INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (37)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (97)
  • eJournal-Artikel (61)
  • News (9)
  • eJournals (6)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Standards Arbeitskreis Grundlagen der Internen Revision Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Unternehmen Vierte MaRisk novelle Checkliste Risikomanagement Funktionstrennung Datenanalyse

Suchergebnisse

178 Treffer, Seite 9 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Neu-Produkt-Prozesses im Nicht-Handels-Segment (Neue Produkte und Neue Märkte)

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …Revision (MaIR; erstmals veröffentlicht am 17. 01. 2000) sowie den Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK; erstmals veröffentlicht am 20. 12. 2002)… …vorher. In der Praxis stellt auch die Interne Revision wiederholt fest, dass ein Ge- schäftsbereich Geschäftsaktivitäten in „möglicherweise“ neuen… …festgehalten, dass neben den später in die Arbeitsabläufe eingebundenen Organisationseinheiten auch die Interne Revision „im Rah- men ihrer Aufgaben“ bei der… …Bilanzierung/Finanzen � Recht � Organisation/Informationstechnologie � Compliance/Geldwäsche � Interne Revision (prozessunabhängig, damit ohne Stimmrecht) In der… …Revision in den NPP Die Aufgabenstellung der Internen Revision innerhalb des NPP ist in mehr- facher Form denkbar. Im 4. Absatz des AT 8.1 wird ohne… …weitere Detaillierung erwähnt, dass die In- terne Revision „im Rahmen ihrer Aufgaben“ in die Erstellung des NPP-Kon- zeptes als auch in die Testphase zu… …Instituts, diesen Absatz zu präzisieren. Einbindung der Internen Revision in den NPP 59 Aufbauorganisatorisch sollte die Interne Revision Mitglied des… …det werden, sollte die Interne Revision ebenfalls eine fachlich angepasste Besetzung dieser Untergruppen anstreben (z.B. unterschiedliche Besetzung der… …Untergruppen Privatkunden und Immobilienkunden durch Revisionsmit- arbeiter, die dort ihren jeweiligen Prüfungsschwerpunkt haben). Die Interne Revision tritt im… …NPP-Komitee/NPP-Board grundsätzlich prozess- unabhängig und somit in einer beratenden Funktion auf. Hinweise und Anre- gungen der Internen Revision sollten aufgenommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Risikofrühwarnverfahren für das Retailgeschäft

    Hans Jürgen Eberle, Thomas Ober, Susanne Rosner-Niemes
    …der Risiken sowie angemessene Regelun- gen zur jederzeitigen Bestimmbarkeit der finanziellen Lage erfordert. Die In- terne Revision hat nach MaRisk AT… …für die Interne Revision, in ZIR 3/2004 S. 120. Rechtliche Vorgaben 65 2.1.1 Proportionalität Und wie ernst es der Aufsicht mit der… …Revision werden könnten. Die Verifizierung der Auffälligkei- ten und der zeitnahe Kontakt zu Markt- und Marktfolge tragen dort zur Schärfung des… …4 Prüfung von Risikofrühwarnverfahren 4.1 Projektprüfung 4.1.1 Grundsätzliches Die begleitende Prüfung von Seiten der Internen Revision bei der… …bietet sich der Revision die Chance hier ex ante als Beratungsleistung neben ihrem Fachwissen über Risikofrühwarnverfahren für das Retailgeschäft auch… …. Prozessorganisation, Internes Kontrollsystem oder Risiko- management. Gleichzeitig wird ein Nutzen für die Interne Revision generiert. Der durch die Projektbeteiligung… …erlangte Wissensaufbau ist als Grundlage für spätere Pro- zess- und Funktionsprüfungen von fundamentaler Bedeutung. Die Revision kann sich als adäquater… …Partner präsentieren und ihr Standing im Institut entsprechend ausbauen. Dabei ist allerdings immer zu beachten, dass die Interne Revision ihre Unab-… …darauf zu achten, dass auch die außerhalb der offizi- ellen Projektorganisation anstehenden Veränderungen der Internen Revision gemeldet werden. Begründet… …wird dies mit dem vollständigen und uneinge- schränkten Informationsrecht, das der Internen Revision einzuräumen ist.25) Die MaRisk fordern die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Risikofrüherkennungsverfahrens für Finanzierungen von großen Firmenkunden und Projekten

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …, muss die Interne Re- vision bei einer entsprechenden Prüfung diesen fordern. Gleichzeitig kann die Revision die vorstehenden Anregungen selbst in den… …auch die von externer Seite (z.B. Bankenaufsicht, Jahresabschlussprüfer) gestell- ten Anforderungen zu berücksichtigen. Für die Interne Revision ergeben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Projektfinanzierungen

