INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2010 (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Standards Risikomanagement Revision Vierte MaRisk novelle Corporate Arbeitsanweisungen IT Management Interne Checkliste Handbuch Interne Kontrollsysteme Aufgaben Interne Revision Datenanalyse Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …werden die Bedeutung der Internen Revision auch außerhalb des Bankenbereichs, wo sie aufgrund der Vorschriften des KWG und der Ma- Risk von jeher eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …. 30. Exkurs: KWG und MaRisk als branchenspezifische Regelungen zur Corporate Governance Während das BilMoG von allen kapitalmarktorientierten… …Unternehmen bran- chenübergreifend anzuwenden ist, bestehen daneben zuweilen branchenspezi- fische Regelungen. Für Banken5 ist dies u. a. das KWG. Aus dem… …Blickwinkel der Corporate Governance und der Internen Revision stellt hier § 25 a KWG die zentrale Norm dar. In Absatz 1 fordert § 25 a KWG von den Instituten… …ken zu umfassen. Folglich verpflichtet das KWG Kreditinstitute unabhängig vom BilMoG zur Einrichtung einer Internen Revision. 5 Hinsichtlich des… …generellen Anwendungsbereiches des KWG siehe die jeweiligen Paragraphen des KWG. Vereinfachend soll im Folgenden lediglich von „Kreditin- stituten“ bzw… …(MaRisk)“ konkretisiert. Die MaRisk geben somit auf der Grundlage des § 25 a Abs. 1 KWG einen flexiblen und praxisnahen Rahmen für die Ausgestal- tung des… …ternen Kontrollsystem und der Internen Revision bestehen müssen.7 Folglich waren die Kreditinstitute bereits vor Erlass des BilMoG durch das KWG sowie… …revisorisch festgestellte Mängel behandelt. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass durch das KWG und die MaRisk bereits seit langem relativ detaillierte… …Entwicklung des BilMoG durch die Deutsche Bundesbank gem. § 7 Abs. 1 KWG überwacht wird. Ferner hat die BaFin diesbezüglich gem. § 44 Abs. 1 S. 2 KWG das… …Recht, Sonderprü- fungen durchzuführen. Bei Nichteinhaltung der Anforderungen der MaRisk bestehen mit §§ 36 und 45 b KWG zudem Sanktionsmöglichkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Management Summary

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Revision für moderne Unternehmen unverzichtbar ist. Für Kreditinstitute bestand durch § 25 a Abs. 1 KWG (Kreditwesen gesetz) bereits vor dem Erlass des… …. die BaFin und nicht zuletzt durch die diesbezüglichen Sanktionsmöglichkeiten gemäß KWG bei Nichteinhaltung dieser Anforderungen, verfügen gerade auch… …einen kleinen Schritt näher ge- bracht hat. Allerdings gehen das branchenspezifisch anzuwendende KWG bzw. die MaRisk hinsichtlich ihrer Regelungsdichte… …ein vergleichender Blick auf die allein für Kreditinstitute verpflichtend geltenden, diesbezügli- chen Regelungen des KWG bzw. der MaRisk geworfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …. August 2009 in Kraft getretene „Gesetz zur Stärkung der Finanzmarkt- und Versicherungsauf- sicht“ erlassen. Diese Gesetzesreform fügt in das KWG einen… …Aufsichtsrat vertretenen ehemaligen Geschäftsleiter nochmals die Unab- hängigkeit der einzelnen Aufsichtsratsmitglieder. § 36 Abs. 3 S. 1 KWG fordert, dass die… …Gesetzesbegründung, so geht das KWG sogar weniger weit als das BilMoG, da es die Möglichkeit offen lässt, sich die notwendigen Kenntnisse auch nach der Wahl zum… …für den Gesamtaufsichtsrat erstell- ten Berichte nachvollziehen und eigenständig beurteilen zu können. Die An- forderungen des KWG sind damit nicht auf… …KWG erlässt hier für Banken zwei zusätzliche 26 Vgl. Deutscher Bundestag: Drucksache 16/13684 vom 1. Juli 2009 „Beschluss- empfehlung und Bericht des… …und der Versicherungsaufsicht […]“, S. 29. 27 Die sog. „materiellen Anforderungen“ des § 36 Abs. 3 KWG wurden durch die BaFin zudem durch ein… …Merkblatt „Merkblatt zur Kontrolle von Mitgliedern von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und VAG“ konkretisiert. Das Merkblatt erläutert, wie die… …, welche die Unabhängigkeit der Aufsichtsratsmitglieder stärken sollen. Zum einen fordert § 36 Abs. 3 KWG, dass nicht mehr als zwei ehema- lige… …Aufsichtsratsmitgliedern geht das KWG somit über das BilMoG hinaus bzw. erlässt eindeutigere Anforderungen. Flankierend kommt für Banken im Falle der Bestellung eines… …Aufsichtsratsmitglieds ge- mäß § 24 Abs. 1 Nr. 15 KWG eine entsprechende Anzeigepflicht bei der BaFin und der Deutschen Bundesbank hinzu, welche auch die Angabe der zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück