsmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit. Hieraus kann die Unternehmensleitung Rückschlüsse auf Zweckmäßigkeit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision

    Ein Leitfaden auf Basis des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 und des IDW PS 980
    Jenny Schmigale
    …absolute Sicherheit für die Zielerreichung, da falsche Entscheidungen trotzdem aufgrund von nicht vorhergesehenen externen Risiken oder falsch eingeschätzten… …der Internen Revision herangezogen werden. Nach diesem Standard ist ein CMS angemessen, „wenn es geeignet ist, mit hinreichender Sicherheit sowohl… …hinreichender Sicherheit sowohl Risiken für wesentliche Regelverstöße rechtzeitig zu erkennen als auch solche Regelverstöße zu verhindern.“ 18 Die Beurteilung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück