INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (737)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (78)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (67)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (47)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Aufgaben Interne Revision Risk Checkliste Meldewesen Arbeitsanweisungen Standards IT Kreditinstitute Arbeitskreis IPPF Management Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten Sicherheit

Suchergebnisse

1528 Treffer, Seite 86 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modell zur Visualisierung revisionsspezifischer Potenzialbereiche – mit dem Ziel eines einprägsamen und überzeugenden unternehmensinternen Marketings

    Dr. Michael Schneider, Wolf-Christian Bennecke
    …. vorausschauend ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ Geschäftsprozesse Zielerreichung systematischer und zielgerichteter Ansatz Risikomanagement Führungsmechanismen (Steuerung)… …Risikomanagement, Überwachung und Kontrollsystem ein. Weitere Auffälligkeiten werden unter den in Abbildung 1 hervorgehoben Begriffsebenen angesprochen. ◆ Definition… …soll das Verständnis weiter gefasst sein: Wenn der Revisor empfiehlt, einen Kontrollpunkt im Risikomanagement abzuschaffen, dessen Überflüssigkeit er… …Anleitung zu dessen Ausgestaltung dar, die sich in erster Linie an das Management richtet. COSO ERM als Modell für ein unternehmensweites Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Praktische Ausgestaltung von COSO ERM in Versicherungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft"
    …, Risikomanagement, Controlling) sind klar definiert und in einer übergreifenden ALM-Geschäftsordnung schriftlich fixiert Vorgaben zu Anlage- und Risikobereitschaft… …Kommunikation der SAA-Verantwortlichen an das Risikomanagement und an die Gremien (Asset-Liability-Komitee, Vorstand), z. B. in Form einer Präsentation… …Verminderung mit dem Ziel, ein effektives Risikomanagement im Unternehmen zu etablieren Risiko (4) Vermeidung mit dem Ziel, dass ein aussagekräftiges… …Gesamtrisikomanagement (monatlich) durch das Risikomanagement (dieses Berichtswesen ist nicht delegierbar!) Dieses Reporting muss umfassende und aussagekräftige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Eine Scorecard für die Interne Revision zur Unterstützung guter Corporate ­Governance und zur Sicherung der Revisionsqualität

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …AS 2060 3.3 Die Revisionstätigkeit Überwachung des Risikomanagement BilMoG Sicherstellung der Compliance Die Revisionsperspektive betrachtet alle… …der ex post-Betrachtung und dem kontinuierlichen Ansatz umfasst die Revisionstätigkeit Prüfungsobjekte Risikomanagement Einhaltung der statistischen &… …Abschlussprüfer. Eine weitergehende Unterteilung der Perspektive in die drei Teilbereiche Revisionstätigkeit, Prüfungsobjekte und Risikomanagement differenziert die… …Sicherstellung der Compliance Revisionstätigkeit Prüfungsobjekte Risikomanagement Risikoportfolio Ex­Post­ Sicherstellung der Ex Ante­ Risikoportfolio Ex­Ante­…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Risiken im SAP Berechtigungssystem erkennen und beseitigen

    Dr. Alexander Stendal
    …nutzungsbasierten Ansatz minimal gehalten werden. 1. Einführung Angesichts der aktuellen Diskussion zu den Themen Risikomanagement und Datensicherheit bietet es sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Von Flughöhen, Würfeln und umgedrehten Dreiecken

    Lösungsansätze zur Prüfung agiler Organisationen
    Ulrich Schwarz, Arndt Hackenholt, Jörg Battenfeld
    …Kritischer Erfolgsfaktor ist und bleibt auch bei agilen Organisationen ein angemessenes und wirksames Risikomanagement. Dabei ist insbesondere die Beachtung… …fehlendes oder unzureichendes Risikomanagement in einer agilen Organisation muss zwangsläufig zu stärkeren Aktivitäten der Revision führen. Häufig besteht die… …: https://scaledagile framework.com (Stand: 22.07.2023). Auch als Bankkalkulation und Risikomanagement Steuerung und Controlling in Kreditinstituten Von Prof. Dr. Konrad… …Pricing von Krediten oder zum Risikomanagement. Online informieren und versandkostenfrei bestellen: w w w.ESV.info/21111 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Informationen zum CIA-Examen November 2004 und der CIA-Tagung 2005 / MaK/MaRisk Fachgremium bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

    …und von großer Offenheit geprägt. Anfang 2005 wurde von der BaFin der erste Entwurf der künftigen „Mindestanforderungen an das Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Prüfung des Projektmanagement Office

    Ableitung eines Prüfprogramms
    Claudia Mais, André Schmidt
    …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) allgemeine Anforderungen an Prüfungen und im Besonderen… …06.19 Prüfung des PMO ARBEITSHILFEN Thema Risiko Mögliche Prüfgegenstände Mögliche Kontrollen Portfoliosteuerung, Risikomanagement für das Portfolio Kein… …, Inhalte, Struktur und Umfang). • Klare Definition von Verantwortlichkeiten und Kompetenzen für das Risikomanagement im Port folio-/ Projektmanagement. •… …Geeignete Vorgaben und Vorlagen zum Risikomanagement. • Einzeleinschätzungen zu Risiken für das Portfolio sowie eine Gesamteinschätzung sollten vorliegen. •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Informationen aus der Mitgliederversammlung 2006 / Personalien

    …Risikomanagement durch die Interne Revision“ erarbeitet hat und die Mitarbeit in der Projektgruppe Quality Assessment (QA) sowie die Pflege der damit verbundenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Zusammenhänge zwischen Compliance und IKS bzw. Risikomanagement; Risiken mangelnder Compliance) Merkl, Georg: Neue Vorschriften der SEC und des PCAOB zum IKS. In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Qualifikationsmodell für Revisoren

    DIIR entwickelt Qualifikationsmodell für Revisoren
    Andreas Arntz, Uwe Benz, Herbert Möhle, Thorsten Schmidt, u.a.
    …Wissensbereiche wie z. B. Risikomanagement und Forschung & Entwicklung erfasst. Quadrant II – Persönlichkeit: Persönliche Fähigkeiten (mitunter auch mit dem nicht…
◄ zurück 84 85 86 87 88 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück