»›Gefunden-Werden‹, ist die exakte Beschreibung, wie alle Posi-tionen in der Top-Liga besetzt werden, so auch Beirats- und Aufsichtsratspositionen. Überall. In dieser Liga gibt es für eine Person nur sehr wenige genau passende Positionen. Vielleicht nur eine einzige. Und diese wird über Direktansprache gesucht. Also ausgewählt, nicht aus einem Bewerberpool, sondern aus der Community heraus. Es gibt keinen ›Markt‹, keinen ›Marktwert‹, kein ›Bewerbungsprojekt‹, gar noch mit Listen von Agenturen und Firmen. Die Formel lautet: ›Gefunden-Werden‹. Klingt passiv, ist aber ein sehr aktiver Prozess. Voraussetzung ist immer, dass jemand nicht zum lästigen ›Bewerber‹, zum ›Hard Seller‹ wird, der gerade noch aus Höflichkeit angehört und eingeladen wird und dann erleben muss, dass ›keine Antwort‹ das neue höfliche Nein ist«, fasst es Dorothea Assig, deutsche Top Management Beraterin und Autorin prägnant zusammen. Diese Celebrities (vgl. Kapitel B.IV.3) wollen unter sich bleiben.
Seiten 129 - 139
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.