    Axel Becker, Bernd Kaltwasser, Carsten Wulle
    …ausgerichte- ten Prüfungstätigkeit der Internen Revision zu prüfen. Meist wird revisionsin- tern die Kreditrevision mit der Prüfung der Projektfinanzierungen… …Projektfinanzierungen, in: Becker, Axel/Kastner, Arno (Hrsg.): Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision, Stuttgart 2007, S. 606. Prüfung von… …nanzierungstypischer Risiken ein besonderes Know-how erforderlich ist, kön- nen Projektfinanzierungen innerhalb der Internen Revision häufig als ein eigenes… …Prüfungsobjekt angetroffen werden, welches Teil der Prüffeldland- karte (Audit Universe) der jeweiligen Revision ist. Die Interne Revision kann dieses… …jeweiligen Systematik der Internen Revision zu beur- teilen. Dazu bedienen sich Revisionen verschiedener Kriterien, die in ihrer Bewertung Auswirkungen auf die… …Wert für alle im Audit Universe einer Internen Revision vorhandenen Prüfungs- objekte führt zur risikoorientierten Bewertung und dem damit abgeleiteten… …Organisationsrichtlinien des finanzierenden Kredit- instituts vor. Wenn nicht, ist eine eigenständige Prozessaufnahme durch die Revision notwendig. Diese sollte die… …, deren Beachtung und Einhaltung im Rahmen der Prüfung überprüft wird. 72) Vgl. Füss R.: Die Interne Revision, Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …kündigte Prüfung häufiger anzutreffen. Im Rahmen der Prüfungsankündi- gung informiert die Interne Revision frühzeitig über die Prüfungsabsichten. Dies… …Bereich der Projektfinanzierungen lassen sich folgen- de Prüfungsziele ableiten, die grundsätzlich für alle Prüffelder der Internen Revision gelten:74) �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Hypothekenpfandbriefgeschäfts

    André Althof, Bernd Kaltwasser
    …, um die Rechtmäßigkeit der betriebenen Pfandbriefgeschäfte zu gewährleisten. Die maßgeblichen Prüfungserfordernisse für die Interne Revision ergeben… …Revision über die Durchführung eines Neuproduktprozesses (AT 8 MaRisk) oder über die projektbegleitende Tätigkeit (BT 2.1 Tz. 2 MaRisk) dem Thema nähern… …Prüfungsuniversum der Internen Revision. 2 Grundlagen des Pfandbriefgeschäftes Neben dem Kreditwesengesetz mit den allgemeinen Vorschriften gelten für das Betreiben… …drei Jahre Im Rahmen einer Prüfung des Hypothekenpfandbriefgeschäftes durch die In- terne Revision sind diese Daten von untergeordneter Bedeutung und… …Revision durch eine Stichprobenauswahl Einzelfallprü- fungen durchführen. Im Wesentlichen ist dabei auf das Neugeschäft seit der letzten Deckungsstockprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Kreditprozessen am Beispiel von privaten Baufinanzierungen

    Bernd Kaltwasser, Reinhard Leinweber, Susanne Rosner-Niemes
    …für die Einrichtung und Wirksamkeit des IKS hervorgehoben.104) Zu den originären Aufgaben der Internen Revision eines Kreditinstitutes ge- hört seit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG

    Axel Becker, Jan Hendrik Meyer im Hagen, Wilhelm Obermüller
    …weiteren Pflichten des Kreditwesengesetzes (KWG) zusammenzu- rechnen.118) 116) Vgl. Röckle D.: Risikoorientierte Projektbegleitung der Internen Revision am… …dem 31. 12. 2010 von allen deutschen In- stituten beachtet werden muss. Bedeutung für die Interne Revision Die Erfordernisse des § 19 Abs. 2 Satz 6… …auseinandersetzen.121) Die Interne Revision hat sich im Rahmen des risikoorientierten Prüfungsansatzes davon zu über- zeugen, dass das Kreditinstitut angemessene Maßnahmen… …internen Risikoma- nagements eingerichtet hat.122) Eine konkrete Bedeutung erlangt dies für die Interne Revision aufgrund folgender Aspekte:123) 119) Vgl… …Prüfungsansatzes wie z.B. mittels Funktions- bzw. Systemprüfung � Externe Beurteilung der Aktivitäten der Internen Revision durch den Jah- resabschlussprüfer/ggf… …prozessualen Anforderungen, die neben den gelebten Abläufen die Basis für die Prüfungen der Internen Revision darstellen. Das folgende Kapitel geht intensiv auf… …auch eine der wesentlichen Grundlagen für die Prüfungen durch die Interne Revision und sollten im Rahmen der Prüfungsvorbereitun- gen mit berücksichtigt… …werden.129) Die rechtlichen Zusammenrechnungstatbestände lassen sich in eine Abbildung fassen, die bei Prüfungen der Internen Revision herangezogen werden kann… …wirtschaftlichen Abhängigkeiten entwickelt, die als Checkliste in Prüfungen durch die Interne Revision verwandt werden können: Abbildung 3: Einseitige… …Kreditnehmereinheit nach KWG 212 Hierbei ist in der Praxis durch die Interne Revision zu prüfen, ob die instituts- spezifisch definierten Kriterien geeignet sind, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Problemkrediten

    Arno Kastner
    …entsprechen- den Ansprüchen an die Revision und deren Mitarbeiter verbunden. Da die Darstellung des gesamten Aufgabenbereichs der Revisionshandlungen im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …13 3 Einleitung 3.1 Hintergrund Das Deutsche Institut für Interne Revision hat im Mai 2008 den Prüfstan- dard Nr. 4, den Standard zur Prüfung von… …dabei um ein nur wenig standardisiertes Gebiet, dem von der Internen Revision bislang gelegentlich nur begrenzte Beachtung geschenkt wird, das jedoch in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Beschreibung des Prüfgebietes

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …: Darstellung des DIIR Arbeitskreises „Projekt Management Revision“ Das Projektsteuerungssystem im Überblick 19 hier den P3-Prozessen zugerechnet, weil in…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück