INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Büchern

  • Internationale E-Discovery und Information Governance (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Sicherheit Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Standards Checkliste control IPPF Risk Kreditinstitute Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision Risikomanagement Management Banken

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Systematische E-Discovery und Information Governance

    Matthias H. Hartmann
    …1 MATTHIAS H. HARTMANN Systematische E-Discovery und Information Governance 1. Risiko und Chance E-Discovery… ….................................................................................................. 16 4. Information Governance als conditio sine qua non.......................................... 16 4.1 Systematisierung der Informationen und… …Daten ........................................ 16 4.2 Reifegradmodell für Information Governance .......................................... 18 4.3… …Unternehmensrichtlinie für E-Discovery................................................... 19 Systematische E-Discovery und Information Governance 2 1… …Information Governance 4 E-Discovery greift das Nervenzentrum eines Unternehmens an:9 Alle verfüg- baren Daten und Informationen können vom Gegner… …. 8f. Systematische E-Discovery und Information Governance 6 2. Notwendigkeit einer systematischen Perspektive 2.1 Interdisziplinarität einer… …Prozessrisiken in Amerika“. Systematische E-Discovery und Information Governance 8… …E-Discovery bieten Systematische E-Discovery und Information Governance 10 gerade solche Anwendungen hochinteressante Informationsquellen für den… …Data Management“. Systematische E-Discovery und Information Governance 12 • Erhöhung des Images: Vermeidung von Geldstrafen durch schlecht… …und Unterlagen aufzubereiten und vor- zulegen.“ Ebenda, S. 596. Systematische E-Discovery und Information Governance 14 3.2 Beurteilung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Information Governance als Erfolgsfaktor für Electronic Discovery

    Deidre Paknad, Wolfgang Jung, Thomas Hampp-Bahnmüller
    …205 DEIDRE PAKNAD · WOLFGANG JUNG · THOMAS HAMPP-BAHNMÜLLER Information Governance als Erfolgsfaktor für Electronic Discovery 1… …Indexierung aller Daten .................................................... 210 3. Referenzen und Modelle zum Nutzen der Information Governance… …............... 211 3.1 Das Information Management Reference Model....................................... 212 3.2 Information Governance Process Maturity Model… …............................................................ 228 Information Governance als Erfolgsfaktor für Electronic Discovery 206 1. Einleitung Bei der Betrachtung… …wird daher mit persönlichem Einsatz improvisiert, aber nicht verlässlich gearbeitet. Information Governance als Erfolgsfaktor für Electronic… …Governance Benchmark Report in Global 1000 Companies, 2010, S. 7. 396 Custodian bezeichnet eine Person (einen Mitarbeiter), die fallrelevante Dokumente… …können, da die Kos- ten für die Speicherung und das Management von Daten als gering empfunden Information Governance als Erfolgsfaktor für Electronic… …schäftsentscheidungen aus diesen Informationen treffen. Unternehmen benötigen einen breiteren Fokus auf Information Governance, um für die Herausforderungen von… …, S. 14. Paknad · Jung · Hampp-Bahnmüller 211 3. Referenzen und Modelle zum Nutzen der Information Governance Es gibt drei Quellen, die… …Dokumenten zu etablieren. 1. CGOC (Compliance, Governance and Oversight Council. www.cgoc.com) – eine Gesellschaft von Anwendern mit ca. 800 Mitgliedern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück