INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (19)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne IPPF Vierte MaRisk novelle Corporate Arbeitskreis Banken Leitfaden zur Prüfung von Projekten control Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Checkliste Standards Aufgaben Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten marisk

Suchergebnisse

19 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 10. – 11. 05. 2007 26. – 27. 11. 2007 Geschäftsprozessmodellierung 08. – 09. 03. 2007 18. – 19. 10. 2007… …. 09. 2007 K. Spanring 228 Interne Revision 5 · 2006 Stichprobenprüfung 13. 03. 2007 17. 10. 2007 Berichterstattung der Internen Revision 05. – 07. 03… …C. Weiß M. Zeitler ◆ Aufbaustufe Report Writing in English 19. – 21. 03. 2007 05. – 07. 11. 2007 T. Marquart Grundlagen der Revision von… …. 2007 10. – 12. 09. 2007 26. – 28. 11. 2007 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 19. – 21. 03. 2007 10. – 12. 09. 2007 26. – 28. 11. 2007… …Führungskräften in der Internen Revision Persönliches Veränderungsmanagement durch Erkennen der eigenen Potenziale 14. – 16. 11. 2007 A. Kämper-Laube 11. – 12. 06… …. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling 26. – 27. 02. 2007 22. – 23. 11. 2007 Operationelle Risiken in der… …Prüfung der Wertpapierabwicklung bei Auslagerung 27. 09. 2007 R. Hahn Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs… …. Kastner Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbaukurs 18. 04. 2007 24. 10. 2007 D. Auerbach Solvabilitätsverordnung… …Führungskräfteseminare Team-Arbeit 14. – 15. 11. 2007 K. Spanring „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision… …, Internet: www.iir-ev.de ◆ Seminare Allgemein ◆ Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 12. – 15. 02. 2007 05…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …. 2006 11. – 14. 09. 2006 K. Spanring 38 Interne Revision 1 · 2006 Stichprobenprüfung 21. 03. 2006 25. 10. 2006 Berichterstattung der Internen Revision 13… …Prüfungssoftware im Vergleich 22. – 23. 05. 2006 R. Odenthal Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risiko controlling 26. – 27. 04. 2006 R. Weckler Prüfen… …Denken und Handeln 27. – 29. 11. 2006 R. Munde „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision… …IT-Revision in Kreditinstituten 20. – 22. 11. 2006 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling 06. – 07. 03… …Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 24. – 25. 04. 2006 23. – 24. 10. 2006 R. Weinrich ◆ Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes II 21. – 22. 03… …. 2006 15. – 16. 11. 2006 A. Kastner Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbaukurs 26. 04. 2006 25. 10. 2006 D… …Führungskräfteseminare Team – Arbeit 22. – 23. 11. 2006 K. Spanring „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision… …, Internet: www.iir-ev.de ◆ ◆ Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 13. – 16. 03. 2006 27… …. – 30. 03. 2006 08. – 11. 05. 2006 19. – 22. 06. 2006 04. – 07. 09. 2006 16. – 19. 10. 2006 06. – 09. 11. 2006 04. – 07. 12. 2006 Aufbau der Internen… …Revision im Unternehmen 11. – 12. 05. 2006 04. – 05. 12. 2006 Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion der IR Effiziente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …. 2006 06. – 09. 11. 2006 04. – 07. 12. 2006 agens Consulting Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 11. – 12. 05. 2006 04. – 05. 12. 2006 H. Tenzer… …. Richter Berichterstattung der Internen Revision 15. – 17. 05. 2006 30. 10. – 01. 11. 2006 Dr. P. Wesel Workshop: Standardisiertes Prüfen von Prozessen… …aus Sicht der Internen Revision 04. – 06. 09. 2006 27. – 29. 11. 2006 Workshop Prüfung des Risikomanagements 01. – 02. 06. 2006 20. – 21. 11. 2006 M… …Führungskräften in der Internen Revision Persönliches Veränderungsmanagement durch Erkennen der eigenen Potenziale 08. – 10. 11. 2006 A. Kämper-Laube 31. 05. – 01… …Leitsätze für Mitarbeitergeschäfte 06. 11. 2006 R. Hahn IT-Revision in Kreditinstituten 20. – 22. 11. 2006 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision… …. 2006 P. Hess Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 23. – 24. 10. 2006 R. Weinrich 94 Interne Revision 2 ·… …2006 ◆ Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes II 15. – 16. 11. 2006 A. Kastner Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen… …„Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und Audit – Committees – Auswir… …Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 08. – 11. 05. 2006 19. – 22. 06. 2006 04. – 07. 09. 2006 16. – 19. 10… …Revision des Einkaufs 14. – 15. 09. 2006 Dr. H. J. Matzenbacher Revision der Logistik 06. – 07. 11. 2006 Dr. H. J. Matzenbacher Revision des Finanz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, was den Nutzen gegenüber anderen Werken deutlich erhöht. K. H. Spencer Picketts Handbuch bietet… …Arbeitspapiere) sind berücksichtigt. Im letzten Kapitel sind knapp aktuelle Trends der Internen Revision – breitere Ausrichtung der Revisionsarbeit, Globalisierung… …auf die im Mittelteil abgedruckten Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision sowie Auszüge aus den Praktischen Ratschlägen. Mehr noch… …, die Funktion und die Ergebnisse des Risikomanagementsystems ab. Im Detail sind auch Bestätigungen von Management und Revision, Erklärungen zum Internen… …beschrieben. Danach wendet sich der Autor gezielt der Revisionsfunktion zu, deren Rolle und Positionierung abgewägt wird. Die Grundlagen für die Revisionsarbeit… …als zügiger, gründlicher Einstieg in die Interne Revision als auch zum schnellen Lesen für den erfahrenen Praktiker, der einen konzentrierten Überblick… …---INTERNE REVISION--- Literatur Buchbesprechungen K. H. Spencer Pickett Auditing the Risk Management Process John Wiley & Sons, Inc., Hoboken NJ… …, 2005 ISBN 0-471-69053-8 Risikomanagementsysteme sind auch außerhalb der Finanzdienstleistungsbranche seit Einführung des KonTraG in vielen bedeutenden… …erforderlich angesehen (UK) oder ist zwischenzeitlich stärker formalisiert worden (USA). K. H. Spencer Pickett, der in Großbritannien öffentlich Bedienstete in… …Interner Revision unterrichtet, hat in erster Linie ein Handbuch für Interne Revisoren, aber auch für Management und Wirtschaftsprüfer vorgelegt. Auf Basis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Inhalt/Impressum

    …„Revision des Kreditgeschäftes“ 80 AUS DER ARBEIT DES IIR Informationen zum CIA-Examen Dipl.-Ing. Klaus Haas, CIA, Frankfurt am Main Die Grundlagen der… …Aufgabenstellungen für die Interne Revision Friedhelm Kremer, Hamburg 62 FACHBEITRAG Falsche Aussagen in der Rechnungslegung – Zur Problematik von Unregelmäßigkeiten… …Internen Revision in 2005/2006 Dr. Ulrich Hahn, CISA, CIA, Genf/Frankfurt am Main 88 LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter… …Zeitschrift Impressum Interne Revision 41. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 2, April 2006 ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …Wissenschaft und Praxis, Organ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), Frankfurt am Main Jahrgang: 41 (2006) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …erscheint zweimonatlich Herausgeber: Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Diplom-Kaufmann… …Hubertus M. Buderath, Mönsheim Schriftleitung: Diplom-Mathematiker Wilfried Fischenich, Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift… …zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten wor den sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Ver öffentlichung überträgt der… …. Eingeschlossen sind auch die Befugnis zur Einspeicherung in Daten banken, der Verbreitung auf elektronischem Wege (online und/oder offline), das Recht zur weiteren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Revision von Unternehmenskooperationen

    Dipl.-Betriebswirtin, Steuerberaterin Susanne Schneider
    …aufmerksam machen. Im weiteren Text werden die Aufgaben der Internen Revision als Fragestellungen in einem Kasten formuliert. Kennt die Unternehmensleitung die… …, sondern schon in der Planungsphase unterstützen kann? Aufgaben der Internen Revision Mag der oben dargestellte Verlauf auch etwas überspitzt dargestellt… …sein, ungewöhnlich ist dieser nicht. 104 Interne Revision 3 · 2006 Beim Scheitern einer Kooperation nach der Internen Revision zu rufen, um diese mit der… …, als auch entsprechende Prüfungsleitfäden bei der Internen Revision. Hilfreich in diesem Zusammenhang wird ein Plan-Ist-Vergleich für bereits erfolgte… …Vorgehensweise zu bleiben. Weiterhin sollten im Rahmen der Vertragsvereinbarungen Prüfungshandlungen der Internen Revision vereinbart werden. Gemeinsame Prüfungen… …Entgegenkommen erfolgt bei zeitlichen oder qualitativen Abweichungen? Sind Prüfungen der Internen Revision vertraglich vereinbart? Mitarbeiter begleiten Bei der… …Gemeinschaftsunternehmen werden die üblichen Prüfungen der Internen Revision erfolgen. Im Rahmen des vorliegenden Beitrages soll nur auf Besonderheit eingegangen werden. Der… …Internen Revision fällt nicht die Aufgabe der ständigen Kontrolle des Projektfortschrittes zu. Allerdings ist die Unabhängigkeit der Verantwortlichen der… …werden die Prüfungshandlungen der Internen Revision über den Einsatz bei vergleichbaren Aktivitäten des Unternehmens hinausgehen. Dies schon im Vorfeld… …Internen Revision geklärt? Wird die Kooperation im Prüfungsplan angemessen berücksichtigt? Berücksichtigt die Interne Revision in der Prüfungsplanung die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Die Interne Revision als Change Agent

    Dr. Peter Kundinger
    …, in Buchform erscheinen den Dissertation dar. Interne Revision und Innovation Der Begriff der Innovation taucht verstärkt in der öffentlichen Diskussion… …Abbildung 1: Die Synergieeffekte der CIF Abbildung 2: Der erweiterte Ziel-, Handlungs- und Kompetenzrahmen der IR Die Erweiterung der Dimensionen der Internen… …Revision um die Förderung von Veränderung Ziele bzw. Soll-Objekte der IR werden erweitert um Veränderung INNOVATIONS- FREUNDLICHKEIT Handlungsperspektiven… …der IR werden erweitert um Innovationsfunktion Kompetenzen der IR werden erweitert um diejenigen eines Change agent Interne Revision 5 · 2006 199… …---INTERNE REVISION--- Die Interne Revision als Change Agent Die Handlungsperspektiven der Innovationsfunktion Initiativfunktion Prozessgestaltung… …muss die Entscheidungsfindung aktiv im Sinne der Umsetzung ihrer innovativen Idee anstoßen. Sie hat Interne Revision 5 · 2006 201 ---INTERNE REVISION… …unsicheren Grundlagen der Meinungsfindung im Wandel auch alternative Lösungswege aufzuweisen. Die Initiativfunktion endet mit der aktiven Forcierung der… …hierarchischem Po- 202 Interne Revision 5 · 2006 tenzial und einem „Fachpromotor“, der aufgrund seines Know-hows die konkrete Veränderungsmaßnahme unterstützen… …Ausprägungen der Rolle eines 204 Interne Revision 5 · 2006 Change Agents, die sich also nicht nur auf eine „oneway-Kommunikation“ (=Information) beschränkt… …Revision 5 · 2006 205 ---INTERNE REVISION--- Die Interne Revision als Change Agent Die Rolle des Ausbilders steht aufgrund der eher wissensvermittelnden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Aspekte der Revision des Marktdaten-Managements in Kreditinstituten

    Marktdaten – ein vernachlässigtes Prüfungsfeld?
    Dr. Michael Eichhorn, Melanie Eichhorn-Schurig
    …---INTERNE REVISION--- Revision des Marktdaten-Managements in Kreditinstituten Aspekte der Revision des Marktdaten-Managements in Kreditinstituten… …. Michael Eichhorn arbeitet in London in der Revision einer führenden britischen Bank. Darüber hinaus ist er Referent am Deutschen Institut für Interne… …Revision e.V., Frankfurt/ Main und Lehrbeauftragter an der Hochschule Harz, Wernigerode Melanie Eichhorn- Schurig (LL. M, APU Cambridge) arbeitet in London… …ausschließ- Interpolation ◆ Einfache ◆ Brownsche Brücke Abbildung 2: Probleme bei der Marktdatenanlieferung und Lösungsalternativen Interne Revision 3 · 2006… …119 ---INTERNE REVISION--- Revision des Marktdaten-Managements in Kreditinstituten lich mit der Identifikation und Korrektur der zuvor genannten Fehler… …kann sich auf Fehler bei der Überleitung der Daten in die internen Systeme beziehen. Erfolgt die Eingabe manuell, das heißt, die Marktdaten werden… …dargelegten Prüfungsschwerpunkte hin überprüft wird. Interviews sind hierbei erfahrungsgemäß nur zu Beginn zum Verständ- 120 Interne Revision 3 · 2006 nis der… …für komplexe und exotische Derivate eine unabhängige Bepreisung als Beratungsleistung an. Teilweise nehmen die zuständigen internen Fachabteilungen der… …anhand historischer oder aktueller Marktgegebenheiten ermittelt und Dritten zur Verfügung gestellt werden. Der vorliegende Beitrag gliedert sich wie folgt… …: Aufbauend auf der Darlegung der Bedeutung der revisionsseitigen Prüfung des Umgangs mit Marktdaten werden Probleme bei der Prüfungsdurchführung diskutiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Die Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act: Am Beispiel der NYSE-kotierten Schweizer Unternehmen

    T. Flemming Ruud, Jan Pfister, Yannick Hanselmann
    …---INTERNE REVISION--- Die Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act Die Umsetzung des Sarbanes- Oxley Act: Am Beispiel der NYSE-kotierten Schweizer… …beziehen Interne Revision 4 · 2006 167 ---INTERNE REVISION--- Die Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act Lerneffekt und Prozesswissen Verbesserung der… …SOX-Anforderungen ist für die Unternehmen zentral. 13 Auf die Frage, wo die Unternehmen den größten Nutzen hinsichtlich der internen Abläufe sehen, geben 5… …Top-Managements dreifach gravierender als bei Mitarbeitern der mittleren 168 Interne Revision 4 · 2006 und unteren Hierarchiestufen. 14 Trotz verschärfter… …Reporting zur Vernehmlassung verabschiedet. Mit der anstehenden schweizerischen Gesetzesänderung im Bereich der Revision und der damit verbundenen Prüfung der… …Zürich und St. Gallen sowie Norwegian School of Management, Zürich (u. a. Mitglied der Arbeitsgruppe Internal Control der Treuhand-Kammer) Jan Pfister, MA… …Internal Control, Mitglied Arbeitsgruppe Internal Control der Treuhand-Kammer bis Ende 2005) Yannick Hanselmann, lic. oec. publ., Consultant, Enterprise Risk… …für die Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität. Mit der Finanzberichterstattung 2006 sind ausländische Unternehmen, die an amerikanischen Börsen kotiert… …sind (sog. Foreign Private Issuers), verpflichtet, die neuen Anforderungen einzuhalten. Sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz sind die… …betroffenen Unternehmen daran, die entsprechende Regulierung umzusetzen. 1. Einleitung Mit der Umsetzung des SOX wurden in den Unternehmen Fragen aufgeworfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück